Hallo liebe Mitstreiter,
ich will demnächsten einen Laptop zulegen - vorranging wegen dem Studium.
Hat jemand Erfahrung, ob man den auch steuerlich absetzen kann & wenn ja, zum kompletten Preis oder nur zu 1/3?
Danke für eure Hilfe
Wauzi
Laptob steuerlich absetzbar?
- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
1/3 für 3 Jahre oder 1/4 für 4 Jahre..
Ist voll absetzbar, die AKAD gibt dir auf Anfrage auch ne Bestätigung dass du einen brauchst wg. VH usw.

Ist voll absetzbar, die AKAD gibt dir auf Anfrage auch ne Bestätigung dass du einen brauchst wg. VH usw.

- Hawkmoon082
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 06.03.07 18:05
- Wohnort: Chemnitz
Vorsichtshalber 3 Jahre lang immer ein Drittel angeben mit Quittung, AKAD-Bescheinigung, etc..
Die werden sich das nicht extra für dich merken

Die werden sich das nicht extra für dich merken


Hallo zusammen,
hm, im Prinzip geht das so wie genannt. Leider ist es aber so, daß das Finanzamt ggf. überprüft, ob das Ding auch wirklich NUR (soweit ich weiß, reicht vorrangig nicht) zum Studium benutzt wird. Dann kommt es im Zweifel darauf an, welchen Aufwand die zum Prüfen betreiben (und ob überhaupt). Ich würde zumindest sicherheitshalber auch darauf achten, daß man im Bedarfsfall zeigen kann, daß keine anderen Dinge drauf sind - und ggf. vorher beim Finanzamt mal nachfragen, wie die Modalitäten sind (ich habe da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht - mal wird sogar der Luxusfüllfederhalter anerkannt, mal das Fachbuch gestrichen, weil der TItel unvollständig auf der Rechnung stand).
Viele Grüße
Thomas
hm, im Prinzip geht das so wie genannt. Leider ist es aber so, daß das Finanzamt ggf. überprüft, ob das Ding auch wirklich NUR (soweit ich weiß, reicht vorrangig nicht) zum Studium benutzt wird. Dann kommt es im Zweifel darauf an, welchen Aufwand die zum Prüfen betreiben (und ob überhaupt). Ich würde zumindest sicherheitshalber auch darauf achten, daß man im Bedarfsfall zeigen kann, daß keine anderen Dinge drauf sind - und ggf. vorher beim Finanzamt mal nachfragen, wie die Modalitäten sind (ich habe da sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht - mal wird sogar der Luxusfüllfederhalter anerkannt, mal das Fachbuch gestrichen, weil der TItel unvollständig auf der Rechnung stand).
Viele Grüße
Thomas
Hallo Kollegen,
auf anraten meiner Steuerexpertin, nutze ich mein Notebook nur zu 90% studentisch und zu 10% privat.
Eine 100%ige Nutzung für das Studium glaubt im Finanzamt eh niemand, und bei der 90/10 Lösung entgeht man so lästige Rückfragen oder sogar Überprüfungen. Es soll wohl auch Testfragen über Urlaubsbuchungen, Reisebuchungen und Grafikkarten usw. geben.
Ist bei mir so durchgelaufen.
Gruß
Ken.
auf anraten meiner Steuerexpertin, nutze ich mein Notebook nur zu 90% studentisch und zu 10% privat.
Eine 100%ige Nutzung für das Studium glaubt im Finanzamt eh niemand, und bei der 90/10 Lösung entgeht man so lästige Rückfragen oder sogar Überprüfungen. Es soll wohl auch Testfragen über Urlaubsbuchungen, Reisebuchungen und Grafikkarten usw. geben.
Ist bei mir so durchgelaufen.
Gruß
Ken.