Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum aufmerksam gelesen habe, habe ich den Eindruck bekommen, das Modul "The Language of Business" besteht aus einer Wiederholung und Auffrischung der englischen Grammatik. Naja, kann ja nicht schaden. Nur: Beim Titel des Moduls würde ich mir doch was anderes vorstellen, nämlich eine Einführung ins Wirtschaftsenglisch auf upper-intermediate bzw. advanced-Level.
Schließlich ist dieses Modul ja auch Teil der Vorbereitung auf das BEC Higher (neben "Business Correspondence" und "Business Communication"). Da würde ich mir doch eine Hinführung zum Sprachgebrauch in den typischen Business-Situationen erwarten. Dass dabei Grammatik-Themen einfließen, warum nicht. Aber dass die Lerneinheits-Hefte nur aus Grammatikerläuterungen bestehen, das kann's doch nicht sein? Dann müsste doch der Titel anders lauten... "English grammar" zum Beispiel.
Oder hab ich in den entsprechenden Threads irgendwas falsch verstanden? Ich würde mich auf eure Antworten freuen, wenn ihr schon in diesem Modul steckt oder es schon hinter euch habt.
Viele Grüße
Marlene
Language of Business - oder einfach "English Grammar&qu
"Language of Business" ist wirklich irreführend. Ich dachte da auch eher an "asset management" etc. also ein Kurs über die Termina und Sprachgeflogenheiten in verschiedenen Wirtschaftsbereichen darlegt.
Letztendlich geht es um Grammatik, allerdings immer im geschäftlichen Kontext.
Herr Bügner in Stuttgart hat die 2 Tage aber genutzt um viel über Sprache, Kultur, Anwendung und Lernen zu erzählen, damit war das Seminar alles andere als trocken und rein grammatik bezogen.
Letztendlich geht es um Grammatik, allerdings immer im geschäftlichen Kontext.
Herr Bügner in Stuttgart hat die 2 Tage aber genutzt um viel über Sprache, Kultur, Anwendung und Lernen zu erzählen, damit war das Seminar alles andere als trocken und rein grammatik bezogen.
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Hallo ReneK,
hast du zufällig die Einsendearbeiten von Language of Business?
Ich bin verzweifelt auf der Suche danach... Wäre echt dankbar für deine Hilfe...
Gruß
Schanecke
hast du zufällig die Einsendearbeiten von Language of Business?
Ich bin verzweifelt auf der Suche danach... Wäre echt dankbar für deine Hilfe...
Gruß
Schanecke
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Danke für deine Antwort!
Beim Seminar kommt's also auf den jeweiligen Dozenten an, was der draus macht.
Aber wie muss ich mir denn die Studienhefte zu diesem Modul vorstellen?
1. Grammatikerklärungen, anschließend Beispielsätze (ggf. aus dem geschäftlichen Bereich) und schließlich Übungssätze? Und im nächsten Kapitel neue Grammatikerklärungen, Beispielsätze, Übungssätze?
2. Oder wird der Leser in einem Text mit irgendeiner geschäftlichen Situation vertraut gemacht. Anschließend werden typische Redewendungen vermittelt und der relevante Wortschatz herausgestellt und schließlich exemplarisch ein paar wichtige Punkte der Grammatik (innerhalb des Textes) erklärt. Nebenbei werden (kulturelle und geschäftliche) Besonderheiten im englischen Sprachraum vermittelt. Am Ende gibt es Übungsaufgaben zu allen Bereichen (Redemittel, Wortschatz, interkulturelle Besonderheiten, Grammatik)...
Du siehst, ich habe unterschiedliche Bilder im Kopf, wie diese Studienhefte "gestrickt" sein könnten. Eigentlich würde ich erwarten, dass die Hefte für "Language of Business" in etwa so aufgebaut sind wie in meinem Beispiel Nr. 2. Aber durch entsprechende Forenbeiträge und durch Aussagen der Studienberaterin vermute ich jetzt eher, dass es sich um kompakte Grammatikwiederholungseinheiten handelt. (Letzteres ist natürlich nicht schädlich, aber es entspricht nicht dem, was für mich aktuell besonders sinnvoll und nützlich ist. Außerdem habe ich ausreichend Bücher zum Auffrischen der Grammatik daheim.)
Kann mir jemand Klarheit schaffen?
Viele Grüße
Marlene

Beim Seminar kommt's also auf den jeweiligen Dozenten an, was der draus macht.
Aber wie muss ich mir denn die Studienhefte zu diesem Modul vorstellen?
1. Grammatikerklärungen, anschließend Beispielsätze (ggf. aus dem geschäftlichen Bereich) und schließlich Übungssätze? Und im nächsten Kapitel neue Grammatikerklärungen, Beispielsätze, Übungssätze?
2. Oder wird der Leser in einem Text mit irgendeiner geschäftlichen Situation vertraut gemacht. Anschließend werden typische Redewendungen vermittelt und der relevante Wortschatz herausgestellt und schließlich exemplarisch ein paar wichtige Punkte der Grammatik (innerhalb des Textes) erklärt. Nebenbei werden (kulturelle und geschäftliche) Besonderheiten im englischen Sprachraum vermittelt. Am Ende gibt es Übungsaufgaben zu allen Bereichen (Redemittel, Wortschatz, interkulturelle Besonderheiten, Grammatik)...
Du siehst, ich habe unterschiedliche Bilder im Kopf, wie diese Studienhefte "gestrickt" sein könnten. Eigentlich würde ich erwarten, dass die Hefte für "Language of Business" in etwa so aufgebaut sind wie in meinem Beispiel Nr. 2. Aber durch entsprechende Forenbeiträge und durch Aussagen der Studienberaterin vermute ich jetzt eher, dass es sich um kompakte Grammatikwiederholungseinheiten handelt. (Letzteres ist natürlich nicht schädlich, aber es entspricht nicht dem, was für mich aktuell besonders sinnvoll und nützlich ist. Außerdem habe ich ausreichend Bücher zum Auffrischen der Grammatik daheim.)
Kann mir jemand Klarheit schaffen?

Viele Grüße
Marlene