Nun nachdem ich mich an Java ranmachen möchte stellt sich die große Frage nach der geeigneten Entwicklungsumgebung. Welche benutzt Ihr ?
Bei C++ hatte ich mich unnötiger Weise mit der Mikisoft-Version herumgecshlagen bevor der Dev-C++ von Bloodsheet mich zufrienden stellte.
Wenn also jemand gute Erfahrung hat....-Danke!
Welche Entwicklungsumgebung für JAVA ?
Hi,
du kannst es mit Eclipse versuchen. Das hat bei mir einigermaßen hingehauen.
Grüße
Matthias
du kannst es mit Eclipse versuchen. Das hat bei mir einigermaßen hingehauen.
Grüße
Matthias
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 374
- Registriert: 23.09.04 15:43
- Kontaktdaten:
Für Java-Einsteiger ist BlueJ wirklich gut geeignet.
Wenn man "richtig" Java entwickeln will, dann besser Eclipse.
Eine sehr gute Alternative ist Netbeans (www.netbeans.org) die ich persönlich für meine Arbeit nutze.
Wenn man "richtig" Java entwickeln will, dann besser Eclipse.
Eine sehr gute Alternative ist Netbeans (www.netbeans.org) die ich persönlich für meine Arbeit nutze.
Hallo Ihr,
kann mir jemand sagen welche IDE Prof. Hoffmann in dem Java-Seminar benutzt ?
Ich weiß, es ist für Klausur etc. egal, welche man benutzt, aber ich möchte halt dieselbe einsetzen, um im Seminar möglichst gut folgen zu können.
In den Akad-Modulwegweiser wird mal JDK empfohlen, im Buch mal von Eclipse gesprochen aber - wie schon erlebt - trifft das dann doch nicht zu.
Danke Gruß
Sigrid
kann mir jemand sagen welche IDE Prof. Hoffmann in dem Java-Seminar benutzt ?
Ich weiß, es ist für Klausur etc. egal, welche man benutzt, aber ich möchte halt dieselbe einsetzen, um im Seminar möglichst gut folgen zu können.
In den Akad-Modulwegweiser wird mal JDK empfohlen, im Buch mal von Eclipse gesprochen aber - wie schon erlebt - trifft das dann doch nicht zu.
Danke Gruß
Sigrid
@Sigrid
eigentlich ist es banane welche Entwicklungsumgebung du benutzt. In der Prüfung hast du leider kein Laptop.
daher würde sich eigentlich nur n texteditor (notepad++) besser tun als Eclipse
zum programme schreiben kannst du sicher auch netbeans oder eclipse benutzen
eigentlich ist es banane welche Entwicklungsumgebung du benutzt. In der Prüfung hast du leider kein Laptop.
daher würde sich eigentlich nur n texteditor (notepad++) besser tun als Eclipse
zum programme schreiben kannst du sicher auch netbeans oder eclipse benutzen

Hallo Sigrid,
mittlerweile bin ich auch dazuübergegangen, einen einfachen Texteditor zu benutzen - in meinem Fall vi für C/C++.
Der Grund ist einfach: Ich muss alles ausschreiben und lerne bzw. behalte die Befehle so am besten, anstatt sie "vorgekaut" zu bekommen.
mittlerweile bin ich auch dazuübergegangen, einen einfachen Texteditor zu benutzen - in meinem Fall vi für C/C++.
Der Grund ist einfach: Ich muss alles ausschreiben und lerne bzw. behalte die Befehle so am besten, anstatt sie "vorgekaut" zu bekommen.