Klausur UFU03 am 30.08.08 in München

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
charly
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 12.06.07 22:33

Hallo zusammen,

hier zumindest einige Themen der Klausur in München,
die bei mir noch hängengeblieben sind:

Detail:
-> Economies of Scope erklären
-> Fade-Out Joint-Venture erklären
-> polyzentrischer Managementansatz
-> Theorien nach Heckscher Ohlin erklären

Komplex:
-> Joint-Venture erklären
-> welche 4 Punkte sollten im JV generell vertraglich geregelt sein
-> Individualismus vs. Kollektivismus im Bezug auf einen Manager,
der nach China geht, und elche Probleme daraus entstehen können, oder so ähnlich
-> Hofstede, die vier weiteren Dimensionen ( S. 45 Heft 2 )
-> Konzept für die Aulandsentsendung erstellen
-> Irgendwas mit ZUsammenhang zwischen Organisation und
Personalentwicklung unter Berücksichtigung d. Unternehmenskultur

-> Rest leider vergessen.....

2. Komplex habe ich nur kurz angesehen, da ging es wieder um
Bionade, mehr bzw. genaueres weiß ich nicht mehr.

Das war leider alles, was ich mir halbwegs merken konnte, aber vielleicht hilfts ja ein wenig. Also bitte ggf. ergänzen oder korigieren. Die Zeit empfand ich ( und auch andere ) als extrem knapp, ich hatte auch sehr zu kämpfen. Seminar bei Dr. Wissmeier sehr gut, locker, kurzweilig und
gute Prüfungsvorbereitung. Der Mann ist eInfach zu empfehlen.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Charly

8)







->
Antworten