EVW01 Test

Englisch, Französisch...
Antworten
Benutzeravatar
AKAD Anja
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 08.07.06 09:44
Wohnort: Bayern

Hi folks,

finally I can revanchier me for all the help in this forum :D

Here are the questions of the EVW01 test of January 23rd 2007:

Choose ONE of the following 3 topics and write an essay of about 350 words:
A.1. What are the advantages and disadvantages of global economy?
A.2. Discuss the theory of economic growth.
A.3. What barriers of trade can be introduced by nations for protectionism and for what intention?

Choose FIVE of the following 8 questions and write an answer with not more than 50 words:
B.1. Name four things that foreign exchange reserves can be used for.
B.2. What was the Maastricht Agreement?
B.3. What is inflation?
B.4. What are the factors of production?
B.5. What is laissez-faire?
B.6. How do cartel laws protect liberal ideas in an economy?
B.7. What is downsizing and why does it happen?
B.8. How is it possible that a country rich in raw materials can have an unfavourable balance of payments?

Furthermore, here are some topics that do come up quite often in the exams:
Essay:
• Welfare State
• Manage migration (immigration policy)
• World trade + anti-globalization
• Business circle
• Free market economic model
• Trade barriers + protectionism

Short answers:
• supply, demand, price
• division of labor
• GDP, GNP
• factors of production
• growth indicators
• fixed exchange rates comparison (floating exchange rates)
• methods of equal income distribution
• use for exchange reserves
• laissez-faire
• Maastricht criteria
• supply-side economics (“angebotsorientierte Wirtschaft”)
• employee benefits
• capitalism as misnoma („irreführendes Wort“)

All in all, 2 hours is alright for the test, as long as you don´t have to grübel too much... Wish you lots of luck and success! Take care.
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hallo,

auch von mir noch ein Bericht über die EVW01-Klausur (18./19.1. in Leipzig):

Dozent Mr. Eek (Amerikaner) sehr gut. Unterhaltsam und gute Klausurvorbereitung (lebendige Wiederholung aller Hauptthemen im Seminar, so dass man sie sich gut merken konnte).

Klausur hätte man mit der Liste der oft dran kommenden Themen unten sehr gut bestehen können. Bei uns waren dran:

Essay - 350 Worte zu einem Thema aus:
- Business cycle
- Free market economy oder globalization (bin nicht ganz sicher)
- Trade barriers / protectionism
(stehen alle in der Liste unten)
350 Worte sind so ca. 2 Seiten, je nach Schriftgöße.

Detailfragen - 5 aus 8, nicht mehr als 50 Worte zu:
- what is inflation
- fringe benefits
- what can currency reserves be used for?
- why is capitalism a "misnoma"
- what is "laissez-faire"
- factors that hinder development in third world countries (neu)
+ 2 habe ich vergessen (eines davon war neu u. schon die Frage nicht so leicht zu verstehen)

Die Fragen / Themen in den Klausuren scheinen wirklich recht stabil zu sein.


Ein Tipp für BWLer, die dieses Modul absolvieren: nicht zu sehr auf die Vokabeln u. die sprachliche Umsetzung konzentrieren (die insbes. in Heft 4 ja schon recht anspruchsvoll werden), sondern wie in jedem anderen Modul die fachlichen Schwerpunkte - aber dann eben in Englisch - draufhaben (s. Fragenkataloge in Beitrag von Anja). Und überlegen, ob man das im Englischen relativ klar rüberbringen könnte. Die wollen sehen, dass man die Konzepte verstanden hat u. im Englischen verständlich wiedergeben kann. Schwerpunkt liegt nicht auf der Sprache.

In der Klausur war auch genug Zeit für Leute, die im Englischen auch mal überlegen müssen. Die ersten waren nach ca. 1 Stunde schon fertig.

Eingrenzungen:
EU war bis auf die Maastricht-criteria kein großes Thema. Auch gold exchange standard etc. kann man sich im Detail sparen - könnte höchstens in einer kurzen Frage mal drankommen u. dann muss man höchstens wissen, was es grob ist, nicht wie es im einzelnen funktioniert.

Insgesamt gut machbar.

Gruß, Sibylle
Antworten