Hi Leute,
anbei die Fragen vom 8.3.08 in Stutttgart:
Detail:
1) Definition Personalcontrolling, 2 Hauptaufgaben skizzieren und 3 Methoden erläutern
2) "Cafeteria-System"- was ist das und Vor- und Nachteile erklären
3) Berufl. Ausbildung und Weiterbildung: Unterschied erklären und 3 Weiterbildungsarten nennen und erläutern
4) Vertikale und horizontale Laufbahnplanung erläutern und skizzieren.
Welche wird in Zukunft wichtiger?
5) Externe Personalsuche > 2Bsp. nennen und dabei auf unmittelbar und mittelbar eingehen
Komplex:
a) UN ist international tätig, Personalmangel an Ing., Spezialist für Getränke-Abfüllsysteme
Folgende Probleme hat das UN:
- Standort ist ländlich mit schwacher Infrastruktur
- Arbeitsmarkt: Mangel an Ing.
- UN-Attraktivität ist schlecht wegen mangelnder ökologischer Ausrichtung
Sie sind Personalleiter und sollen eine PM-Strategie systematisieren!
b) Stellenanzeige für Ing. erstellen
Die andere Komplex weiss ich nicht mehr!
Fazit:
Seminar bei Prof. Dr. Kempkes war gut und witzig vorgetragen. Wir haben jede LE in Gruppenarbeiten durchgenommen und am 2.Tag dann noch zwei Komplexaufgaben gelöst. Ich persönlich hätte gerne mehr Komplexaufgaben durchgemacht, gerade wegen den vielen unterschiedlichen Lösungsansätzen.
Allg.Tipp:
Im Vorfeld einer Klausur schaue ich mir jede Prüfungsfrage auf fernstudenten.de an und mache dann eine Strichliste hinter dem Inhaltsverzeichnes der LE. So sehe ich sehr schnell, wo bisher der Schwerpunkt gelegen ist und kann mir dann einige Kapitel echt sparen!