
FMI01 07.04.
Hallo,
mein FMI-Seminar ist zwar schon eine Weile her (Anfang 2007) aber ich zwar zweimal bei Hr. Hanke in Stuttgart. Beim zweiten Mal habe ich ihm meine Klausur gezeigt und Hr. Hanke sogar erklärt wie manche Aufgaben zu lösen sind!!!
Seine Aussage war (wörtlich): "Das hätte ich nicht gewusst!"... ;(
Naja, aber immerhin habe ich mitte einer sehr guten 3,3 in Stuttgart abgeschlossen - mir ist in Stuttgart keine bessere Note bekannt !
Die Pinnneberger-Kollegen hatten 2,0 etc.
Also der Unterschied (Seminar) zwischen Stuttgart und Pinneberg ist gravierend.
Gruß,
Tucca
mein FMI-Seminar ist zwar schon eine Weile her (Anfang 2007) aber ich zwar zweimal bei Hr. Hanke in Stuttgart. Beim zweiten Mal habe ich ihm meine Klausur gezeigt und Hr. Hanke sogar erklärt wie manche Aufgaben zu lösen sind!!!
Seine Aussage war (wörtlich): "Das hätte ich nicht gewusst!"... ;(
Naja, aber immerhin habe ich mitte einer sehr guten 3,3 in Stuttgart abgeschlossen - mir ist in Stuttgart keine bessere Note bekannt !
Die Pinnneberger-Kollegen hatten 2,0 etc.
Also der Unterschied (Seminar) zwischen Stuttgart und Pinneberg ist gravierend.
Gruß,
Tucca
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Hallo zusammen,
das hört sich ja alles ziemlich wild an. Hat irgendjemand das Vorbereitungsseminar in PI besucht und kann was dazu sagen? Wäre super!
das hört sich ja alles ziemlich wild an. Hat irgendjemand das Vorbereitungsseminar in PI besucht und kann was dazu sagen? Wäre super!
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi
Hallo,
ich war im Seminar in PI bei Prof. Dr. Valkema. Es war echt super. Naja es fällt einem da auch nicht von alleine zu, aber er ist Klausursteller und auch Korrektor von FMI in dem Fall gewesen (is ja jetzt wohl immer so, dass der Dozent auch Klausursteller ist). Er holt einen erst einmal auf den Boden der Tatsachen, da in den Heften überhäufter Schrott drin steht, der tlw. überhaupt nicht zu verstehen ist oder schlicht und ergreifend flasch ist.
Was man vor dem Seminar auf jeden Fall einigermasse wissen sollte:
DEA, NEA, minimieren (State merging is auch nicht schlecht), und a bisl Sortierungen (Graphen).
ich war im Seminar in PI bei Prof. Dr. Valkema. Es war echt super. Naja es fällt einem da auch nicht von alleine zu, aber er ist Klausursteller und auch Korrektor von FMI in dem Fall gewesen (is ja jetzt wohl immer so, dass der Dozent auch Klausursteller ist). Er holt einen erst einmal auf den Boden der Tatsachen, da in den Heften überhäufter Schrott drin steht, der tlw. überhaupt nicht zu verstehen ist oder schlicht und ergreifend flasch ist.
Was man vor dem Seminar auf jeden Fall einigermasse wissen sollte:
DEA, NEA, minimieren (State merging is auch nicht schlecht), und a bisl Sortierungen (Graphen).
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Vielen Dank für die Info!
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Wie ist denn die FMI01-Klausur am 14.07. gelaufen? Kann irgendjemand dazu was sagen?
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi
Noten sind bisher natürlich nicht da, aber meinem Gefühl nach war es wieder recht knackig...
Klausur war seminarspezifisch, Hr. Valkerna hatte beim Seminar in Pinneberg das Heft 2 (Graphen- und Kodierungstheorie) von vornherein ausgeschlossen.
Detail:
- gegebenen Automat minimieren
- Algorithmen Bubble Sort und Selection Sort anhand Struktogramm, Pseudo-Code o.ä. beschreiben, an Beispiel-Array durchspielen und vergleichen
- Konstruktion eines Kellerautomaten aus einer Sprache
- Konstruktion eines Automaten, der Wörter mit Teilstring 'ab' und 'ba' akzeptiert
- Entscheiden, ob ein NEA ein Wort akzeptiert (anhand vorgegebener Grammatik-Regeln) und Konfigurationen durchgehen
Komplex:
1. Keine Ahnung, hab ich nicht genauer gelesen
2. Suchbaum:
- Eigenschaft feststellen und begründen
- Traversierung Inorder, Preorder, Postorder
- Element entfernen und Suchbaum neu ordnen
Die Zeit war für mich nicht ausreichend. Ich kann nur raten, wirklich viel zu üben und auch unterschiedliche Aufgabentypen durchzugehen.
Klausur war seminarspezifisch, Hr. Valkerna hatte beim Seminar in Pinneberg das Heft 2 (Graphen- und Kodierungstheorie) von vornherein ausgeschlossen.
Detail:
- gegebenen Automat minimieren
- Algorithmen Bubble Sort und Selection Sort anhand Struktogramm, Pseudo-Code o.ä. beschreiben, an Beispiel-Array durchspielen und vergleichen
- Konstruktion eines Kellerautomaten aus einer Sprache
- Konstruktion eines Automaten, der Wörter mit Teilstring 'ab' und 'ba' akzeptiert
- Entscheiden, ob ein NEA ein Wort akzeptiert (anhand vorgegebener Grammatik-Regeln) und Konfigurationen durchgehen
Komplex:
1. Keine Ahnung, hab ich nicht genauer gelesen
2. Suchbaum:
- Eigenschaft feststellen und begründen
- Traversierung Inorder, Preorder, Postorder
- Element entfernen und Suchbaum neu ordnen
Die Zeit war für mich nicht ausreichend. Ich kann nur raten, wirklich viel zu üben und auch unterschiedliche Aufgabentypen durchzugehen.
- marcomondavi
- Forums-Scout
- Beiträge: 427
- Registriert: 13.01.05 12:11
- Wohnort: Hamburg
Ja, danke für die Info!
Beste Grüße
marcomondavi
marcomondavi