Detailaufgaben (20 Punkte)
1. den Grenzwert einer Funktion ermitteln (3 Punkte)
2. Funktion auf stetig/unstetigkeit überprüfen (5 Punkte)
3. zwei Ableitungen, wovon eine exakt die Aufgabe 1.3b aus der Musterklausur war (5 Punkte)
4. ähnliche Aufgabe wie die 1.5 der Musterklausur (7 Punkte)
Komplexaufgaben (40 Punkte)
1. fast exakt die Kontrollaufgabe Nr. 9 aus der Lerneinheit 2, man musste nur zusätzlich eine Zeichnung machen und die Steigung in einem bestimmten Punkt angeben.
2. sehr ähnlich der 2. Komplexaufgabe der Musterklausur (oder Aufgabe 34 in Lerneinheit 2), allerdings auch mit Zeichnung
Ich persönlich fand die Klausur relativ einfach, da die Aufgaben alle mehr oder weniger bekannt waren. Also wer die Ableitungen gut beherrscht und die Kontrollaufgaben gerechnet hat, sollte eigentlich keine Probleme mit der Klausur gehabt haben.
Die ersten beiden Aufgaben hab ich übrigens weggelassen, da in meinen Augen der Lernaufwand den Ertrag (nur acht Punkte) um einiges Übersteigt.