Internationales Marketing (MGK04)

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
joannam
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.06 11:41

Hallo,

zu MKG04 die berühmte Frage: Gibt es Erfahrungen? Hat da schon jemand Ahnung, was für Fragen dran kommen?

Danke schön JM
Sys

Hi,

die MKG04-Klausur wird vom Dozent individuell gestellt => Ein möglicher Fragenkatalog wie bei INT01 gibt es nicht.

Vielleicht kann trotzdem jemand ein paar Infos hier einstellen mit dem Hinweis, welcher Dozent der Klausursteller war ;-)

Von Matthias
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

hallo joanam,

du bist auch in stuttgart ende dezember richtig? Die Dozenten sind ja Prof. Dr. Kreutle und Prof. Dr. tilly, ich kenn Nur Prof. dr. Kreutle...aber wir werden uns wohl überraschen lassen müssen.

Gruß Silvana
Spider124
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 10.08.06 12:09

Hallo,

ich bin zwar noch nicht so weit, allerdings kann ich Euch sagen dass ich Prof. Tilly im Grundstudium in Marketing hatte und es eines meiner besten Seminar war. Der Prof ist echt super und hat ein total gutes Wissen, dass er einem durch seine persönliche Erfahrung und Beispiele total einfach nahebringt und man es sich auch super merken kann.

Lg Spider
Benutzeravatar
amidaalaa
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 220
Registriert: 15.12.04 14:57
Wohnort: Hambrücken
Kontaktdaten:

danke spider, das klingt doch schonmal super in mkg03 haben wir prof. dr tilly.
Marenka
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 25.04.05 12:31
Wohnort: Hannover

Hallo,

hier eine - leider etwas unvollständige - Übersicht der Klausurthemen. Mehr ist mir leider nicht mehr eingefallen.
Es gab 2 Komplexaufgaben zur Auswahl, die mit jeweils 40 Punkte gewertet wurden; die Detailaufgaben wurden mit 20 Punkten gewertet.
Insgesamt war die Klausur gut machbar.

- Konvergenztheorie erklären
- Schritte des Weltmarktkonzept nennen
- Wasserfallstrategie erklären
- Länderphilosophien erklären
- Welche Fehler kann ein technologischer Folger vermeiden?
- Reimporte erklären
- Wie kann man Reimporte vermeiden
- ?

Peugeot stellt Fahrräder her für viele verschiedene Länder und hat jetzt ein Rad mit einem neuen Werkstoff entwickelt, der besonders langlebig und stabil ist. Für 8 Länder soll dieses Produkt gedacht sein. Peugeot ist Markführer in vielen Ländern.
- Ist es sinnvoll, dass Peugeot in Joint Venture für neue Länder eingeht?
- Internationale Marktforschung in diesem Fall–welche Probleme?
- Wie kann MaFo für dieses Produkt durchgeführt werden?
- ?

Viele Erfolg,
Maren
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Die Klausur hat Herr Heide gestellt, der auch das Seminar im November gehalten hat.

1. Detailaufgaben
1.1 Erläutern der internationalen Marktsegmentierung (5 Punkte)
1.2 Strategische Marktpositionierung erklären (5 Punkte)
1.3 Instrumentalstrategien erklären (5 Punkte)
1.4 Was ist bei direktinvestitionen im Ausland zu beachten? (5 Punkte)

2. Komplexaufgabe
Ein Lebensmittelunternehmen das im westdeutschen Markt an zweiter Stelle rangiert, möchte ins Ausland expandieren.

2.1 Ein internationales Marketingkonzept für dieses Unternehmen erstellen (10 Punkte)
2.2 Ein Weltmarktkonzept für dieses Unternehmen erstellen (20 Punkte)
2.3 Schematische Übersicht über Marktbarrieren erstellen (10 Punkte)

3. Komplexaufgabe
3.1 ? (10 Punkte)
3.2 Weltmarktkonzept erstellen (20 Punkte)
3.3 ? (10 Punkte)

Ich empfand die Zeit mit 90 Minuten als knapp bemessen.
Viele Grüße
setfire
Paulina
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 02.12.04 16:20

Zur Ergänzung:
3. Punkt bei Komplexaufgabe (war die erste von beiden)
Markteintrittsbarrieren strukturiert darstellen

Die Zeit war sooo knapp...
Gruß - P.
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

hallo paulina,
hallo setfire,

könnt ihr mir bitte noch sagen, ob im seminar entsprechende eingrenzungen gemacht wurden?
und wisst ihr auch, wie es bei den anderen mkg-modulen war?

danke!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Hallo S,

es wurde im Seminar als Gruppenaufgabe ein Weltmarktkonzept erarbeitet. Dies war dann ja auch Schwerpunkt in der Klausur.
Von anderen MKG-Modulen kann ich nicht berichten, da ich als Wirtschaftsinformatiker nur MKG04 machen muss.
Viele Grüße
setfire
Paulina
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 02.12.04 16:20

Hallo S,
ich habe an allen 5 Marketing-Modulen teilgenommen.
Modul 1/3 und 4 wurden von Herrn Heise gelehrt, er hat sehr konkret eingegrenzt und sich mit seiner Klausurstelllung auch an diese Eingrenzungen gehalten.
Modul 2 war ja das Referat, das gehalten und abgegeben werden musste. Die Grundlage für die Benotung kann man dann bei der AKAD einsehen.

Modul 5 (Fallstudienbearbeitung) wird erst noch am Dienstag geschrieben....
Trotz der Eingrenzungen bleibt noch jede Menge zu lernen und beim Runterschreiben der Klausur fragt man sich, ob das jemals jemand entziffern kann. Der Zeitdruck war (wenn man etwas mehr ins Detail gehen will/ muss) groß.
Hoffe das hilft (und bzgl. Eingrenzungen:ermutigt.)
Gruß - P.
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Hallo Paulina,

ja, das hilft und beruhigt sehr.
Ich habe schon einiges gelernt, weil man ja bei der neuen Regelung zwischen Seminar und Klausur nur noch zwei Wochen Zeit hat, aber wenn noch einige Eingrenzungen erfolgen, ist das ja schon ziemlich hilfreich.

Also vielen Dank noch mal und Dir schonmal viel Glück für die letzte Klausur am Dienstag!

Viele Grüße
Paulina
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 02.12.04 16:20

Vielen Dank, für Dich auch alles Gute!!
8) P.
Sebastian79
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.03.06 22:57
Wohnort: München

versuche mal ein paar fragen niederzuschreiben, an die ich mich noch erinnern kann

detailfragen:


- erstellen weltmarkt-konzept
- konvergenztheorie
- länderphilosophien
- bildmarken, markennamen etc.

komplex:

- es ging um wasserfallstrategie, grauimport (mit kleiner rechenaufgabe) und um sekundärdatenerhebung

wer noch was zu den detailfragen oder der zweiten komplex weiß - bitte gerne ergänzen

klausur war von prof. dr. tilly sehr fair gestellt. zeit war ebenso ausreichend.

dann mal viel erfolg
silvie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.07 19:37
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

die Klausur von Herrn Markgraf war super-fair - er hat die Fragen sehr gut eingegrenzt und ich denke - und hoffe - es war machbar ...

Detail:
- Die verschiedenen Angriffsstrategien in einer Grafik ergänzen
- Allokationsstrategie erklären und skizzieren
- Ansoff-Matrix ergänzen
- Positionen im internationalen Wettbewerb nennen und 1 erläutern

Komplex I - internatioanle Marktforschung
- Anforderungen an Information
- Warum ist internationale Marktforschung "schwerer" als Nationale
- Welche Infoquellen gibt es - deren Vor und Nachteile

Komplex II - Marketing-Mix
- Zusammensetzung Angebot
- Preisstrategien nennen
- Sortimentsstrategien

Komplex III - Investitionsgütermarketing
- Was sind Investitionsgüter und Unterschiede internationale Konsumgütermarketing-Investitionsgütermarketing
- Welche Instrumente stehen im Investitionsgütermarketing zur Verfügung und jeweils 2 Ausprägungen nennen

Viele Grüße
Silvie
Antworten