Prüfungsaufgaben-Upload / RTF-Format / OpenOffice

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
soenke
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 80
Registriert: 05.12.04 22:22
Wohnort: Hamburg

Hallo liebe Mitstudierenden,

seit 2 Monaten bin ich jetzt auch dabei und will gerade meine ersten Prüfungsaufgaben einschicken.

Ich habe beim letzten Seminar gehört, dass schon einmal jemand seine Aufgaben online "eingeschickt" hat, dabei wurden aber die Grafiken in dem RTF-Dokument nicht mitgesandt und somit hat der Leittragende eine schlechte Note bekommen.

Mir wäre das heute auch fast passiert, zum Glück sah ich vorher, dass die Datei eigentlich viel zu klein ist. Nach ein wenig Recherche im Internet habe ich rausgefunden, dass die Versionen 1.x von OpenOffice das direkte Einbetten in das Dokument nicht unterstützen und es als externe Grafiken abspeichert. Das wird wohl auch die Ursache gewesen sein.

Ab OpenOffice 2.0 wird dann auch das direkte Einbetten der Grafiken in das Dokument möglich sein, die Version ist allerdings noch im Beta-Stadium, trotzdem schon nutzbar und man kann es runterladen unter:

http://download.openoffice.org/680/index.html Es sind ca 70MB (!)

Wenn ich weitere Erkenntnisse habe, gebe ich sie natürlich an euch weiter.

[Update]
Die 2.0er scheint noch sehr instabil zu sein, so dass ich wohl oder übel wieder auf M$ Word zurückgreifen werden :(
Zuletzt geändert von soenke am 12.12.04 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Hallo Sönke,
vielen Dank für Deine Hilfe zum Einschicken künftiger, umfangreicherer Aufgaben. Ich hab nun auch meine erste Aufgabe per PC auf die Reise geschickt und hoffe, dass der Hinweis, die Aufgabe sei an meinen Korrektor versandt worden, stimmt ...
Schönen Gruß von der Mitstudentin links neben Dir und bis zum nächsten Mal! 8)
Timon
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 319
Registriert: 09.03.08 08:40

Tut mir leid, wenn ich ein altes Thema aufwärme :D

Ich habe mit OpenOffice 2.4 (glaub ich) auch Probleme Grafiken einzubetten, so dass ich die Hausaufgaben auf der Arbeit mit Word nachbessern musste.

Gibt es hier zu schon eine Lösung, also zu OpenOffice und Grafiken?
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Ich hab Open Office 2.3 und da keine Probleme mit dem Bilder einfügen.

Man kann beim Einfügen der Bilder einen Haken "Verknüpfen" setzen. Dann ist das Bild nicht wirklich im Dokument hinterlegt und wenn man das Dokument weiterschickt, ist das Bild nicht dabei.

Aber der Haken ist standardmäßig nicht gesetzt und dann sollte es auch kein Problem geben, da das Bild dann ins Dokument kopiert wird.


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
marcel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 68
Registriert: 10.11.07 08:50

Mit dem Einbetten von Grafiken im OpenOffice habe ich auch keine Probleme, das Problem liegt mehr am RTF-Format.

Denn sobald Grafiken eingebettet sind, wird ein Dokument als RTF sehr gross und überschreitet schnell die 2MB Grenze. Der Fehler existiert auch bei manchen MS Word Versionen und kann m.M. nach nur mit einem Registry-Patch behoben werden.

Ist alles ziemlicher Mist, ich bin garkein Fan von den RTF-Dokumenten, da wären Word-Dokumente noch besser, da klappt die Darstellung der Text-Makros wenigstens... (sowas wie: "Schreiben sie nicht mehr als 1 1/2 Seiten")
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Das Problem mit der Größe bei bebilderten *.rtf Dokumenten läßt sich dadurch umgehen, indem man die Datei einmal als *.doc abspeichert (verringert die Größe) und manuell wieder in *.rtf umbenennt.

Klappte bei mir bisher hervorragend und Bilder waren auch noch vorhanden ;)
marcel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 68
Registriert: 10.11.07 08:50

Skylady hat geschrieben:Das Problem mit der Größe bei bebilderten *.rtf Dokumenten läßt sich dadurch umgehen, indem man die Datei einmal als *.doc abspeichert (verringert die Größe) und manuell wieder in *.rtf umbenennt.

Klappte bei mir bisher hervorragend und Bilder waren auch noch vorhanden ;)
das ist eine nette lösung :D nur dann handelt es sich nicht mehr um ein RTF-Dokument, sondern es ist dann ein Word-Dokument auch wenn Du es einfach umbenennst, das ändert ja nichts am Inhalt der Datei. Das speichen von RFT nach DOC ändert das aber beträchtlich...
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Sinn und Zweck hinter diesem Ansatz war ja nur, das RTF Größenproblem zu umgehen und da man in der VH (noch?!) keine DOC Dokumente hochladen kann, ein RTF "vorzutäuschen", indem man auf Dateiebene die Extension von *.doc in *.rtf umbenennt

Das es sich dabei "inhaltlich" in Wirklichkeit aber um ein DOC Dokument in Gestalt eines RTF's handelt hat bisher noch keinen meiner Korrektoren "gestört" und öffnen lässt es sich ja ebenfalls problemlos unter den gängigen Office-Programmen... ;)

Problem also umgangen, wenn auch nicht "gelöst" im engeren Sinne :)
Antworten