Hallo,
also ich habe jetzt das Heft schon zweimal durchgelesen, aber kann
immer noch rein gar nichts damit anfangen.
Vielleicht geht es auch nur mir als Einsteiger so, aber die Lerneinheit
ist für mich total unverständlich erklärt und bereitet einen nicht sonderlich gut
auf die Prüfungsaufgaben vor.
Das einzige mit dem ich etwas anfangen kann ist das Strukturmodel.
Hat vielleicht von Euch jemand Tipps?
Prg01: am verzweifeln
Hi Epson,
wo genau hakts denn als erstes?
PRG01 ist ein wichtiges Modul, da es einige Grundsteine fürs spätere Programieren (CPP01 und JAV01) legt.
Mir persönlich hilft es oft, wenn ich meine Fragen so konkret wie möglich ausformuliere. Dann ist es zum einen leichter, Antworten zu bekommen und zum anderen fällt manchmal der Groschen, weil man genauer liest als vorher.
Falls es um bestimmte Verfahren geht, kann es auch hilfreich sein, mal danach zu googlen. Manchmal ist das einfach blöd erlärt in den AKAD-Heften.
Falls du konkrete Fragen hast, kannst du sie sie ja hier mal posten.
Viele Grüße
Koala
wo genau hakts denn als erstes?
PRG01 ist ein wichtiges Modul, da es einige Grundsteine fürs spätere Programieren (CPP01 und JAV01) legt.
Mir persönlich hilft es oft, wenn ich meine Fragen so konkret wie möglich ausformuliere. Dann ist es zum einen leichter, Antworten zu bekommen und zum anderen fällt manchmal der Groschen, weil man genauer liest als vorher.
Falls es um bestimmte Verfahren geht, kann es auch hilfreich sein, mal danach zu googlen. Manchmal ist das einfach blöd erlärt in den AKAD-Heften.
Falls du konkrete Fragen hast, kannst du sie sie ja hier mal posten.
Viele Grüße
Koala
Also am meisten habe ich Probleme mit dem Steuerbeispiel.
Nun ist das so, in ein paar Tagen bin ich geschäftlich für knapp 4 Wochen im Ausland.
Im August habe ich allerdings C++.
Auch wenn sich das wie ein typischer Fernstudenten Schnorrer anhört, aber ich wäre echt dankbar wenn mir jemand die Ergebnisse zukommen lassen könnte. Dann müsste das bis August, zwecks Vorleistung auf C++, noch klappen.
Nun ist das so, in ein paar Tagen bin ich geschäftlich für knapp 4 Wochen im Ausland.
Im August habe ich allerdings C++.
Auch wenn sich das wie ein typischer Fernstudenten Schnorrer anhört, aber ich wäre echt dankbar wenn mir jemand die Ergebnisse zukommen lassen könnte. Dann müsste das bis August, zwecks Vorleistung auf C++, noch klappen.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Wenn es noch gebraucht wird, dann bitte Emailadresse.
Ansonsten ist CPP völlig undenkbar wenn man bei PRG01 Probleme hat. Mein Tipp wäre, dass Du Dich zu CPP01 anmeldest wenn Du PRG01 bestanden und selbst gelöst hast!
Ansonsten ist CPP völlig undenkbar wenn man bei PRG01 Probleme hat. Mein Tipp wäre, dass Du Dich zu CPP01 anmeldest wenn Du PRG01 bestanden und selbst gelöst hast!
Hallo zusammen,
ich habe mich durch die Lerneinheit PRG01 gearbeitet und auch die Prüfungsaufgaben versucht zu lösen. Leider bei 4 Aufgabe komme ich nicht weiter.
Daher wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand helfen kann.
Danke im Voraus.
Grüße
ich habe mich durch die Lerneinheit PRG01 gearbeitet und auch die Prüfungsaufgaben versucht zu lösen. Leider bei 4 Aufgabe komme ich nicht weiter.
Daher wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand helfen kann.
Danke im Voraus.
Grüße
Hallo zusammen,
ich tue mir mit Aufgabe 1 der Prüfungsfragen etwas schwer. Ich habe zwar die Pseudocodes formuliert, jedoch hört sich das für mich alles zu simpel an.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand zum Vergleich die Prüfungsaufgabe 1 zusenden könnte.
melanieappel@gmx.net
ich tue mir mit Aufgabe 1 der Prüfungsfragen etwas schwer. Ich habe zwar die Pseudocodes formuliert, jedoch hört sich das für mich alles zu simpel an.
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand zum Vergleich die Prüfungsaufgabe 1 zusenden könnte.
melanieappel@gmx.net
- volkerlich
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.02.08 16:05
- Wohnort: Köln
Leute,
ich aute mich auch - kompletter Neueinsteiger und benötige dringend Unterstützung.
Konntet Ihr die PRG01 Hausaufgaben lösen?
Gerne anrufen oder schreiben: 0160-7469904 / volker.lich@akad.de / volkerlich@web.de
Ich danke Euch,
Volker
ich aute mich auch - kompletter Neueinsteiger und benötige dringend Unterstützung.
Konntet Ihr die PRG01 Hausaufgaben lösen?
Gerne anrufen oder schreiben: 0160-7469904 / volker.lich@akad.de / volkerlich@web.de
Ich danke Euch,
Volker
- volkerlich
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.02.08 16:05
- Wohnort: Köln
Hallo,
wer Interesse an den Inhalten des Seminars sowie der kommenden Prüfung hat bitte mich direkt anschreiben. Ich habe Frau Schröder angeschrieben, Sie hat geantwortet und mir Skripte geschickt.
"Hallo Volker,
ich hänge Ihnen die Seminarunterlagen des letzten Termins an.
Im November werden es ungefähr die gleichen sein. 7003 n : m- Assoziation und die zugehörigen Übungen Seite 31 und Seite 33
nehme ich heraus, das ist also auch kein Prüfungsthema. In der Klausur kommen nur Themen dran, die im Seminar behandelt wurden.
Der Stoff ist in 8 Wochen zu schaffen. Jedoch ist es bei der Programmierung so, dass man ziemlich viel üben muß. Mit Lernen ( „Reinziehen“ )
ist es da nicht getan. Ich weiß natürlich nicht, wie viel Zeit Sie pro Tag zur Verfügung haben.
Versuchen Sie es mal. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich jederzeit anmailen. Zu den Aufgaben sind auch die Lösungsvorschläge da.
Wenn Sie die Übungen selbständig am PC lösen können, vielleicht auf den zweiten Anlauf, wenn Sie das erste Mal die Lösungsvorschläge benutzt haben,
sind Sie fit für die Klausur.
Wenn es zeitlich gar nicht klappen sollte, was ich nicht annehme, melden Sie sich von der Klausur ab.
Herzlich
Ihre Sigrid Schröder"
Gruß,
Volker
volkerlich@web.de
PS. Danke KOALA für den Tipp!
wer Interesse an den Inhalten des Seminars sowie der kommenden Prüfung hat bitte mich direkt anschreiben. Ich habe Frau Schröder angeschrieben, Sie hat geantwortet und mir Skripte geschickt.
"Hallo Volker,
ich hänge Ihnen die Seminarunterlagen des letzten Termins an.
Im November werden es ungefähr die gleichen sein. 7003 n : m- Assoziation und die zugehörigen Übungen Seite 31 und Seite 33
nehme ich heraus, das ist also auch kein Prüfungsthema. In der Klausur kommen nur Themen dran, die im Seminar behandelt wurden.
Der Stoff ist in 8 Wochen zu schaffen. Jedoch ist es bei der Programmierung so, dass man ziemlich viel üben muß. Mit Lernen ( „Reinziehen“ )
ist es da nicht getan. Ich weiß natürlich nicht, wie viel Zeit Sie pro Tag zur Verfügung haben.
Versuchen Sie es mal. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich jederzeit anmailen. Zu den Aufgaben sind auch die Lösungsvorschläge da.
Wenn Sie die Übungen selbständig am PC lösen können, vielleicht auf den zweiten Anlauf, wenn Sie das erste Mal die Lösungsvorschläge benutzt haben,
sind Sie fit für die Klausur.
Wenn es zeitlich gar nicht klappen sollte, was ich nicht annehme, melden Sie sich von der Klausur ab.
Herzlich
Ihre Sigrid Schröder"
Gruß,
Volker
volkerlich@web.de
PS. Danke KOALA für den Tipp!
Hallo zusammen,
Würde gern den Thread wieder aktivieren.
Als Programmier-DAU hänge ich an PRG01...
Aufgabe 1 und 2 hab ich gemacht, aber sitze bei Aufgabe 3 auf der Leitung.
Komme nicht drauf wie man von der Aussagenlogik auf Wertebereiche schließen kann. In den Lektionen sind doch sonst immer Wertebereiche oder Stichproben angegeben, für die man dann auf TRUE/FALSE prüfen muss. Aber umgekehrt....?
Würde so vorgehen, dass ich den Term im 1. Schritt entsprechend vereinfache... Aber dann? Wie komme ich auf Wertebereiche?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hilgen
Würde gern den Thread wieder aktivieren.
Als Programmier-DAU hänge ich an PRG01...
Aufgabe 1 und 2 hab ich gemacht, aber sitze bei Aufgabe 3 auf der Leitung.
Komme nicht drauf wie man von der Aussagenlogik auf Wertebereiche schließen kann. In den Lektionen sind doch sonst immer Wertebereiche oder Stichproben angegeben, für die man dann auf TRUE/FALSE prüfen muss. Aber umgekehrt....?
Würde so vorgehen, dass ich den Term im 1. Schritt entsprechend vereinfache... Aber dann? Wie komme ich auf Wertebereiche?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hilgen
Hallo zusammen,
seit 4 Wochen beschäftige ich mich mit PRG01. Die Lektion nennt sich Grundlagen der Programmierung??
Ich bin absoluter Neueinsteiger was programmieren angeht. Da ich keine praktische Erfahrungen mit C++ habe, habe ich riesige Probleme die Beispiele nachzuvollziehen. Ich hätte mir als "Grundlagen der Programmierung" eher gewünscht, daß man einen Einstieg in eine Programmierumgebung gezeigt bekommt. Ich habe keine Ahnung von C++ Syntax und es reicht scheinbar nicht aus, den Quellcode in der Lektion einfach mal in eine C++ Entwicklungsumgebung einzuhacken. Da passiert nämlich gerademal "nischt".
Ohne "Selbstversuche", sprich selbst mal ein paar Zeilen einzugeben, sehe ich hier große Probleme. Vor allem frage ich mich, wie es dann später mit C++ weitergehen soll.
Kann mir vielleicht jemand ein gutes Buch zum Thema C++ empfehlen das Dummy Buch ist ja ziemlich veraltet und aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen, zumal ich die beigefügte Software Visual C++ 6 unter Vista gar nicht zum Laufen bekomme....
).
Wie habt ihr euch als Neulinge damit zurechtgefunden? Ich bemühe mich wirklich und befasse mich auch mit der Lektion, aber dennoch habe ich das Gefühl nach ca 70 Seiten, daß ich rein gar nichts verstanden habe. Habe auch mal mit einerm Auge auf die Einsendeaufgabe gespitzelt und frage mich, was die AKAD von Programmierneulingen eigentlich erwartet. Bin ja schonmal froh, daß ich kein Programm zur Berechnung des Bruttosozialproduktes schreiben soll!
Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Gruß und vielen Dank Sven
seit 4 Wochen beschäftige ich mich mit PRG01. Die Lektion nennt sich Grundlagen der Programmierung??
Ich bin absoluter Neueinsteiger was programmieren angeht. Da ich keine praktische Erfahrungen mit C++ habe, habe ich riesige Probleme die Beispiele nachzuvollziehen. Ich hätte mir als "Grundlagen der Programmierung" eher gewünscht, daß man einen Einstieg in eine Programmierumgebung gezeigt bekommt. Ich habe keine Ahnung von C++ Syntax und es reicht scheinbar nicht aus, den Quellcode in der Lektion einfach mal in eine C++ Entwicklungsumgebung einzuhacken. Da passiert nämlich gerademal "nischt".
Ohne "Selbstversuche", sprich selbst mal ein paar Zeilen einzugeben, sehe ich hier große Probleme. Vor allem frage ich mich, wie es dann später mit C++ weitergehen soll.
Kann mir vielleicht jemand ein gutes Buch zum Thema C++ empfehlen das Dummy Buch ist ja ziemlich veraltet und aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen, zumal ich die beigefügte Software Visual C++ 6 unter Vista gar nicht zum Laufen bekomme....

Wie habt ihr euch als Neulinge damit zurechtgefunden? Ich bemühe mich wirklich und befasse mich auch mit der Lektion, aber dennoch habe ich das Gefühl nach ca 70 Seiten, daß ich rein gar nichts verstanden habe. Habe auch mal mit einerm Auge auf die Einsendeaufgabe gespitzelt und frage mich, was die AKAD von Programmierneulingen eigentlich erwartet. Bin ja schonmal froh, daß ich kein Programm zur Berechnung des Bruttosozialproduktes schreiben soll!

Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Gruß und vielen Dank Sven
Bist du nun bei PRG01 oder CPP01?
Ich kann dir als Neueinsteiger nur empfehlen, zuerst die Grundlagen der Programmierung durchzuarbeiten. Diese werden im Modul PRG01 behandelt und enthalten neben den Datentypen vorallem die Methoden der prozeduralen PRogrammierung und die Herangehensweise zur Problemösung (wann nutzt man welche Schleife, etc.).
Darauf aufbauend kannst du dich dann an C++ bzw. dem Modul CPP01 versuchen. Dort sind die AKAD-Lerneinheiten in der Tat recht bescheiden, deshalb habe ich als Sekundärliteratur das Buch "C++: Einführung und professionelle Programmierung" von Breymann genutzt. Damit bin ich gut zurecht gekommen, auch wenn einige Teile für die AKAD-Klausur zu tief ins Detail gehen und nicht klausurrelevant sind.
Hinsichtlich Programmierumgebung kann ich dir von dieser Visual-C++ CD und C++ für Dummies nur abraten. Ich bin mit der Software Dev-C++ gut zurecht gekommen, die es im Breymann-Buch als Beilage gibt.
Viel Erfolg!
Ich kann dir als Neueinsteiger nur empfehlen, zuerst die Grundlagen der Programmierung durchzuarbeiten. Diese werden im Modul PRG01 behandelt und enthalten neben den Datentypen vorallem die Methoden der prozeduralen PRogrammierung und die Herangehensweise zur Problemösung (wann nutzt man welche Schleife, etc.).
Darauf aufbauend kannst du dich dann an C++ bzw. dem Modul CPP01 versuchen. Dort sind die AKAD-Lerneinheiten in der Tat recht bescheiden, deshalb habe ich als Sekundärliteratur das Buch "C++: Einführung und professionelle Programmierung" von Breymann genutzt. Damit bin ich gut zurecht gekommen, auch wenn einige Teile für die AKAD-Klausur zu tief ins Detail gehen und nicht klausurrelevant sind.
Hinsichtlich Programmierumgebung kann ich dir von dieser Visual-C++ CD und C++ für Dummies nur abraten. Ich bin mit der Software Dev-C++ gut zurecht gekommen, die es im Breymann-Buch als Beilage gibt.
Viel Erfolg!
Ich befinde mich momentan noch bei PRG01, habe hier aber schon ziemliche Probleme, weil ich eben die Beispiele nicht in einer Programmierumgebung umsetzen und nachvollziehen kann. Konntest du alles auf anhieb nachvoillziehen? Hast du versucht die Beispiele selbst "nachzuprogrammieren"? Oder sollte man PRG01 wirklich nur als "Theorieunterricht" ansehen??The Dude hat geschrieben:Bist du nun bei PRG01 oder CPP01?
Ich kann dir als Neueinsteiger nur empfehlen, zuerst die Grundlagen der Programmierung durchzuarbeiten. Diese werden im Modul PRG01 behandelt und enthalten neben den Datentypen vorallem die Methoden der prozeduralen PRogrammierung und die Herangehensweise zur Problemösung (wann nutzt man welche Schleife, etc.).
Darauf aufbauend kannst du dich dann an C++ bzw. dem Modul CPP01 versuchen. Dort sind die AKAD-Lerneinheiten in der Tat recht bescheiden, deshalb habe ich als Sekundärliteratur das Buch "C++: Einführung und professionelle Programmierung" von Breymann genutzt. Damit bin ich gut zurecht gekommen, auch wenn einige Teile für die AKAD-Klausur zu tief ins Detail gehen und nicht klausurrelevant sind.
Hinsichtlich Programmierumgebung kann ich dir von dieser Visual-C++ CD und C++ für Dummies nur abraten. Ich bin mit der Software Dev-C++ gut zurecht gekommen, die es im Breymann-Buch als Beilage gibt.
Viel Erfolg!
Nun ja, mit gewisser informationstechnischer Vorbildung (Ausbildung zum Fachinformatiker) musste ich die Beispiele nicht nachprogrammieren. Ob du das machen willst, bleibt letztendlich deine Entscheidung, vorallem vor dem Hintergrund des zeitlichen Faktors habe ich es jedoch nicht getan.
Letztendlich sind die Inhalte von PRG01 aber Grundlagen, die ein Wirtschaftinformatiker einfach wissen muss, auch und gerade in der Theorie. Sie sind schlicht und einfach Grundlage jeder informationstechnischen Anwendung, nicht unbedingt nur Wissen der Programmierer.
Für ein grundlegendes Verständnis kann ich dir noch folgendes Online-Buch empfehlen, das die Sachverhalte meiner Meinung nach etwas einfacher erläutert als die AKAD-Lektionen:
http://www.highscore.de/grundlagen/
Letztendlich sind die Inhalte von PRG01 aber Grundlagen, die ein Wirtschaftinformatiker einfach wissen muss, auch und gerade in der Theorie. Sie sind schlicht und einfach Grundlage jeder informationstechnischen Anwendung, nicht unbedingt nur Wissen der Programmierer.
Für ein grundlegendes Verständnis kann ich dir noch folgendes Online-Buch empfehlen, das die Sachverhalte meiner Meinung nach etwas einfacher erläutert als die AKAD-Lektionen:
http://www.highscore.de/grundlagen/
Hallo,
Hatte auch große Schwierigkeiten mit PRG. Habe die Einsendeaufgabe grad so geschafft...
Prof. May hat auch ein Buch geschrieben, an dem du einige Sachen aus der AKAD Lerneinheit wiederfinden wirst, nur ausführlicher. Der Fokus des Buches liegt, wie der Titel schon erahnen lässt, woanders, aber du wirst sicher das ein oder andere zu PRG finden. Vielleicht hast du die Möglichkeit in einer Bibliothek mal reinzuschauen.
http://books.google.de/books?id=p4xkkam ... 2B#PPP1,M1
Gruß
Hilgen
Hatte auch große Schwierigkeiten mit PRG. Habe die Einsendeaufgabe grad so geschafft...

Prof. May hat auch ein Buch geschrieben, an dem du einige Sachen aus der AKAD Lerneinheit wiederfinden wirst, nur ausführlicher. Der Fokus des Buches liegt, wie der Titel schon erahnen lässt, woanders, aber du wirst sicher das ein oder andere zu PRG finden. Vielleicht hast du die Möglichkeit in einer Bibliothek mal reinzuschauen.
http://books.google.de/books?id=p4xkkam ... 2B#PPP1,M1
Gruß
Hilgen