Hallo,
Klausurinhalt am 23.08.08 in UFU02 war:
Detail:
1. Beziehung strat., normatives und operatives MGT anhand 4 frei wählbarer Kriterien erklären bzw. unterscheiden
2. 4 Widerstände und deren Ursachen für diese Widerstände beim C-MGT
3. CC, CB und CD erläutern
4. Hidden Action in Verbindung mit Moral Hazard erläutern
(War glaub so schon zig-Mal in anderen Klausuren dran...)
Komplex:
Ich habe Komplex 2 gewählt, was die Aufgabe aus der Musterklausur mit Thema "AKAD" war. Allerdings waren 2 Unteraufgaben ausgetauscht, im großen und ganzen aber eben doch die Musterklausur. Die andere Komplexaufgabe weiss ich nicht mehr...
Insgesamt war die Klausur somit gut machbar, wie immer halt das Zeitproblem bei 90 Minuten und hinterher schmerzende Finger vom Schreiben... Allen die es noch vor sich haben viel Erfolg!!!
Klausur UFU02 - 23.08.08, Stuttgart
hast du ne andere klausur geschrieben als ich? :-/
1.1. Stellen Sie die historische Entwicklung zum Strategischen Management vor. Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Hauptprobleme und auf die jeweils gefundenen Lösungsansätze ein.
1.2. Ursachen für Wiederstände Change Management
1.3. Weshalb sollten bei strategischen Entscheidungen stets Strategie, Struktur und Kultur eines Unternehmens aufeinander abgestimmt und harmonisiert werden?
1.4. Hidden Action -> Moral Hazard (alt bekannte Frage)
Komplex 2:
2.1.Unterscheiden zwischen norm. strateg. und operativen Management anhand 4 selbst gewählten Kriterien
2.2 Bausteine nom. Management 2. St Galler Mgtmodell
2.3. Tipps für vision --> eine vision für akad finden
2.4. Knut Bleicher --> 4 Kriterien Zielausrichtungen auf Anspruchsgruppen... Erläutern Sie diese ... Dann Akad im Koordinatensystem von K. Bleicher setzen und begründen
2.5. 3 Ebenen Unternehmenskultur nach E.Schein und Bsp. für akad
2.6.CC, CD, CB erläutern und Bsp für AKAD
2.7. Chancen Risiken bei starker Unternehmenskultur bei AKAD (kam au schon mal dran)
1.1. Stellen Sie die historische Entwicklung zum Strategischen Management vor. Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Hauptprobleme und auf die jeweils gefundenen Lösungsansätze ein.
1.2. Ursachen für Wiederstände Change Management
1.3. Weshalb sollten bei strategischen Entscheidungen stets Strategie, Struktur und Kultur eines Unternehmens aufeinander abgestimmt und harmonisiert werden?
1.4. Hidden Action -> Moral Hazard (alt bekannte Frage)
Komplex 2:
2.1.Unterscheiden zwischen norm. strateg. und operativen Management anhand 4 selbst gewählten Kriterien
2.2 Bausteine nom. Management 2. St Galler Mgtmodell
2.3. Tipps für vision --> eine vision für akad finden
2.4. Knut Bleicher --> 4 Kriterien Zielausrichtungen auf Anspruchsgruppen... Erläutern Sie diese ... Dann Akad im Koordinatensystem von K. Bleicher setzen und begründen
2.5. 3 Ebenen Unternehmenskultur nach E.Schein und Bsp. für akad
2.6.CC, CD, CB erläutern und Bsp für AKAD
2.7. Chancen Risiken bei starker Unternehmenskultur bei AKAD (kam au schon mal dran)