Hallo,
ich versuche gerade das Assignment für SQL03 zu schreiben.
Mein Favorit aus den drei vorgegebenen Themen ist das erste Thema.
Leider ist mir nicht ganz klar, wie ich über eine wissenschaftliche Methode eine weitere
wissenschaftliche Abhandlung schrieben soll!
Ein Beispiel-Assignment (egal über welches Thema) würde mir sicherlich weiterhelfen, um
überhaupt mal eine Idee zu bekommen was die AKAD von mir möchte!
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte und mir mal ein Beispiel an sebastian.molitor(at)googlemail.com schicken könnte.
Danke
Gruß
Sebastian
SQL03 Hilfe beim Assignment
Hi, ich mache mir auch schon Gedanken darüber, da ich es nächsten Monat schreiben muss.
Warum gehst du nicht einfach nach der Methode vor, die in der Lerneinheit beschrieben ist?
Gib Schlagworte deines Themas in die Bibliothekssuchmaschinen ein und erstelle dir eine Liste mit den gefundenen Einträgen. Suche dann ab da weiter. Ich bin sicher du wirst auf viele interessante Publikationen treffen, die dir weiterhelfen
Warum gehst du nicht einfach nach der Methode vor, die in der Lerneinheit beschrieben ist?
Gib Schlagworte deines Themas in die Bibliothekssuchmaschinen ein und erstelle dir eine Liste mit den gefundenen Einträgen. Suche dann ab da weiter. Ich bin sicher du wirst auf viele interessante Publikationen treffen, die dir weiterhelfen

Hallo,
ich hab mein Assignment für SQL03 bereits geschrieben, muss es aber noch abgeben. Ich hab mich an die Strutkur gehalten, wie es im Ordner "Inhalte" beschrieben ist. Ist ja schonmal wichtig, dass man zumindest die Formvorschriften einhält. Mit dem 1,5 Zeilenabstand hatte ich ganz schon Mühe mein Thema auf 5 Seiten unter zu bringen.
Ich würde dem Leitsatz folgen: "Ein Gedanke ein Satz". So schwierig find ichs nicht, aber bin natürlich sehr gespannt auf die Bewertung.
Wird schon klappen
ich hab mein Assignment für SQL03 bereits geschrieben, muss es aber noch abgeben. Ich hab mich an die Strutkur gehalten, wie es im Ordner "Inhalte" beschrieben ist. Ist ja schonmal wichtig, dass man zumindest die Formvorschriften einhält. Mit dem 1,5 Zeilenabstand hatte ich ganz schon Mühe mein Thema auf 5 Seiten unter zu bringen.
Ich würde dem Leitsatz folgen: "Ein Gedanke ein Satz". So schwierig find ichs nicht, aber bin natürlich sehr gespannt auf die Bewertung.
Wird schon klappen

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 90
- Registriert: 21.01.08 09:39
Muss die eidesstattliche erklärung einfach dazugeheftet werden? also ohne seitenzahl und ohne im inhaltsverzeichnis aufgelistet zu werden?
und reicht es das assignment an einer ecke zu heften?
muss mein assignment am freitag abgeben und wäre mir da gern erst sicher...
schonmal danke im voraus!!!
und reicht es das assignment an einer ecke zu heften?
muss mein assignment am freitag abgeben und wäre mir da gern erst sicher...
schonmal danke im voraus!!!
Guten Abend,
am besten wäre es wenn du zur Sicherheit die Frage im AKAD-Forum nochmal stellst, da ich selber mein Assignment noch nicht abgegeben habe, kann ich auf meine Antwort keine Garantie geben.
Ich habe meine Eidesstattliche Erklärung zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis geheftet. So wie ich es im AKAD-Forum mal aufgeschnapp habe, müsste es reichen, wenn man das Assignment einfach an der Ecke zusammentackert.
Sollte ich was falsches gesagt haben, verbessert mich bitte.
Gruß
Jan
am besten wäre es wenn du zur Sicherheit die Frage im AKAD-Forum nochmal stellst, da ich selber mein Assignment noch nicht abgegeben habe, kann ich auf meine Antwort keine Garantie geben.
Ich habe meine Eidesstattliche Erklärung zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis geheftet. So wie ich es im AKAD-Forum mal aufgeschnapp habe, müsste es reichen, wenn man das Assignment einfach an der Ecke zusammentackert.
Sollte ich was falsches gesagt haben, verbessert mich bitte.
Gruß
Jan
Hallo zusammen,
also ich habe gelesen, dass man es geheftet abgegeben muss.
Heften ist aber für mich, dass man das Buch in einen Shop bringt, wo man es z.B. "heften lässt", damit es so aussieht wie ein Ringbuchblock.
Da ich mein Assingment für SQL bis zum 20. 09. schreiben muss, wäre es mir hilfreich, wenn mir vielleicht jemand, dessen Assignment schon benotet wurde, das Inhaltsverzeichnis zum Thema zuschicken könnte oder so. Ich weiß momentan überhaupt nicht, wie ich anfangen soll.
mfg
also ich habe gelesen, dass man es geheftet abgegeben muss.
Heften ist aber für mich, dass man das Buch in einen Shop bringt, wo man es z.B. "heften lässt", damit es so aussieht wie ein Ringbuchblock.
Da ich mein Assingment für SQL bis zum 20. 09. schreiben muss, wäre es mir hilfreich, wenn mir vielleicht jemand, dessen Assignment schon benotet wurde, das Inhaltsverzeichnis zum Thema zuschicken könnte oder so. Ich weiß momentan überhaupt nicht, wie ich anfangen soll.
mfg
Das wäre dann Ringheftung 
Streng genommen steht das aber auch nicht da.
Heften ist ein genereller Ausruck. Das ist das Problem.
Aber ist natürlich ne Variante, die gut aussieht. Stimmt.
In der Tat hält sich die AKAD diesbezüglich zurück.
Was ich rauskitzeln konnte: Getackert nud mittels einer Büroklammer wäre "unangebracht".
Was hingegen angebracht ist; keine Ahnung.
Das werde ich zum BWL09 Assignment dann sehen, wie das benotet wurde. Kann es Euch in spätestens 4 Wochen sagen.
Ich habe diese edlen Klickhefter genommen. Wo man max 20 Seiten reinlegt und außen dann zusammenklickt. Keine Ahnung, wie die heißen.
Die eidesstattliche Erklärung habei ich als letzte Seite im Word Dokument ohne Seitenzahlen o.ä. angefügt. So haben es alle anderen auch gemacht, wobei natürlich auch alle anderen auf ihre Benotung warten.
FX

Streng genommen steht das aber auch nicht da.
Heften ist ein genereller Ausruck. Das ist das Problem.
Aber ist natürlich ne Variante, die gut aussieht. Stimmt.
In der Tat hält sich die AKAD diesbezüglich zurück.
Was ich rauskitzeln konnte: Getackert nud mittels einer Büroklammer wäre "unangebracht".
Was hingegen angebracht ist; keine Ahnung.
Das werde ich zum BWL09 Assignment dann sehen, wie das benotet wurde. Kann es Euch in spätestens 4 Wochen sagen.
Ich habe diese edlen Klickhefter genommen. Wo man max 20 Seiten reinlegt und außen dann zusammenklickt. Keine Ahnung, wie die heißen.
Die eidesstattliche Erklärung habei ich als letzte Seite im Word Dokument ohne Seitenzahlen o.ä. angefügt. So haben es alle anderen auch gemacht, wobei natürlich auch alle anderen auf ihre Benotung warten.
FX
Hallo zusammen,
ob ein Klickhefter nun aber das probate Mittel ist, weiß ich auch nicht. Ich denke, es kommt hauptsächlich darauf an, daß nicht im Nachhinein an dem abgegebenen Assignment herummanipuliert werden kann - insbes. Seiten hinzugefügt oder ausgetauscht werden können. Mir war bisher allerdings nicht bewußt, das "heften" ein Oberbegriff ist - ich hatte das automatisch auf Klammern bezogen. Ob unangemessen oder nicht: so hätte ich das nun verstanden. Bei wenigen Seiten kommt mir z.B. eine Spiralbindung auch nicht gerade sinnhaft und angemessen vor.
Bei meinem Projektbericht hatte ich übrigens leider auch den Passus "Klebebindung" übersehen und zwei spiralgebundene Exemplare eingesandt. Die kamen binnen kürzester Zeit wieder retour mit dem Hinweis auf die ausdrücklich verlangte Klebebindung für Projektbericht und Diplomarbeit. Die Note beeinflußt das dort nicht (es sei denn, die Frist läuft ab, denn da hieße falsche Bindung, daß nichts abgegeben wurde).
Viele Grüße
Thomas
ob ein Klickhefter nun aber das probate Mittel ist, weiß ich auch nicht. Ich denke, es kommt hauptsächlich darauf an, daß nicht im Nachhinein an dem abgegebenen Assignment herummanipuliert werden kann - insbes. Seiten hinzugefügt oder ausgetauscht werden können. Mir war bisher allerdings nicht bewußt, das "heften" ein Oberbegriff ist - ich hatte das automatisch auf Klammern bezogen. Ob unangemessen oder nicht: so hätte ich das nun verstanden. Bei wenigen Seiten kommt mir z.B. eine Spiralbindung auch nicht gerade sinnhaft und angemessen vor.
Bei meinem Projektbericht hatte ich übrigens leider auch den Passus "Klebebindung" übersehen und zwei spiralgebundene Exemplare eingesandt. Die kamen binnen kürzester Zeit wieder retour mit dem Hinweis auf die ausdrücklich verlangte Klebebindung für Projektbericht und Diplomarbeit. Die Note beeinflußt das dort nicht (es sei denn, die Frist läuft ab, denn da hieße falsche Bindung, daß nichts abgegeben wurde).
Viele Grüße
Thomas
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.10.06 15:27
Hallo zusammen,
ist das Assignment für SQL03 gleichzeitig die Projektarbeit die nach dem 2.Praxissemester geschrieben werden muss?
Ich dachte das hier nur die Gliederung und das Deckblatt gefordert ist?
Gruß
ist das Assignment für SQL03 gleichzeitig die Projektarbeit die nach dem 2.Praxissemester geschrieben werden muss?
Ich dachte das hier nur die Gliederung und das Deckblatt gefordert ist?
Gruß
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Soweit ich mich erinnere, tut es tackern bei den Assignments. Schnellhefter ist sicher die elegantere Wahl. Professionelle Copyshop-Bindung ist auf jeden Fall nicht gemeint.
Wie immer, bei Unklarheit am besten Prüfungsamt anrufen!
Gruß, S.
Wie immer, bei Unklarheit am besten Prüfungsamt anrufen!
Gruß, S.
Hallo zusammen,
im AKAD-Forum zu SQL03 findet sich folgende Info:
– Assignment geften Nicole Berner (Student) 27.05.2008 21:18 (Neueste Antwort: 28.05.2008 12:17 von Wolfgang Bohlen)
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage zur Abgabe des Assignments, das Assignment muss ja vor dem Seminar in zweifacher Ausfertigung geheftet abgegeben werden.
Was muss ich unter geheftet verstehen? Einfach nur mit einen Büro-Tacker zusammenheften oder muss die Arbeit in Ordnern (Schnellheftern) abgegeben werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Grüße Nicole Berner
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Einfache Version Wolfgang Bohlen (Dozent) 28.05.2008 12:17
Hallo zusammen!
Das Assignment sollte möglichst einfach, z.B. mit Büro-Tacker zusammengeheftet werden. Bitte keine extra Heftstreifen verwenden.
Ihr Online Tutor
Achtung: Für das Assignment zu FGI01 gelten scheinbar andere Regeln:
– Frage zum Assignment ... (Student) 02.06.2008 13:23 (Neueste Antwort: 20.06.2008 07:05 von Martin Göbel)
Hallo!
In der Arbeitsanweisung zum Assignment steht, dass es geheftet abgegeben werden muß.
Was genau bedeutet "geheftet" ?
Gruesse
...
6/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ ... (Student) 09.06.2008 09:11
Danke für die Antworten.
Es sind wohlt tatsächlich Schnellhefter gemeint.
Gruesse
...
0/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ Katrin David (Student) 07.06.2008 14:20
Hallo!
Ich denke die meinen, dass die Unterlagen gelocht werden müssen und dann in so kleine Hefter gesteckt werden, damit man die Seiten besser korigieren kann. Solche wie bei den großen Mappen nur ohne Folie und ohne Rückwand.
Gruß,
Katrin
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ Martin Göbel (Dozent) 20.06.2008 07:05
Hallo Frau David,
so ist es richtig.
Freundlicher Gruß
Martin Göbel
0/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Frage zum Assignment Martin Göbel (Dozent) 07.06.2008 08:30
Hallo Herr ...,
ich denke, dass damit ein biegsamer (Klarsicht)ordner gemeint ist.
Freundlicher Gruß
Martin Göbel
2/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Assignment "heften" Monika Schneiders (Student) 19.06.2008 20:39
Hallo zusammen,
auch hierzu habe ich bei der AKAD in Frankfurt nachgefragt.
Es gibt keine bestimmte Vorschrift. Die Blätter sollen nicht lose rumfliegen, alles andere können wir so machen, "wie wir es schön finden".
Leider also keine einheitliche Regelung, aber vielleicht kommt die noch, wenn die AKAD sich von Bergen verschiedenster Assignments erschlagen sieht
Grüße
Monika[b][/b]
im AKAD-Forum zu SQL03 findet sich folgende Info:
– Assignment geften Nicole Berner (Student) 27.05.2008 21:18 (Neueste Antwort: 28.05.2008 12:17 von Wolfgang Bohlen)
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage zur Abgabe des Assignments, das Assignment muss ja vor dem Seminar in zweifacher Ausfertigung geheftet abgegeben werden.
Was muss ich unter geheftet verstehen? Einfach nur mit einen Büro-Tacker zusammenheften oder muss die Arbeit in Ordnern (Schnellheftern) abgegeben werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Grüße Nicole Berner
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Einfache Version Wolfgang Bohlen (Dozent) 28.05.2008 12:17
Hallo zusammen!
Das Assignment sollte möglichst einfach, z.B. mit Büro-Tacker zusammengeheftet werden. Bitte keine extra Heftstreifen verwenden.
Ihr Online Tutor
Achtung: Für das Assignment zu FGI01 gelten scheinbar andere Regeln:
– Frage zum Assignment ... (Student) 02.06.2008 13:23 (Neueste Antwort: 20.06.2008 07:05 von Martin Göbel)
Hallo!
In der Arbeitsanweisung zum Assignment steht, dass es geheftet abgegeben werden muß.
Was genau bedeutet "geheftet" ?
Gruesse
...
6/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ ... (Student) 09.06.2008 09:11
Danke für die Antworten.
Es sind wohlt tatsächlich Schnellhefter gemeint.
Gruesse
...
0/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ Katrin David (Student) 07.06.2008 14:20
Hallo!
Ich denke die meinen, dass die Unterlagen gelocht werden müssen und dann in so kleine Hefter gesteckt werden, damit man die Seiten besser korigieren kann. Solche wie bei den großen Mappen nur ohne Folie und ohne Rückwand.
Gruß,
Katrin
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: _ Martin Göbel (Dozent) 20.06.2008 07:05
Hallo Frau David,
so ist es richtig.
Freundlicher Gruß
Martin Göbel
0/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Frage zum Assignment Martin Göbel (Dozent) 07.06.2008 08:30
Hallo Herr ...,
ich denke, dass damit ein biegsamer (Klarsicht)ordner gemeint ist.
Freundlicher Gruß
Martin Göbel
2/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
1/0
Antworten
Weiterleiten
Direkt antworten
– Kommentar: Assignment "heften" Monika Schneiders (Student) 19.06.2008 20:39
Hallo zusammen,
auch hierzu habe ich bei der AKAD in Frankfurt nachgefragt.
Es gibt keine bestimmte Vorschrift. Die Blätter sollen nicht lose rumfliegen, alles andere können wir so machen, "wie wir es schön finden".

Leider also keine einheitliche Regelung, aber vielleicht kommt die noch, wenn die AKAD sich von Bergen verschiedenster Assignments erschlagen sieht

Grüße
Monika[b][/b]
hallo zusammen,
stehe auch vor der Aufgabe ein Assignment in SQL03 zu schreiben. Wie viele andere habe ich noch nie ein solches Assignment verfasst. Wenn man sich so die Foreneinträhe hier durchliest, könnte man zu dem Schluss kommen, daß selbst die AKAD noch nicht richtig weiß, wie sie mit den Assignments umgehen soll, was die Benotung angeht.
Ich finde es ziemlich schwach von der AKAD, daß man nicht mal ein Muster veröffentlicht, damit man mal einen Überblick über eine solche Arbeit verschaffen kann. Denn scheinbar haben ja viele von usn ähnliche Probleme.
Was mich mal interessieren würde ist, wieviel Zeit euer Assignment in Anspruch genommen hat. Ich stehe auch noch vor dem Bearbeiten der Lerneinheit. Ist diese hilfreich, was die Themenwahl und das Assignment an sich angeht??
Wäre über jede Erfahrung sehr dankbar!!
Gruß Sven
stehe auch vor der Aufgabe ein Assignment in SQL03 zu schreiben. Wie viele andere habe ich noch nie ein solches Assignment verfasst. Wenn man sich so die Foreneinträhe hier durchliest, könnte man zu dem Schluss kommen, daß selbst die AKAD noch nicht richtig weiß, wie sie mit den Assignments umgehen soll, was die Benotung angeht.
Ich finde es ziemlich schwach von der AKAD, daß man nicht mal ein Muster veröffentlicht, damit man mal einen Überblick über eine solche Arbeit verschaffen kann. Denn scheinbar haben ja viele von usn ähnliche Probleme.
Was mich mal interessieren würde ist, wieviel Zeit euer Assignment in Anspruch genommen hat. Ich stehe auch noch vor dem Bearbeiten der Lerneinheit. Ist diese hilfreich, was die Themenwahl und das Assignment an sich angeht??
Wäre über jede Erfahrung sehr dankbar!!
Gruß Sven
Ja, die Lerneinheit ist sehr hilfreich. Und Beispiele gibt es auch, nämlich in der Anlage. Dort ist sind als Beispiele ein Titleblatt, ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung, eine Schlussbemerkung und ein Literaturverzeichnis.
Ich finde das ist schon eine ganze Menge an Mustern. Jetzt muss nur noch der Hauptteil mit "Leben" gefüllt werden. Das ist bei 3 - 5 Seiten aber auch kein Problem. Sollte es zumindest nicht sein.
Mein Tipp: In die die Bibliothek gehen und dort nach Büchern über das Thema "wissenschaftliches Arbeiten" suchen (meist unter "Allgemein"). Und, Schwups!, hat man auch gleich Literaturquellen
Ich finde das ist schon eine ganze Menge an Mustern. Jetzt muss nur noch der Hauptteil mit "Leben" gefüllt werden. Das ist bei 3 - 5 Seiten aber auch kein Problem. Sollte es zumindest nicht sein.
Mein Tipp: In die die Bibliothek gehen und dort nach Büchern über das Thema "wissenschaftliches Arbeiten" suchen (meist unter "Allgemein"). Und, Schwups!, hat man auch gleich Literaturquellen

-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Könnte mir Jemand freundlicherweise diese Dokumente zuschicken.
Email: Sebastian_akad@gmx.net
Vielen Dank.
Email: Sebastian_akad@gmx.net
Vielen Dank.