FMI01 07.04.

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
cocoonclubber

Meine Fresse...

hätte locker 4 Stunden gebraucht. Oder habe ich mich etwa völlig vertan? Nach 1,5 Stunden haben wir uns angeschaut und nur blöd geglotzt, als wir gerade mal so mit den Dateilaufgaben fertig waren. Heftig heftig. Aufgaben waren zwar nicht out of space, aber man hätte die ja evtl. etwas einfacher formulieren können, damit man nicht ständig das gleiche schreibt und man sich unnötig verrennt...

Habe in FFM geschrieben, wer war denn da nochmal dabei? Kann mir ja keine Namen merken ;)
cyberman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.06 10:27
Wohnort: Stuttgart

Hallo,

habe in Stuttgart geschrieben.
Ja da war schon das eine oder andere dabei, was nicht ganz ohne war. Also bei mir wird es zumindest SEHR ENG.
Das Minimieren hat bei einigen zu sehr viel verwirrung geführt zumal der C-Teil in der Frage nicht für das State-Merging anwendbar war.
Bei Suchbäumen war auch etwas holprig. Wir hatten das im Seminar nur in 5 Minuten überflogen mit dem Hinweis das nochmal anzuschauen. Allerdings sind zum Thema Suchbaum die Unterlagen sehr mager und teilweise sogar falsch. Schade :-(( Die nächste Klausur is wohl im Juni.

Grüsse
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Habe in Leipzig geschrieben, befürchte auch dass es bei mir knapp wird :?

Vor allem die Aufgabenstellungen waren manchmal zum Aus-Dem-Zimmer-Rennen und die Zeit war auch knapp bemessen..

Gruß,

Daniel
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Bei mir wird es wohl auch eineenge Kiste. Die Klausur war von den Aufgabenschwerpunkten schon OK. Erschwerend ist nur die Tatsache das die Unterlagen nicht viel hergeben und die Übungsmöglichkeiten nicht ausreichend vorhanden sind. Daher war bei den einen oder anderen Aufgaben knobbeln angsagt. Aber leider konnte man sich aus zeitgründen nicht zu lange aufhalten.

Werde mir den nächsten Termin aber schon mal vormerken
:(

Gruß
Marcus
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Hallo Zusammen,

ich kann mich Euch nur anschließen... das wird verdammt eng, wenn es denn überhaupt gereicht haben sollte.
Die Aufgabenstellung war so ganz und gar nicht nach den schon recht mager vorhandenen Übungen. D.h. erst mal Zeit zu investieren um zu blicken was gemeint war.

Man wird sehen was dabei raus kommt.

Grüße Frank <-- der ganz heftig hofft die Klausur nicht nochmal machen zu müssen :?
Benutzeravatar
Sveny_f
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.03.08 17:40
Wohnort: München

Hallo,

ich habe in München geschrieben. Ich war in Pi bei Prof. Schmatzer.
Seine Ansage für die Klausur war ja OK, aber wie schon zuvor festgestellt wurde, gibt es leider zu wenig Übungsmöglichkeiten für eine vernünftige Vorbereitung.
So hab ich z.B. Den Kellerautomaten der Komplexaufgabe nicht hingekriegt.
(Erst zu Hause, ohne Druck und laaangem grübeln kam ich auf dieLösung - leider zuspät).

Aber ich hoffe, es reicht trotzdem und drücke allen anderen auch die Daumen!!!!

Grüße

Sven
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Ich war einer der Teilnehmer in Pinneberg (wir hatten während und nach der Klausur alle einen dicken Hals).

Ihr schreibt immer von Übungsaufgaben ?! In den momentan aktuellen Skripten gibt es keine Übungsaufgaben die annährend vom Schwierigkeitsgrad sind wie die in der Klausur. Im übrigen ist die Musterklausur in der VH (die aus Stuttgart) gegenüber der aus Pinneberg vom 7.4 ein Witz.
Wir werden sehen´ob in anbetracht der Lernmittel moderat oder hart bewertet wird.

Gruß
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Die fehlenden Übungsmöglichkeiten wurden ja gerade hinlänglich bemängelt. Einzige Alternative war sich eigene Beispielaufgaben zu überlegen. Doof dabei ist nur das es keine großen Vergleichsmöglichkeiten gibt ob man seine eigene Aufgabe falsch oder richtig gelöst hat.
Etwas vermessen fand ich noch das man Themenbereiche für eine Komplexaufgabe genommen hat die in den Heften mal gerade auf ein paar wenigen Seiten behandelt werden. Im Gegensatz hatten die Detailaufgaben Komplex-Niveau (ausser die Punkteverteilung).
cocoonclubber

Hui...

da ist ja was zusammen gekommen. Bin ja auch irgendwie froh, nicht der einzigste gewesen zu sein, der ein Zeitproblem hatte mit den doch umfangreichen Fragen hatte. Und wie schon einige auch angemerkt hatten, das Problem mit den nicht vorhandenen bzw. sehr niveaulosen Übungsaufgaben im Verhältnis zu den Klausurfragen.

Ich hoffe bloß, dass diese Dinge bei der Korrektur beachtet werden... Das sollte m.E. auch der AKAD so weitergegeben werden. Wir haben übrigens nach der Klausur in FFM mit der Studienzentrumsleiterin bereits darüber gesprochen, die unsere Erfahrungen / Probleme in Frankfurt mit dieser Klausur weitergeben wollte. Und die decken sich eigentlich vollstädnig mit den hier von euch beschriebenen...

Grüße
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Hallo Leute,

hab den Link zu diesem Topic mal Herrn Schmatzer weitergeleitet. Er ist zwar diesmal nicht der Korrektor aber es interessiert ihn trotzdem was wir (zu) schwierig fanden.

Also wer noch entsprechende Meinungen hat, hier posten!

Gruß aus Sachsen,

Daniel :P
maultier
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 24.07.06 10:58
Wohnort: München

Meiner Meinung nach lag die Schwierigkeit nicht in den Aufgabenstellungen, sondern eher im großen Umfang der Detailaufgaben. Nach dem Seminar von Herrn Valkemar wußte man eigentlich recht genau, mit welchen Aufgaben man rechnen musste und fand den Schwierigkeitsgrad noch angemessen.
Ich finde, dass es zu wenige Übungsmöglichkeiten gibt, damit man Routine im Lösen der Aufgaben bekommt, um dann den Umfang der Klausurfragen in der vorgegebenen Zeit auch zu schaffen.
bmx83
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 08.04.05 09:11

Die Noten sind online (zumindest in Pinneberg).

Hier nochmal ein Abriss der Prüfungsaufgaben:

Detail:
- DEA der die Wörter ab und ba erkennt
- NEA in DEA umwandeln
- Mealy-Aautomaten der das Eingabeort um eins hoch zählt
- DEA war als Tafel gegeben -> zeichnen und vereinfachen
- Produktionen für PDA waren gegeben. Es sollten drei Wörter durchgespielt werden

Komplex:
1a. Grammatik entwerfen für wohlgeformte Klammerausdrücke und Konfiguartionsfolge durchspielen Tipp:mal googeln - ist ne Standardaufgabe...somit brauchte ich fr die Grammatik mindestens 2 Minuten :-)
1b. PDA deterministisch oder nicht-deterministisch aus der entworfenen Grammatik ableiten. Hier die Methode aus dem Valkema-Seminar nehmen und die Kiste läuft.

2. Suchbäume und Pseudocode (löschen etc.) - habe ich nicht gemacht
pinoy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.08 14:30

Gehöre leider zu denen die es nicht geschafft haben.
War bei Herr Schmatzer im Seminar. Fande das Seminar zwar gut, jedoch hat es nicht zur Klausur geholfen.

- Detailaufgaben waren viel zu lang.
- Kellerautomat, zu komplex ( Im Seminar viel einfacher !!!! )
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Für Stuttgart sind die Noten nun auch in der VH eingestellt.

Puhh geschafft :D

Gruß Frank
Benutzeravatar
Hawkmoon082
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 244
Registriert: 06.03.07 18:05
Wohnort: Chemnitz

Hab mich nicht mit Ru(h)m bekleckert... 3,3 :P

Aber Gott sei Dank bestanden..
Antworten