Hallo an alle,
ich habe ein Problem beim Hochladen einer Einsendeaufgabe und vermute, dass es daran liegt, dass ich eine Grafik in der Einsendeaufgabe entfernt habe, manuell ergänzt (Preis-Mengen-Diagramm), eingescannt und per copy-Funktion in Word wieder in die Einsendeaufgabe eingefügt habe (was auch wunderbar funktioniert hat).
Den Dateinamen habe ich nicht verändert.
Weiß jemand, wie ich das Problem nun beheben kann?
Vielen Dank schon mal vorab.
Grüße
Elke
Problem beim Hochladen einer Einsendeaufgabe
Wenn Du Word nutzt, könnte es an der Größe der Datei liegen.
Dann habe ich es immer folgendermaßen gemacht:
1) Die Datei ganz normal im .doc Format abspeichern
2) Word schliessen und die Datei manuell im Explorer in .rtf umbenennen.
3) Nun hat die Datei eine akzeptable Größe und Du kannst Sie hochladen.
Ich hoffe, dass das hilft.
Dann habe ich es immer folgendermaßen gemacht:
1) Die Datei ganz normal im .doc Format abspeichern
2) Word schliessen und die Datei manuell im Explorer in .rtf umbenennen.
3) Nun hat die Datei eine akzeptable Größe und Du kannst Sie hochladen.
Ich hoffe, dass das hilft.
Hallo Dominic,
ich hatte das Problem auch schon und konnte es als .rtf nicht hochladen, weil ja so der Dateiname geändert ist. Die Maximalgröße ist übrigends 1MB.
Nach mehrfachen Verkleinerungsversuchen habe ich die Datei einfach als Anhang an "meine" FH geschickt mit der Bitte um Weiterleitung
. Bearbeitungszeit war auch nicht wesentlich länger als für direkt hochgeladene Aufgaben.
Vielleicht sollten wir das öfter machen, damit die maximal hochladbare Größe dem tatsächlichen Bedarf angepasst wird? Das Problem dürfte ja der VH bekannt sein.
Liebe Grüße
mammamia
ich hatte das Problem auch schon und konnte es als .rtf nicht hochladen, weil ja so der Dateiname geändert ist. Die Maximalgröße ist übrigends 1MB.
Nach mehrfachen Verkleinerungsversuchen habe ich die Datei einfach als Anhang an "meine" FH geschickt mit der Bitte um Weiterleitung

Vielleicht sollten wir das öfter machen, damit die maximal hochladbare Größe dem tatsächlichen Bedarf angepasst wird? Das Problem dürfte ja der VH bekannt sein.
Liebe Grüße
mammamia
Hallo Dominic,
ich habe es so gemacht, wie du es geraten hast: es hat geklappt.
Vielen Dank nochmals.
Ansonsten hätte ich es auch als PDF-Anhang an den Studienservice mailen können. Aber nachdem es so gegangen ist ...
Elke
ich habe es so gemacht, wie du es geraten hast: es hat geklappt.
Vielen Dank nochmals.
Ansonsten hätte ich es auch als PDF-Anhang an den Studienservice mailen können. Aber nachdem es so gegangen ist ...
Elke
Hallo zusammen,
Dieses Problem fand bei mir in ANS01 seinen Höhepunkt. Auf wiederholte Anfrage in der VH hat der Onlinetutor von ANS01 nachfolgendes geantwortet:
„Umgehung (Microsoft) rtf-Speicherbug (05.12.2007)
Liebe Studierende,
aufgrund häufiger Nachfrage hier noch einmal eine kurze "Anleitung" zur Umgehung des rtf-Speicherbugs (Speicherplatzverbrauch von rtf-Dokumenten mit Grafiken):
Mittels Registrierungseditors (regedit oder regedt32) wählen Sie den Baum[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Word\Options] (siehe Anhang). Dort erstellen Sie den Registrierungsschlüssels (als Zeichenkette!) ExportPictureWithMetafile und weisen diesem den Wert 0 zu.
Meine Office-Version und/oder Pfad kann von Ihnen abweichen. Dieser Eintrag ist nutzerabhängig.“
Dazu gibt es dann noch ein Screenshot der Regestrie - den ich hier auch mit anhänge. Nach dem ich diesen Eintrag dann auch hinbekommen habe (ich fand es
nicht ganz so einfach), sind die Dateien wesentlich kleiner und damit einsendefähig - ohne großes Trara.
Dieses Problem fand bei mir in ANS01 seinen Höhepunkt. Auf wiederholte Anfrage in der VH hat der Onlinetutor von ANS01 nachfolgendes geantwortet:
„Umgehung (Microsoft) rtf-Speicherbug (05.12.2007)
Liebe Studierende,
aufgrund häufiger Nachfrage hier noch einmal eine kurze "Anleitung" zur Umgehung des rtf-Speicherbugs (Speicherplatzverbrauch von rtf-Dokumenten mit Grafiken):
Mittels Registrierungseditors (regedit oder regedt32) wählen Sie den Baum[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Word\Options] (siehe Anhang). Dort erstellen Sie den Registrierungsschlüssels (als Zeichenkette!) ExportPictureWithMetafile und weisen diesem den Wert 0 zu.
Meine Office-Version und/oder Pfad kann von Ihnen abweichen. Dieser Eintrag ist nutzerabhängig.“
Dazu gibt es dann noch ein Screenshot der Regestrie - den ich hier auch mit anhänge. Nach dem ich diesen Eintrag dann auch hinbekommen habe (ich fand es
nicht ganz so einfach), sind die Dateien wesentlich kleiner und damit einsendefähig - ohne großes Trara.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner