Fragen

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Thiemo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.07 20:28
Wohnort: Beckdorf
Kontaktdaten:

Heiho alle zusammen,

ich steige Anfang nächsten Jahres ins Hauptstudium ein und werde Steuerlehre und Bilanzmanagement wählen. Ich hab mal geschaut wie die Termin dieses Jahr so lagen. Da gab es nur 1 oder 2 Termine für Steuerlehre und auch nur ganz wenige für Bilanzzeugs.
Meine Frage nun.
Sind die mündlichen Prüfungen und die Diplomarbeit auch an irgendwelche Termine gebunden???
Nicht das es dann so kommt, dass ich die Prüfungen Ende Juni durch hätte und mündliche Prüfungen oder so sind immer im Mai...

Vielen Dank im vorraus.

Grüße

Thiemo
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Ich glaub das erfährst du am zuverlässigsten und schnellsten wenn du mal in deiner FH anrufst. Die sind meiner Erfahrung nach immer ganz fix und hilfsbereit.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hallo thiemo

die mündliche prüfung findet 3-4 mal im jahr statt, je nach fachhochschule, bei der du eingeschrieben bist.
Für die diplomarbeit hast du 4 monate zeit und abgabetermin ist in der regel 2 monate vor dem kolloquium.
Aber wie Gabriele bereits gepostet hat, am besten fragst dort, wo du immatrikuliert bist.

schöne grüße
robi
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Ja, ja, die leidige Terminplanung...

Ich bin schon am Ende des Hauptstudiums, deshalb meine Erfahrungen:

- Kolloquium darf frühestens 2 Monate nach Abgabe der Diplomarbeit liegen. Bei Beginn der Diplomarbeit also schon mal die Kolloquimstermine im Auge haben (stehen z.B. jetzt schon teilweise für 2009 fest, wenn man mal nachfragt) - 3 bis 4 Termine pro Jahr = alle 3-4 Monate pro FH.

- Diplomarbeit darfst Du erst beantragen, wenn Projektbericht benotet ist - ca. 1-2 Monate Zeit musst Du dafür einplanen.

-> 4 Monate Projektbericht + 1-2 Monate Korrektur + 4 Monate Diplomarbeit + 2 Monate Anmeldefrist Kolloquium (abkürzen kann man das nur, indem man Projektbericht / Diplomarbeit vor Ablauf der Frist abgibt bzw. bei der Korrektur des Projektberichts freundlich drängelt)

Alle anderen Prüfungsleistungen (also Klausuren, zu besuchende Seminare, Pflichteinsendeaufgaben der Hauptstudiumswahlfächer) müssen soviel ich weiß bei der Anmeldung zum Kolloquium erledigt sein.
Ob man die Hauptstudiumsfächer und Klausuren parallel zu Projektbericht und Diplomarbeit bearbeiten will, muss jeder selber wissen. Muss man, wenn man das Hauptstudium in einem Jahr schaffen will. Ich hab's teilweise gemacht - brauche wahrs. 18 Monate - und fand's sehr anstrengend: ständig zwischen verschiedenen Stoffen und Arbeitsweisen hin und her zu springen. Wenn man einmal in der Diplomarbeit drin ist, will man eigentlich keinen anderen Stoff mehr lernen etc. Wenn man sich das ersparen will, wird das Studium aber natürlich entsprechend länger.

Viel Erfolg, Sibylle
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ich dachte eigentlich auch, daß alle Prüfungsleistungen vor der Anmeldung zum Kolloquium erbracht sein müssen - eigentlich stimmt das auch. Aber darunter versteht man eben nur, daß die Leistungen erbracht worden sein müssen (d.h. die Klausuren geschrieben sein müssen), nicht, daß die Note auch wirklich vorliegt. Es kann also durchaus sein, daß man einen Tag vor Anmeldung zum Kolloqium die letzte Klausur schreibt. Risiko dabei: fällt man in der Klausur durch, ist's natürlich auch mit dem Kolloquiumstermin Essig. Wenn man sich halbwegs sicher ist, ginge das aber (8 Wochen Korrekturzeit sollten eigentlich reichen).

Im Bedarfsfall wie üblich am besten vorher nochmal beim zuständigen Prüfungsamt nachfragen.

Viele Grüße
Thomas
Thiemo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.07 20:28
Wohnort: Beckdorf
Kontaktdaten:

Hei ihr lieben,

folgender Plan aktuell bei mir. Werde so im Januar mein Grundstudium durch haben. Fächer fürs Hauptstudium habe ich schon gewählt. Da ich das ganze auch in 2009 fertig haben will, muss ich wohl den letzten Kolloquiumstermin anpeilen so wie sich das hier anhört. Dann starte ich also am besten direkt am Anfang des Hauptstudiums mit dem Projektbericht. Brauche ich dafür noch irgendwelche Vorraussetzungen ausser Grundstudium durch???

Schonmal vorab vielen Dank für die Beiträge

Gruß

Thiemo
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hi thiemo

für den projektbericht brauchst nur im hauptstudium zu sein.Allerdings darf deinen projektbericht nicht gleich nach 2 wochen hauptstudium abgeben, sondern minimum nach einem monat hauptstudium-start...dies ist voraussetzung für die diplomarbeit, aber erst wenn er benotet wird..

viel erfolg weiterhin!
grüsse
robi
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi,

ich glaube, das mit dem Abgabetermin des Projektberichts stimmt nicht ganz.

Soviel ich weiß, muss man bei Abgabe des Projektberichts die 20 Wochen praktische Tätigkeit nach Beendigung des Grundstudiums nachweisen, die für die Anrechnung des 2. Praxissemesters nötig sind. Gerechnet werden die 20 Wochen soviel ich weiß ab letzter Prüfungsleistung des Grundstudiums (Klausur geschrieben oder Einsendeaufgabe benotet oder Seminar teilgenommen etc.).

Wenn man Teilzeit arbeitet, können das entsprechend mehr Wochen werden. Bei Vollzeit sind die 20 Wochen nur ein bisschen länger als die Bearbeitungszeit von 4 Monaten, Du müsstest also ggf. ein paar Wochen warten bis Du anmeldest - für Details würde ich das Prüfungsamt lieber nochmal fragen.

(Ich weiß das nur so genau, weil das bei mir wegen Teilzeit recht kritisch war - ich musste fast 30 Wochen nachweisen u. daher einige Monate mit dem Projektbericht warten.)

Gruß, Sibylle
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

Sibylle hat Recht: habe es gerade nachgelesen, das steht unter "Ablauf Projektbericht" in der VH. Da steht klar drin, daß man die 20 Wochen = 95 Tage berufspraktische Tätigkeit während des Hauptstudiums (!) nachweisen muß. Dieser Nachweis ist mit dem Projektbericht einzureichen.

Viele Grüße
Thomas
Antworten