Hi Thomas,
du hast natürlich recht, die WIR-Module sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen - das habe ich auch nicht. Jeder hat sein eigenes Lerntempo usw., darüber brauchen wir nicht reden. Ich hab hier keine allgemein gültige Behauptung aufgestellt, sondern MEINE Erfahrung mit diesem Modul beschrieben. Aber ich kann das gern etwas konkretisieren, vielleicht zeigt das den Aufwand etwas besser.
Ich habe vorallem den Schwerpunkt auf die Komplexaufgaben gelegt und intensiv mit beiden AKAD-Lektionen, dem Roten Buch und den Gesetzestexten gearbeitet. Daher gab es bei mir auch kein Blättern in Gesetzen während der Klausur. Die waren bei mir zwar rundherum mit diversen Markierungen versehen, aber wenn man weiß, wo was steht, und vorallem WAS darin steht, ist das weniger das Problem. Man hat die groben Strukturen zur Fallbearbeitung i.d.R. schon in WIR02 anwenden können, das hilft beim Bearbeiten von WIR03.
Zu den Detailaufgaben: Ich hab mir hier die Aufgaben rausgesucht (u.a
http://wiki.fernstudenten.de/index.php/ ... werbsrecht)
habe auch da geschaut, wo steht was in den Gesetzen, den Rest mit den Heften bearbeitet und das wars. Übrigens nach meinem normalen Arbeitstag (auch eine mind. 40-Stunden-Woche) und den 2 Wochenenden zuvor
Achso, und bis auf WIR02 habe ich keinerlei Rechtserfahrung, beruflich hab ich nichts damit zu tun. Denke, damit geht es mir wie vielen anderen.
Beste Grüße,
Isabel