Hallo alle,
wisst ihr vielleicht, wo und wie man ohne an irgendwelchem Kursus teilzunehmen direkt diese Prüfung oder vergleichbare ablegen kann? Und zwar so bald wie möglich und mit wenig Geldaufwand?
Danke
pandalein
Certificate C2/CPE Cambridge ohne Kursus?
Hi Pandalein!
Man kann sich natürlich auch ohne Kurse zur Prüfung anmelden. Problem dabei ist nur, man muss sich ca. 3 Monate vor der besagten Prüfung als Prüfungsteilnehmer registrieren. Das ist Pflicht und man kommt auch nicht dran vorbei. Der nächste Termin ist soweit ich weiß erst wieder im Dezember.
Auf dieser Seite kannst du alle Infos zum Ablauf, Termin und zur Örtlichkeit bekommen: http://www.cambridgeesol.org/exams/gene ... h/cpe.html
Unten findest du einen Link der für dich einen Center in deiner Nähe aussucht.
Den aktuellen Betrag für die jeweiligen Cambridge Prüfungen findest du auf dieser Seite: http://www.cambridgeesol-bw.de/
Das Center ist in der Nähe von Stuttgart und bietet soweit ich weiß fast alle Prüfungen an.
Sollte Dezember dir zu spät sein, gäbe es noch als Alternative den IELTS.
Ist auch British English und sehr anerkannt.
Noch einen kleinen Tipp, selbst wenn deine Englischkenntnisse sehr gut sind, ist es nie verkehrt ein oder zwei Bücher dazu zu bearbeiten.
MfG,
Sansibar
Man kann sich natürlich auch ohne Kurse zur Prüfung anmelden. Problem dabei ist nur, man muss sich ca. 3 Monate vor der besagten Prüfung als Prüfungsteilnehmer registrieren. Das ist Pflicht und man kommt auch nicht dran vorbei. Der nächste Termin ist soweit ich weiß erst wieder im Dezember.
Auf dieser Seite kannst du alle Infos zum Ablauf, Termin und zur Örtlichkeit bekommen: http://www.cambridgeesol.org/exams/gene ... h/cpe.html
Unten findest du einen Link der für dich einen Center in deiner Nähe aussucht.
Den aktuellen Betrag für die jeweiligen Cambridge Prüfungen findest du auf dieser Seite: http://www.cambridgeesol-bw.de/
Das Center ist in der Nähe von Stuttgart und bietet soweit ich weiß fast alle Prüfungen an.
Sollte Dezember dir zu spät sein, gäbe es noch als Alternative den IELTS.
Ist auch British English und sehr anerkannt.
Noch einen kleinen Tipp, selbst wenn deine Englischkenntnisse sehr gut sind, ist es nie verkehrt ein oder zwei Bücher dazu zu bearbeiten.
MfG,
Sansibar
Treffe Entscheidungen und schaue niemals zurueck.
Vielen Dank für die rasche Antwort
Natürlich werde ich mir paar Bücher besorgen.
Ich weiss, wenn man will, kann man eine Prüfung so gestalten dass ein Muttersprachler durchfällt...
Naja, ich hatte vor 12 Jahren eine Toefl-Note von 630 erreicht,
aber das Papier finde ich nicht mehr...
Seitdem habe ich kaum mit Englisch zu tun gehabt,
verlernt habe ich diese Sprache irgendwie nicht...
ca. 70% von dem, was ich konnte ist noch da.
Vielleicht finde ich es noch irgendwo in meiner Wohnung
aber wahrscheinlich ist dieses Papier aus USA in Deutschland nicht so bekannt(test of English as foreign language) wie C2 und co....

Natürlich werde ich mir paar Bücher besorgen.
Ich weiss, wenn man will, kann man eine Prüfung so gestalten dass ein Muttersprachler durchfällt...
Naja, ich hatte vor 12 Jahren eine Toefl-Note von 630 erreicht,
aber das Papier finde ich nicht mehr...
Seitdem habe ich kaum mit Englisch zu tun gehabt,
verlernt habe ich diese Sprache irgendwie nicht...
ca. 70% von dem, was ich konnte ist noch da.
Vielleicht finde ich es noch irgendwo in meiner Wohnung

aber wahrscheinlich ist dieses Papier aus USA in Deutschland nicht so bekannt(test of English as foreign language) wie C2 und co....
Der TOEFL Test ist hierzulande eigentlich sehr gut bekannt. Ich persönlich glaube alle drei sind gute Möglichkeiten seine Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Problem ist nur, TOEFL ist Amerikanisches Englisch und die zwei anderen sind BE. Deshalb auch mein Vorschlag IELTS anstelle von CPE.
Ich unterrichte alle drei aber rate eigentlich immer zum CPE. Grund dafür ist ausschließlich die Gültigkeit. CPE ist nämlich ein Lebenlang gültig und die anderen zwei nur 3 Jahre, glaube ich zumindest.
Übrigens, 630 ist echt nicht schlecht. Respekt!
Ich unterrichte alle drei aber rate eigentlich immer zum CPE. Grund dafür ist ausschließlich die Gültigkeit. CPE ist nämlich ein Lebenlang gültig und die anderen zwei nur 3 Jahre, glaube ich zumindest.
Übrigens, 630 ist echt nicht schlecht. Respekt!

Hehe,
ich wurde sooo gut von deinem Kompliment angetan dass ich anfing zu suchen, und sogar mit Erfolg nach ordentlichem Schwitzen und Rückenkaputtmachen: 637 habe ich vor 12 Jahren erreicht, das Zettelchen ist schon vergilbt...
Die Note hat auch längst ihre Gültigkeit verloren, macht aber nix, brauche sie nur zum Jobsuchen...
Habe noch eine gute Weile weiter gesurft bis ich 2 Umrechnungstabellen finde(siehe Anhang): 637 soll C1/ALTE4 entsprechen, oder knapp C2/ALTE5, woran ich aber ein wenig Zweifel hege:
Mit C2 soll man 3000 Wörter und somit die Sprache auf Muttersprachlerniveau beherrschen, aber ich glaube weder dass man mit 3000 Wörtern 637 bei Toefl schaffen würde noch dass man mit 3000 Wörtern sich schon als Quasi-Muttersprachler bezeichnen dürfte...
Keine Ahnung, habe auch nie Prüfungen gemocht
ich wurde sooo gut von deinem Kompliment angetan dass ich anfing zu suchen, und sogar mit Erfolg nach ordentlichem Schwitzen und Rückenkaputtmachen: 637 habe ich vor 12 Jahren erreicht, das Zettelchen ist schon vergilbt...
Die Note hat auch längst ihre Gültigkeit verloren, macht aber nix, brauche sie nur zum Jobsuchen...
Habe noch eine gute Weile weiter gesurft bis ich 2 Umrechnungstabellen finde(siehe Anhang): 637 soll C1/ALTE4 entsprechen, oder knapp C2/ALTE5, woran ich aber ein wenig Zweifel hege:
Mit C2 soll man 3000 Wörter und somit die Sprache auf Muttersprachlerniveau beherrschen, aber ich glaube weder dass man mit 3000 Wörtern 637 bei Toefl schaffen würde noch dass man mit 3000 Wörtern sich schon als Quasi-Muttersprachler bezeichnen dürfte...
Keine Ahnung, habe auch nie Prüfungen gemocht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.