STA02 am 21.06.2008 Frankfurt

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
Antworten
silvie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.07 19:37
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

ich komme gerade von der Statistik-Klausur in Frankfurt - auch wenn ich hoffe, bestanden zu haben, muss ich wirklich sagen, dass das wohl nicht so "fair" war ...

Bei den Detailaufgaben war eine 7Punkte Aufgabe zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und ALLE BEIDEN Komplexaufgaben waren durchgängig aus dem Heft 204 (soweit ich es in der Kürze der Zeit gesehen habe) ....

Ich frage mich, wozu man denn dann 2 zur Auswahl hat? Vom Regen in die Traufe...

Trotzdem hier, an was ich mich erinnern kann:

Detail
1. Übliche Mittelwerte: Aktien, km/h, Punkte pro Aufgabe in einer Klausur
2. Quartil-Aufgabe: unteres und oberes Quartil und Median berechnen - Werte mussten sortiert werden
3. P (X<A) = 0,6 (oder so)
P(X>B) = 0,65
P(|X-100| < C) = 0,5
jeweils bei Mittelwert 100 und Varianz 100
=> A, B und C ausrechnen

Komplex 3
Mittelwert 120 mm, Toleranz 1mm
1. Zeichnen Standardabweichung dazu mit 0,5 Standardabweichung
2. AusschußWK bei Standardabweichung 0,5 berechnen
3. Ausschuß soll kleiner 1% werden => wie groß darf Standardabweichung sein
4. WK einer blauen Kugel gleich WK einer roten Kugel, wie groß ist WK, dass 3xeine rote gezogen wird
5. Unterschied Binominalverteilung-Hypergeometrische
6. WK dass ein Bauteil nicht angelaufen ist = 0,6; 5 Bauteile werden hergestellt
WK, dass genau 2 NICHT angelaufen sind
WK, dass alle 5 nicht angelaufen sind
WK, dass wenigstens 2 nicht angelaufen sind

Wie gesagt - hoffentlich bestanden -

Viele Grüße
Silvie
Daenemarc
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 10.03.06 22:47

Hallo Silvie,

war auch in der Klausur und stimme dir vollkommen zu! Ein Thema was nur 25 % der Hefte aus macht, ist in der Klausur mit 80% gewichtet.
Das verstehe wer will.
Hatte mich auf Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht vorbereitet und gehe deshalb nicht davon aus das ich es geschafft habe.
Man kann ja auch nicht ahnen das ausgerechnet diese Klausur so komisch gewichtet wird nachdem überall steht das eine Detail und/oder eine Komplex Wahrscheinlichkeitsrechnung ist.

Könnte mir vorstellen das ich wiederruf gegen die Klausur einlege. Werde mich mal informieren ob das geht.

Gruß
Daenemarc
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Daenemarc hat geschrieben:
... nachdem überall steht das eine Detail und/oder eine Komplex Wahrscheinlichkeitsrechnung ist.

Könnte mir vorstellen das ich wiederruf gegen die Klausur einlege. Werde mich mal informieren ob das geht.
Hallo Daenemarc,

es ist zwar nicht mein Thema, aber ich würde davor abraten Zeit für einen Einspruch etc. aufzuwenden. Zum einen fällt mir nicht ein wo drauf Du den bauen möchtest. Zur Erinnerung: Prüfungsgrundlage und Kompetenznachweis basieren auf den Skripten der AKAD und aus denen waren ja auch die Aufgaben. Wenn jemand Mut zur Lücke (habe ich auch schon gemacht) beweist besteht leider auch die Wahrscheinlichkeit das diese Lücke getroffen wird. Ein anderes Thema ist wenn z.B. in einer Klausur die an ein vorheriges Seminar gekoppelt ist explizit Themen ausgegrenzt und dann abgefragt werden (in diesem Zusammenhang einen großen bzw. mit Vorsicht gepaarten Bogen um Herrn Heid.. und Dr. Claa... in PI machen - keine Ahnung was die beiden mit solchen Aktionen bewirken wollen).
Ein anderer Punkt ist das Du den Klausurersteller, i.d.R. Olderog, schon mit vernünftigen Argumenten kommen solltest, also nicht wie von Dir zitiert.
Ich kann mich auch noch sehr gut an Blut und Wasser schwitzen bei dem Thema STA02 erinnern.
Ich wünsche Dir, bzw. allen anderen natürlich auch, dass nicht nochmal angetreten werden muß.

Viel Glück
silvie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.07 19:37
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Neuigkeiten bezüglich der Klausurstellung? Hat sich jemand "beschwert" und wenn ja - welche Aussagen kamen zurück?

Viele Grüße
Silvie
Benutzeravatar
bema78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 75
Registriert: 04.03.08 12:38

Hallo Silvie,

kannst Du noch was zur Detailaufgabe 3 sagen? Was wurde hier erwartet?
Danke.

bema78
Wer langsam geht, steht schon im Weg!
silvie
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.07 19:37
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Hallo du,

3. Es war ein Mittelwert von 100 und eine Varianz von 100 gegeben (also Standardabweichung = 10)
Dann sollte man zu folgenden Aussagen A, B und C berechnen:
P (X<A) = 0,6 (oder so)
P(X>B) = 0,65
P(|X-100| < C) = 0,5

Wenn man die Formelsammlung hernimmt, findet man dann die Gaußschen Verteilungs"formeln" (die ich ziemlich stumpfsinnig finde, denn man sollte es verstanden haben!) ....

Hier setzt man dann "einfach" ein:
P(X<A) = 0,6 => A muss größer Mittelwert sein => 0,6 in der z-Tabelle suchen => z gibt - keine Ahnung - beispielsweise 2,3... => z = (Mittelwert+x)/Standardabweichung => +2,3 = (A-100)/10 (keine Ahnung, ob das so stimmt)
P(X>B) = 0,65 => d.h. B muss negativ sein => Formeln => F(z) = 0,65 => Tabelle z suchen => wieder einsetzen
....

So in etwa - da hat es bei mir auch etwas gehapert - zumindest stand ich erst auf dem Schlauch, da ich mir die Formeln immer im Kopf hergeleitet hab, anstatt die Fixfertigen zu nehmen - und das hat es mir dummerweise auch noch schwerer gemacht =)

Konnte ich dir etwas helfen? Oder kann es jemand vielleicht anders und besser erklären?

Grüße
Silvie
Antworten