staatl. gepr. Übersetzer italienisch

Englisch, Französisch...
Antworten
Melli
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.01.08 17:32

Hallo,

ich mache zur Zeit eine Ausbildung Fremdsprachenkorrespondentin (engl./ital.) und spiele mit dem Gedanken danach noch meinen Übersetzer in italienisch zu machen. Bevorzugt per Fernstudium, da ich direkt nach meiner Ausbildung nach Sizilien ziehen möchte.
Zu diesem Thema habe ich allerdings nur sehr alte Beiträge gefunden, ich glaube von 2004. Denn der Kurs wurde ja abgeschafft, aber es sollte noch eine Alternativmethode geben. Was ist daraus geworden?
Kann mir hiermit jemand weiterhelfen?

Danke schon mal.


Liebe Grüße

Melli
Benutzeravatar
Reinold Skrabal
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 298
Registriert: 19.01.03 19:32
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Hallo Melli,

seit 2004 hat sich in Form externer Prüfungsmöglichkeiten einiges getan. Auf der Grundlage einer bereits vorliegenden einschlägigen Ausbildung oder mehrjährigen Berufstätigkeit können an der Fakultät III der Staatl. Hochschule Nürtingen-Geislingen (HfWU) im außercurricularen Prüfungsverfahren und ohne weiteren Präsenz- bzw. Fernunterricht folgende Abschlüsse erlangt werden:

1. Akademisch gepr. Wirtschaftskorrespondent/in HfWU (En - Fr - Sp - It)
(Niveau: B2 / C1; 11-teilige Klausur; Wörterbücher sind zugelassen)

2. Akademisch gepr. Fachübersetzer/in HfWU (En - Fr - Sp - It)
(bei Nr. 2: Fachrichtung Wirtschaft plus Wahlfach wie Recht, Technik
etc.; Niveau: C2; 8-teilige Klausur; Wörterbücher sind zugelassen)

Zulassung zu 2:
Staatl. anerk. /gepr. Übers. oder "Gepr. Übersetzer/in IHK" oder mindestens mit Note 3 bestandene AKAD-interne Abschlussprüfung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit detaillierten Tätigkeitsnachweisen.

Unverbindliche Beratung und Auskunft:
Senator E.h. Univ.-Lektor Reinold Skrabal
Tel. 07161 - 69241 / reinold.skrabal@t-online.de
Rückruf im Inland erfolgt kostenlos.
Antworten