Hallo Erik,
INT01 ist ein Spezialfall.
Normalerweise ist es so, dass eine Klausur/ein Test Detail- und Komplexaufgaben im Punkteverhältnis 20/40 enthält. Die Detailaufgaben sind in der Regel reine Wiedergabe von Auswendig-gerlerntem (Was bedeutet der Begriff...?, Nennen Sie..., Erklären Sie....,) Die Detailaufgaben sind normalerweise reichlich, so dass sie wirklich jeweils nur knapp aufs Wesentliche begrenzt beantwortet werden können.
In den Komplexaufgaben ist dann die Aufgabenstellung oftmals etwas komplizierter und anspruchsvoller und es wird etwas mehr erwartet als reine Wiedergabe, es ist z.B. ein konkreter Fall gegeben wo das Gelernte angewendet werden muss.
In INT01 ist jedoch alles etwas anders. Es gibt keine wirkliche Komplexaufgabe. Alles was Detailaufgabe ist kann auch mal Komplexaufgabe sein. Es gibt vier Detailaufgaben und zwei Komplexaufgaben von denen eine zu bearbeiten ist.
Die Kunst liegt hier nur darin für die vier Detailaufgaben jeweils nur ca 2,5min zu verwenden, d.h. wirklich nur das nötigste knapp und präzise zu beschreiben und in den restlichen 20min die Komplexaufgabe ausführlich mit Beispielen usw. zu beantworten.
Am besten du lernst mit den Karteikarten, die hier im Forum von Luna eingestellt wurden. Die Fragen wiederholen sich ständig, sind nicht wirklich anspruchsvoll, es wird nur erwartet, dass man genau das wieder gibt was in den Akad-Unterlagen steht (wird auch so von Dozenten gesagt). Die Korrektur dieses Tests ist anscheinend reine Massenabfertigung und "eigene Ideen" sind hier nicht erwünscht und geben keine Punkte. Mit den Karteikarten habe ich mir auch einen 2er gesichert
Mfg
Akadianer07