Wer hat bereits Erfahrungen mit einer Vorabkorrektur einer Klausur gemacht?
Wie lange dauert diese in der Regel?
Vorabkorrektur
Hallo,
die offizielle Aussage von AKAD war bei mir zuletzt:
"Da der Aufwand einer Vorabkorrektur sehr hoch war, kann diese nur beantragt werden, wenn die Korrekturzeit das Kolloquium verhindern könnte"
(inhaltlich wiedergegeben)
Wenn du den Korrektor kennst, könntest du eine Vorabkorrektur direkt erfragen.
Schönen Gruß
Matthias
die offizielle Aussage von AKAD war bei mir zuletzt:
"Da der Aufwand einer Vorabkorrektur sehr hoch war, kann diese nur beantragt werden, wenn die Korrekturzeit das Kolloquium verhindern könnte"
(inhaltlich wiedergegeben)
Wenn du den Korrektor kennst, könntest du eine Vorabkorrektur direkt erfragen.
Schönen Gruß
Matthias
Hallo,
auch hier kann ich mir einer offiziellen Aussage von AKAD, ca. 1,5 Jahre alt, weiterhelfen:
"Allerdings können wir nicht garantieren, dass die Vorabkorrektur klappt, weil wir hier auf das Goodwill der Klausurkorrektoren angewiesen sind"
Ich schätze jedoch, dass sich AKAD in deinem Fall etwas mehr Mühe gibt und den Korrektor direkt auf deine Situation hinweist.
Wie schon geschrieben empfehle ich dir, wenn möglich, den Korrektor persönlich anzuschreiben. Dies hat bei mir geklappt. Ich bekam die Note genau sechs Tage, nachdem ich die Klausur geschrieben habe. Bei mir ging es jedoch nicht um das Kolloquium, sondern um den Übergang ins Hauptstudium.
Schöne Grüße
Matthias
auch hier kann ich mir einer offiziellen Aussage von AKAD, ca. 1,5 Jahre alt, weiterhelfen:
"Allerdings können wir nicht garantieren, dass die Vorabkorrektur klappt, weil wir hier auf das Goodwill der Klausurkorrektoren angewiesen sind"
Ich schätze jedoch, dass sich AKAD in deinem Fall etwas mehr Mühe gibt und den Korrektor direkt auf deine Situation hinweist.
Wie schon geschrieben empfehle ich dir, wenn möglich, den Korrektor persönlich anzuschreiben. Dies hat bei mir geklappt. Ich bekam die Note genau sechs Tage, nachdem ich die Klausur geschrieben habe. Bei mir ging es jedoch nicht um das Kolloquium, sondern um den Übergang ins Hauptstudium.
Schöne Grüße
Matthias
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.10.06 15:27
Bei dem Studienhonorar was man monatlich zahlt, sollte es bei einem triftigen Grund für eine Vorabkorrektur sowie ihr es geschrieben habt, nicht vom "godwill" des Korrektors abhängen finde ich!
Ich habe beim Übergang vom Grund- zum Hauptstudium eine Vorabkorrektur in Anspruch genommen, da sonst die Teilnahme am ersten Hauptstudiums-Seminar/Klausur nicht möglich gewesen wäre und ich das aufgrund der ungünstigen Terminlage (nächster Termin erst im Dezember 2009) nicht akzeptieren wollte.
Die Korrektur der Klausur dauerte knapp unter zwei Wochen, mein Gefühl und die Erfahrung bei diesem Dozenten sagt mir, dass es "normal" mindestens vier Wochen gewesen wären.
Das formlose (mündliche) Einreichen meines Wunsches im Sekretariat in Pinneberg hat damals ausgereicht.
Die Korrektur der Klausur dauerte knapp unter zwei Wochen, mein Gefühl und die Erfahrung bei diesem Dozenten sagt mir, dass es "normal" mindestens vier Wochen gewesen wären.
Das formlose (mündliche) Einreichen meines Wunsches im Sekretariat in Pinneberg hat damals ausgereicht.
Hier mal ein Update:
Beantragung im Vorfeld: formlose 3-Zeilen-Email an die Hochschule (Begründung bei mir zum Beispiel: Wechsel ins HS)
Zur Sicherheit habe ich es auf der Klausur auch auf dem Deckblatt vermerkt und bei Abgabe die Aufsicht darauf hingewiesen. Diese hat das ganze mit gelbem Textmarker nochmals hervorgehoben.
Dauer bei mir: 8 Tage nach Klausur
Kommunikationsweg: Mitteilung per Email vom Prüfungsamt.
Man erfährt aber nur, "bestanden" oder "nicht bestanden" - die Note ist erst sichtbar, wenn alle anderen die Note auch sehen können!
Fazit: kein großer Stress, geht schnell und ohne große Formalitäten. Grund muss aber angegeben werden und "chronische Ungeduld" zählt nicht als Grund!
Beantragung im Vorfeld: formlose 3-Zeilen-Email an die Hochschule (Begründung bei mir zum Beispiel: Wechsel ins HS)
Zur Sicherheit habe ich es auf der Klausur auch auf dem Deckblatt vermerkt und bei Abgabe die Aufsicht darauf hingewiesen. Diese hat das ganze mit gelbem Textmarker nochmals hervorgehoben.
Dauer bei mir: 8 Tage nach Klausur
Kommunikationsweg: Mitteilung per Email vom Prüfungsamt.
Man erfährt aber nur, "bestanden" oder "nicht bestanden" - die Note ist erst sichtbar, wenn alle anderen die Note auch sehen können!
Fazit: kein großer Stress, geht schnell und ohne große Formalitäten. Grund muss aber angegeben werden und "chronische Ungeduld" zählt nicht als Grund!

Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Bei mir ist bis jetzt weder eine Note noch eine Email angekommen. So langsam werde ich ungeduldigAlexR hat geschrieben:Hier mal ein Update:
Beantragung im Vorfeld: formlose 3-Zeilen-Email an die Hochschule (Begründung bei mir zum Beispiel: Wechsel ins HS)
Zur Sicherheit habe ich es auf der Klausur auch auf dem Deckblatt vermerkt und bei Abgabe die Aufsicht darauf hingewiesen. Diese hat das ganze mit gelbem Textmarker nochmals hervorgehoben.
Dauer bei mir: 8 Tage nach Klausur
Kommunikationsweg: Mitteilung per Email vom Prüfungsamt.
Man erfährt aber nur, "bestanden" oder "nicht bestanden" - die Note ist erst sichtbar, wenn alle anderen die Note auch sehen können!
Fazit: kein großer Stress, geht schnell und ohne große Formalitäten. Grund muss aber angegeben werden und "chronische Ungeduld" zählt nicht als Grund!

Hat Jemand Erfahrung mit der Vorabkorrektur von DAO? Die normale Korrektur dauert ja anscheinend schon relativ lang.
Laut Prüfungsamt ist es da wohl eher schwierig.
Wenn das klappen würde könnte ich schon Ende September die ersten beiden Module im Hauptstudium im Hauptstudium belegen.
Laut Prüfungsamt ist es da wohl eher schwierig.
Wenn das klappen würde könnte ich schon Ende September die ersten beiden Module im Hauptstudium im Hauptstudium belegen.