Ich oute mich hiermit als Dauerstudent. Wer ist auch schon seit länger als 5 Jahren AKAD Kunde? Und wie geht es Euch damit?
Existiert noch ein Sozialleben? Mußtet Ihr schon mal Zwangspausen einlegen? Und ganz wichtig- wie gefällt Euch die Betreuung seitens der AKAD?
Viele Grüße,
Sabine
Langzeitstudenten
Hallo Sabine,
die 5 Jahre überschreite ich noch nicht und werde wohl auch knapp drunter bleiben - aber den Rest kenne ich. Es gibt immer mal eine Phase, in der es holprig läuft.
Eigentlich finde ich es eher bewunderswert, wenn jemand trotz diverser Rückschläge (warum auch immer: Gesundheit, Job, Familie ....) dabei bleibt und weiter macht als daß jemand das Studium in 2,5 Jahren schafft - bei Halbtagsjob und phasenweiser Freistellung vom Arbeitgeber (letzteres kann dann jeder).
Bei mir ist die Betreuung durch die AKAD bis auf eine kleine Panne sehr gut - aber ich liege ja noch in der normalen Zeit.
Viele Grüße und ich drücke Dir die Daumen, daß die Motivation nicht nachläßt.
Viele Grüße,
Thomas
die 5 Jahre überschreite ich noch nicht und werde wohl auch knapp drunter bleiben - aber den Rest kenne ich. Es gibt immer mal eine Phase, in der es holprig läuft.
Eigentlich finde ich es eher bewunderswert, wenn jemand trotz diverser Rückschläge (warum auch immer: Gesundheit, Job, Familie ....) dabei bleibt und weiter macht als daß jemand das Studium in 2,5 Jahren schafft - bei Halbtagsjob und phasenweiser Freistellung vom Arbeitgeber (letzteres kann dann jeder).
Bei mir ist die Betreuung durch die AKAD bis auf eine kleine Panne sehr gut - aber ich liege ja noch in der normalen Zeit.
Viele Grüße und ich drücke Dir die Daumen, daß die Motivation nicht nachläßt.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Sabine,
Ich denke, dass ich mich auch in die Reihe der Dauerstudenten einordnen werde. Ich bin jetzt genau 2 Jahre dabei. Wenn ich sehe, das ich in diesen 2 Jahren 17 Module in Angriff genommen habe, davon 16 erfolgreich und dann schaue, was noch vor mir liegt – nämlich noch 31 Module (mit Hauptstudium) – dann kann ich mir an 5 Fingern abzählen, dass ich „nach Adam Riese“ noch 4 Jahre brauche. Sicherlich nehme ich mir jedes Mal vor, jetzt mal richtig loszulegen, aber dann kommt immer wieder irgendetwas dazwischen.
Streckenweise denke ich schon, dass ich mir mal eine Auszeit vom Studium nehmen sollte, aber durch die Zwangspausen – Arbeit, Umzug, Familie, Krankheit, etc. – kann ich mir diesen Luxus gar nicht mehr leisten. Das Sozialleben ist das was am meisten leidet! Wenn es denn Zeit zu schinden gibt, dann da, wo es heißt: "wollen wir ins Kino, Theater, Freunde besuchen, Essen gehen, etc". Dazu kommt dann noch die Geschichte mit der einen nicht bestandenen Klausur, wo man eh gleich denkt, man sollte es lieber aufgeben. Ich kann nur hoffen, dass es die einigste Pleite bleibt, denn ob ich einen solchen Rückschlag noch mal verkrafte, wage ich zu bezweifeln.
Zum Betreuungsservice der AKAD kann ich bis lang nicht viel sagen, weil ich versuche, den Service weitestgehend nicht in Anspruch zunehmen. Ich habe mir im Downloadbereich alles durchgelesen und lese sehr viel hier bei fernstudenten. Bislang habe ich alle Informationen gefunden, die ich brauchte. Was mir fehlt, sind Kontakte zu den Dozenten. Die News Group ist da nicht gerade sehr erschöpfend. Sicherlich gibt es hier und da Tutoren die präsent sind und auch versuchen ggf. zu helfen, aber ich finde das Medium VH im allgemein nicht ganz so gelungen. Es gibt dort nicht wirklich ein Austausch. Wenn bei mir eine Frage aufkommt, brauche ich auch schnell eine Antwort und nicht erst Stunden oder gar Tage später.
Auf was zielt eigentlich deine Frage mit den länger als 5 Jahre AKAD Kunde? Ich weiß nur, dass man nach 5 Jahren monatlich ca. 100 EURO bezahlen muss, um weiter am operativen Studium (VH, Seminaren, Klausuren, etc.) teilnehmen zu können. Dann weis ich noch, das mir jeder Monat nach den 5 Jahren nicht nur in der Geldbörse wehtun wird. Jeden Monat den ich nach den 5 Jahren nicht mehr studieren muss, ist ein glücklicher Monat meines Daseins als hoffentlich diplomierte Kauffrau.
Wie weit bist du denn jetzt mit deinem Studium? Ist denn schon ein Ende abzusehen?
Ich denke, dass ich mich auch in die Reihe der Dauerstudenten einordnen werde. Ich bin jetzt genau 2 Jahre dabei. Wenn ich sehe, das ich in diesen 2 Jahren 17 Module in Angriff genommen habe, davon 16 erfolgreich und dann schaue, was noch vor mir liegt – nämlich noch 31 Module (mit Hauptstudium) – dann kann ich mir an 5 Fingern abzählen, dass ich „nach Adam Riese“ noch 4 Jahre brauche. Sicherlich nehme ich mir jedes Mal vor, jetzt mal richtig loszulegen, aber dann kommt immer wieder irgendetwas dazwischen.
Streckenweise denke ich schon, dass ich mir mal eine Auszeit vom Studium nehmen sollte, aber durch die Zwangspausen – Arbeit, Umzug, Familie, Krankheit, etc. – kann ich mir diesen Luxus gar nicht mehr leisten. Das Sozialleben ist das was am meisten leidet! Wenn es denn Zeit zu schinden gibt, dann da, wo es heißt: "wollen wir ins Kino, Theater, Freunde besuchen, Essen gehen, etc". Dazu kommt dann noch die Geschichte mit der einen nicht bestandenen Klausur, wo man eh gleich denkt, man sollte es lieber aufgeben. Ich kann nur hoffen, dass es die einigste Pleite bleibt, denn ob ich einen solchen Rückschlag noch mal verkrafte, wage ich zu bezweifeln.
Zum Betreuungsservice der AKAD kann ich bis lang nicht viel sagen, weil ich versuche, den Service weitestgehend nicht in Anspruch zunehmen. Ich habe mir im Downloadbereich alles durchgelesen und lese sehr viel hier bei fernstudenten. Bislang habe ich alle Informationen gefunden, die ich brauchte. Was mir fehlt, sind Kontakte zu den Dozenten. Die News Group ist da nicht gerade sehr erschöpfend. Sicherlich gibt es hier und da Tutoren die präsent sind und auch versuchen ggf. zu helfen, aber ich finde das Medium VH im allgemein nicht ganz so gelungen. Es gibt dort nicht wirklich ein Austausch. Wenn bei mir eine Frage aufkommt, brauche ich auch schnell eine Antwort und nicht erst Stunden oder gar Tage später.
Auf was zielt eigentlich deine Frage mit den länger als 5 Jahre AKAD Kunde? Ich weiß nur, dass man nach 5 Jahren monatlich ca. 100 EURO bezahlen muss, um weiter am operativen Studium (VH, Seminaren, Klausuren, etc.) teilnehmen zu können. Dann weis ich noch, das mir jeder Monat nach den 5 Jahren nicht nur in der Geldbörse wehtun wird. Jeden Monat den ich nach den 5 Jahren nicht mehr studieren muss, ist ein glücklicher Monat meines Daseins als hoffentlich diplomierte Kauffrau.
Wie weit bist du denn jetzt mit deinem Studium? Ist denn schon ein Ende abzusehen?
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Hallo Lilly,
die Angabe der 5 Jahre hatte nur den Grund auch mal mit Leuten in Kontakt zu kommen die noch nicht im 8. Jahr stecken wie ich.
Das was Du über die Möglichkeiten des Zeitsparens sagst trifft es genau. Dazu kam im Grundstudium auch noch die Zahlung der 96 Euro im Monat- wodurch ich mir Kinoabende oder einen Theaterbesuch auch finanziell nicht mehr leisten konnte. Jetzt bin ich im Hauptstudium. Doch ist mein Akku inzwischen so leer und die Festplatte so voll, dass es mir nun bald reicht. Dazu kommt, dass ich keiner vom Fach bin. Ich habe im Beruf weder mit Marketing zu tun noch mit Personalwesen. Ich kann das alles nur aus der Warte des ganz normalen Fußvolkes betrachten. Daher hab ich vielleicht auch schon so lange gebraucht- es fällt da einfach schwerer.
Allerdings hab ich auch schon ein paar Krankheitspausen einlegen müssen und 2 Jahre umsonst gearbeitet, weil ich durch die Arbeit zwei Jahre lang keine Gelegenheit zu Prüfungen und Seminaren hatte. Den Stoff musste ich dann 2x bearbeiten, weil ich so vieles vergessen hatte. Und eine Prüfung hab ich 2x machen müssen, weil das BWL-Material veraltet war und mir da keiner mal einen Tip gegeben hat, dass neue Bücher raus sind.
Daher auch meine Frage nach der Betreuung durch AKAD.
Mit dem Medium VH bin ich auch sehr unzufrieden und genau aus dem Grund den Du auch nennst, ich warte jetzt schon 3 Monate auf eine Antwort zu meiner Frage. So was regt mich auf. Wenn die VH ordentlich betreut würde könnte es eine feine Sache sein, aber so ist es nur Makulatur.
>>Jeden Monat den ich nach den 5 Jahren nicht mehr studieren muss, ist ein glücklicher Monat meines Daseins--> genau so sehe ich es auch. Bei mir heißt es immer ...mach dem Studium... was sich da schon alles an Plänen angesammelt hat.
Viele Grüße
Sabine
die Angabe der 5 Jahre hatte nur den Grund auch mal mit Leuten in Kontakt zu kommen die noch nicht im 8. Jahr stecken wie ich.
Das was Du über die Möglichkeiten des Zeitsparens sagst trifft es genau. Dazu kam im Grundstudium auch noch die Zahlung der 96 Euro im Monat- wodurch ich mir Kinoabende oder einen Theaterbesuch auch finanziell nicht mehr leisten konnte. Jetzt bin ich im Hauptstudium. Doch ist mein Akku inzwischen so leer und die Festplatte so voll, dass es mir nun bald reicht. Dazu kommt, dass ich keiner vom Fach bin. Ich habe im Beruf weder mit Marketing zu tun noch mit Personalwesen. Ich kann das alles nur aus der Warte des ganz normalen Fußvolkes betrachten. Daher hab ich vielleicht auch schon so lange gebraucht- es fällt da einfach schwerer.
Allerdings hab ich auch schon ein paar Krankheitspausen einlegen müssen und 2 Jahre umsonst gearbeitet, weil ich durch die Arbeit zwei Jahre lang keine Gelegenheit zu Prüfungen und Seminaren hatte. Den Stoff musste ich dann 2x bearbeiten, weil ich so vieles vergessen hatte. Und eine Prüfung hab ich 2x machen müssen, weil das BWL-Material veraltet war und mir da keiner mal einen Tip gegeben hat, dass neue Bücher raus sind.
Daher auch meine Frage nach der Betreuung durch AKAD.
Mit dem Medium VH bin ich auch sehr unzufrieden und genau aus dem Grund den Du auch nennst, ich warte jetzt schon 3 Monate auf eine Antwort zu meiner Frage. So was regt mich auf. Wenn die VH ordentlich betreut würde könnte es eine feine Sache sein, aber so ist es nur Makulatur.
>>Jeden Monat den ich nach den 5 Jahren nicht mehr studieren muss, ist ein glücklicher Monat meines Daseins--> genau so sehe ich es auch. Bei mir heißt es immer ...mach dem Studium... was sich da schon alles an Plänen angesammelt hat.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Thomas,
da hast Du recht, mit Freistellung usw ist es keine Kunst.
Ich mach auch noch Schichtdienst, da läuft es noch holperiger.
Danke für Deine mutmachenden Worte. Zu meiner sonstigen Kampfsituation hast Du ja sicher schon die Antwort zu Lilly gelesen, die ist auch mit für Dich gedacht.
Liebe Grüße,
Sabine
da hast Du recht, mit Freistellung usw ist es keine Kunst.
Ich mach auch noch Schichtdienst, da läuft es noch holperiger.
Danke für Deine mutmachenden Worte. Zu meiner sonstigen Kampfsituation hast Du ja sicher schon die Antwort zu Lilly gelesen, die ist auch mit für Dich gedacht.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo zusammen nochmal,
noch eine Kleinigkeiten zu der VH: klar gibt es da den einen oder anderen Mangel (Ladezeiten, der Aufbau der Foren etc.) und die Reaktionszeiten der Tutoren sind sehr unterschiedlich - dennoch habe ich da einiges an Hilfen finden zu können. Aber was man sicher nicht erwarten kann: sofortige Hilfe. Ich denke, das wäre eine Überforderung der VH.
Ein anderer Punkt ist: bei den vielen Studierenden bei der AKAD bin ich auch immer wieder enttäuscht, wie wenig Hilfe von DER Seite in der VH erfolgt - merke aber selber, woran es zum Teil liegt: man schaut ja immer nur in die Foren hinein, die man gerade selber bearbeitet. Da ist man aber im allgemeinen selber noch nicht richtig fit und tut sich dann schwer, Fragen zu beantworten. Und in abgearbeitete Foren schaut man ja aus Zeitmangel kaum bzw. nicht mehr hinein (da fehlt eben die "neue Beiträge anzeigen"-Funktion).
Zu den nicht bestandenen Klausuren: bloß nicht entmutigen lassen. Das kann ja jedem mal passieren - und zwar nicht nur bei Stoffen, mit denen man sich schwer tut oder bei sehr oberflächlichem Lernen, sondern durchaus auch bei gründlicher Vorbereitung in Gebieten, in denen man sich eigentlich "fit" fühlt. Meine erste Statistik-Klausur war auch eine knappe 4,0 - obwohl mir das Thema Spaß macht und ich mich sehr gut vorbereitet fühlte. Scheinbar ein schlechter Tag. Kann aber eben immer mal passieren.
Viele Grüße
Thomas
noch eine Kleinigkeiten zu der VH: klar gibt es da den einen oder anderen Mangel (Ladezeiten, der Aufbau der Foren etc.) und die Reaktionszeiten der Tutoren sind sehr unterschiedlich - dennoch habe ich da einiges an Hilfen finden zu können. Aber was man sicher nicht erwarten kann: sofortige Hilfe. Ich denke, das wäre eine Überforderung der VH.
Ein anderer Punkt ist: bei den vielen Studierenden bei der AKAD bin ich auch immer wieder enttäuscht, wie wenig Hilfe von DER Seite in der VH erfolgt - merke aber selber, woran es zum Teil liegt: man schaut ja immer nur in die Foren hinein, die man gerade selber bearbeitet. Da ist man aber im allgemeinen selber noch nicht richtig fit und tut sich dann schwer, Fragen zu beantworten. Und in abgearbeitete Foren schaut man ja aus Zeitmangel kaum bzw. nicht mehr hinein (da fehlt eben die "neue Beiträge anzeigen"-Funktion).
Zu den nicht bestandenen Klausuren: bloß nicht entmutigen lassen. Das kann ja jedem mal passieren - und zwar nicht nur bei Stoffen, mit denen man sich schwer tut oder bei sehr oberflächlichem Lernen, sondern durchaus auch bei gründlicher Vorbereitung in Gebieten, in denen man sich eigentlich "fit" fühlt. Meine erste Statistik-Klausur war auch eine knappe 4,0 - obwohl mir das Thema Spaß macht und ich mich sehr gut vorbereitet fühlte. Scheinbar ein schlechter Tag. Kann aber eben immer mal passieren.
Viele Grüße
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Hallo Sabine,
ich bewundere es, dass du trotz all der Schwierigkeiten dran bleibst; ich selbst bin jetzt fast 5 Jahre dran und immer noch im Hauptstudium (Wirtschaftsinformatik). In letzter Zeit habe ich mit dem Gadanken gespielt, das alles zu schmeißen, doch dafür ist das bisher investierte Geld und die Zeit zu schade.
Daher bin ich am überlegen, ob ich den sog. Kompaktstudiendiengang "Hochschulökonom", der in Pinneberg angeboten wird, wechsle, um wenigstens etwas in den Händen zu haben, aber trotzdem das Kapitel "Fernstudium" abzuschließen.
Aber so richtig sicher bin ich mir nicht.
Viele Grüße
Alexandra
ich bewundere es, dass du trotz all der Schwierigkeiten dran bleibst; ich selbst bin jetzt fast 5 Jahre dran und immer noch im Hauptstudium (Wirtschaftsinformatik). In letzter Zeit habe ich mit dem Gadanken gespielt, das alles zu schmeißen, doch dafür ist das bisher investierte Geld und die Zeit zu schade.
Daher bin ich am überlegen, ob ich den sog. Kompaktstudiendiengang "Hochschulökonom", der in Pinneberg angeboten wird, wechsle, um wenigstens etwas in den Händen zu haben, aber trotzdem das Kapitel "Fernstudium" abzuschließen.
Aber so richtig sicher bin ich mir nicht.
Viele Grüße
Alexandra
Hallo,
auch ich bin gut 5 Jahre dabei, bis ich fertig bin nä. Jahr im März (*hoff*)werden es 6 jahre sein.
Ich hatte die saure Gurken Strecke im Grundstudium, bin durch 2 Prüfungen gerasselt, alles dauerte so lange, die Seminartermine samstags waren echt schwer in mein Leben zu koordinieren...ich hab gute 4 jahre gebraucht. Das HS ging jetzt schneller, nicht mal ein halbes Jahr aber ich hab auch Gas gegeben, die Termine passten und es hat 1000 Mal mehr spass gemacht als im Grundstudium. nun steh ich vor der anmeldung zur diplomarbeit, das wird ein brocken, ersticke schon jetzt in büchern, aber der Projektbericht hat schonmal aufgezeigt womit ich zu rechnen habe, also bin vorbereitet. Dann noch mündlich und dann hab ich gute 20 Jahre meines Lebens nonstop gelernt, dann ist erstmal für ne weile Schluss. wobei ich nie ausschliessen würde nochmal einen Lehrgang der Art zu machen, man lernt ja nie aus.
Viel erfolg noch euch allen.
auch ich bin gut 5 Jahre dabei, bis ich fertig bin nä. Jahr im März (*hoff*)werden es 6 jahre sein.
Ich hatte die saure Gurken Strecke im Grundstudium, bin durch 2 Prüfungen gerasselt, alles dauerte so lange, die Seminartermine samstags waren echt schwer in mein Leben zu koordinieren...ich hab gute 4 jahre gebraucht. Das HS ging jetzt schneller, nicht mal ein halbes Jahr aber ich hab auch Gas gegeben, die Termine passten und es hat 1000 Mal mehr spass gemacht als im Grundstudium. nun steh ich vor der anmeldung zur diplomarbeit, das wird ein brocken, ersticke schon jetzt in büchern, aber der Projektbericht hat schonmal aufgezeigt womit ich zu rechnen habe, also bin vorbereitet. Dann noch mündlich und dann hab ich gute 20 Jahre meines Lebens nonstop gelernt, dann ist erstmal für ne weile Schluss. wobei ich nie ausschliessen würde nochmal einen Lehrgang der Art zu machen, man lernt ja nie aus.
Viel erfolg noch euch allen.
Hallo,
nach einer stressigen Woche mit Marketingseminaren in Leipzig, kann ich mich auch wieder melden.
Ich lerne jetzt straff für die Prüfungen. Ich will es endlich hinter mich bringen.
Alexandra Du hast recht, es wäre schade die invesetierte Zeit wegzuschmeißen. Man hat auf so viel verzichtet, da soll schon auch noch was dabei rauskommen.
Hallo Rene! Grundsätzlich stimmt das was Du sagst. Wenn das Leben rum ist kann man nix mehr tun. Aber welches Leben eigentlich? Mir raubt das Studium so viel Zeit, daß ich kaum noch zum Leben komme. "Richtig" Leben ist ja, wenn man sich mit Dingen befasst die man mag. Das Lernen macht mir inzwischen allerdings keinen Spaß mehr. Am Anfang schon noch, aber inzwischen zieht es sich wie Kaugummi. Meine Hobbys rufen, da will ich endlich wieder kreativ tätig sein.
Viele Grüße,
Sabine
nach einer stressigen Woche mit Marketingseminaren in Leipzig, kann ich mich auch wieder melden.
Ich lerne jetzt straff für die Prüfungen. Ich will es endlich hinter mich bringen.
Alexandra Du hast recht, es wäre schade die invesetierte Zeit wegzuschmeißen. Man hat auf so viel verzichtet, da soll schon auch noch was dabei rauskommen.
Hallo Rene! Grundsätzlich stimmt das was Du sagst. Wenn das Leben rum ist kann man nix mehr tun. Aber welches Leben eigentlich? Mir raubt das Studium so viel Zeit, daß ich kaum noch zum Leben komme. "Richtig" Leben ist ja, wenn man sich mit Dingen befasst die man mag. Das Lernen macht mir inzwischen allerdings keinen Spaß mehr. Am Anfang schon noch, aber inzwischen zieht es sich wie Kaugummi. Meine Hobbys rufen, da will ich endlich wieder kreativ tätig sein.
Viele Grüße,
Sabine
Hallo Kollegen,
schön zu lesen, daß es Euch gibt! Dachte schon, ich wäre der einzige, der mit merkwürdig vergilbten Heften im uraltem AKAD Farben in den Vorlesungen sitzt. Bin im offiziell sechsten Semester und studiere so im dritten Semster rum zum Aufbau BWL.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Urlaubssemestern? Kann man damit die 96 Euro Betreungsgebühr nach hinten schieben? Danke für nen Tipp mittels PN!
Bleibt dran
Ken.
schön zu lesen, daß es Euch gibt! Dachte schon, ich wäre der einzige, der mit merkwürdig vergilbten Heften im uraltem AKAD Farben in den Vorlesungen sitzt. Bin im offiziell sechsten Semester und studiere so im dritten Semster rum zum Aufbau BWL.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Urlaubssemestern? Kann man damit die 96 Euro Betreungsgebühr nach hinten schieben? Danke für nen Tipp mittels PN!
Bleibt dran
Ken.
Hallo Sabine,
lass Dich nicht entmutigen. Auch ich habe sehr lange gebraucht, bis ich endlich fertig war. Am Anfang hab ich es sehr ruhig angehen lassen und plötzlich kam ne Heirat, ein Hund, ein Kind, ein Umzug und dann nochmals ein Kind dazu. Da wird jede freie Minute zur Kostbarkeit.
An meiner Diplomarbeit habe ich morgens vor der Arbeit geschrieben oder Urlaub dafür genommen und meine Familie während dieser Zeit zu den Schwiegereltern geschickt. Und irgendwann kam dann tatsächlich das Kolloquium und ich war fertig.
Denk daran, mit jeder Klausur, jeder Stunde Lernen kommst Du deinem Ziel näher. Das Thema "Leben" kenn ich ebenso, denn wenn man zu 80% fremdgesteuert wird, kann bei einem selbst schon der Eindruck entstehen, ein kümmerliches Dasein zu fristen. Aber das ändert sich rapide, wenn Du fertig bist, ich glaub ich habe ein Jahr lang nur gefeiert und Spass gehabt und alles nachgeholt, was ich verpasst habe.
Ergo: Lass den Kopf nicht hängen.
Gruß
Andi
lass Dich nicht entmutigen. Auch ich habe sehr lange gebraucht, bis ich endlich fertig war. Am Anfang hab ich es sehr ruhig angehen lassen und plötzlich kam ne Heirat, ein Hund, ein Kind, ein Umzug und dann nochmals ein Kind dazu. Da wird jede freie Minute zur Kostbarkeit.
An meiner Diplomarbeit habe ich morgens vor der Arbeit geschrieben oder Urlaub dafür genommen und meine Familie während dieser Zeit zu den Schwiegereltern geschickt. Und irgendwann kam dann tatsächlich das Kolloquium und ich war fertig.
Denk daran, mit jeder Klausur, jeder Stunde Lernen kommst Du deinem Ziel näher. Das Thema "Leben" kenn ich ebenso, denn wenn man zu 80% fremdgesteuert wird, kann bei einem selbst schon der Eindruck entstehen, ein kümmerliches Dasein zu fristen. Aber das ändert sich rapide, wenn Du fertig bist, ich glaub ich habe ein Jahr lang nur gefeiert und Spass gehabt und alles nachgeholt, was ich verpasst habe.
Ergo: Lass den Kopf nicht hängen.
Gruß
Andi
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
ich glaube wenn das alles mal vorbei ist, dann hält die Freude darüber erstmal mindestens zwei Jahre an. Niemand hat uns ja versprochen, dass so ein Studium ein Spaziergang wird, hätte ich allerdings gewusst was das im täglichen Leben bedeutet, dann hätte ich es nicht angefangen. Im Einführungsseminar hat ein berühmter Professor zu uns gesagt "auch wenn Sie heute noch keinen Vorteil Ihres Studiums erkennen können, es wird sich auszahlen". Dem habe ich glauben geschenkt und denke das es auf jeden Fall ein Happy end geben wird.
Ich habe auch gerade eine schwere Zeit hinter mir - gelernt wie ein blöder - 100 Stunden in KLR01 investiert und dann nur 20 Punkte! Bin ich denn zu blöde oder was ist hier wider los?
Um das rauszufinden kommt aufgeben leider nicht in Frage!
Also Rock'n Roll!
ich glaube wenn das alles mal vorbei ist, dann hält die Freude darüber erstmal mindestens zwei Jahre an. Niemand hat uns ja versprochen, dass so ein Studium ein Spaziergang wird, hätte ich allerdings gewusst was das im täglichen Leben bedeutet, dann hätte ich es nicht angefangen. Im Einführungsseminar hat ein berühmter Professor zu uns gesagt "auch wenn Sie heute noch keinen Vorteil Ihres Studiums erkennen können, es wird sich auszahlen". Dem habe ich glauben geschenkt und denke das es auf jeden Fall ein Happy end geben wird.
Ich habe auch gerade eine schwere Zeit hinter mir - gelernt wie ein blöder - 100 Stunden in KLR01 investiert und dann nur 20 Punkte! Bin ich denn zu blöde oder was ist hier wider los?
Um das rauszufinden kommt aufgeben leider nicht in Frage!
Also Rock'n Roll!
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Hallo,
wenn alles klappt, bin ich im Dezember fertig. Nach fast exakt 8 Jahren. Es war teils schön, teils furchtbar frustrierend. Wie im richtigen Leben halt. Und das ist ein wichtiger Punkt: man lernt ja nicht nur, man lebt ja in all den Jahren auch, oder sollte es zumindest. Und im richtigen Leben geht's halt nicht immer nach Plan. Da ändert sich was bei Familie oder Job, man wird schwer krank, man verpatzt mal ne Prüfung. Aber genau aus dem Grund sind die, die es trotzdem durchziehen, bei vielen Arbeitgebern so beliebt. Weil sie Durchhaltevermögen bewiesen haben, weil sie mit Widerständen fertig wurden, weil sie an ihrem Ziel festgehalten haben. Und all das zusätzlich zum normalen Job, über dessen Belastung andere schon ohne den zusätzlichen Aufwand jammern!
Also, wenn's mal wieder zäh wird: nach vorne schauen wo die Belohnung für die Plage winkt und auch mal nach hinten, wo all das liegt, was man schon bewältigt hat!
Viele Grüsse,
Dieter
wenn alles klappt, bin ich im Dezember fertig. Nach fast exakt 8 Jahren. Es war teils schön, teils furchtbar frustrierend. Wie im richtigen Leben halt. Und das ist ein wichtiger Punkt: man lernt ja nicht nur, man lebt ja in all den Jahren auch, oder sollte es zumindest. Und im richtigen Leben geht's halt nicht immer nach Plan. Da ändert sich was bei Familie oder Job, man wird schwer krank, man verpatzt mal ne Prüfung. Aber genau aus dem Grund sind die, die es trotzdem durchziehen, bei vielen Arbeitgebern so beliebt. Weil sie Durchhaltevermögen bewiesen haben, weil sie mit Widerständen fertig wurden, weil sie an ihrem Ziel festgehalten haben. Und all das zusätzlich zum normalen Job, über dessen Belastung andere schon ohne den zusätzlichen Aufwand jammern!
Also, wenn's mal wieder zäh wird: nach vorne schauen wo die Belohnung für die Plage winkt und auch mal nach hinten, wo all das liegt, was man schon bewältigt hat!
Viele Grüsse,
Dieter
Hallo Dieter,
ich hab nach knapp 3 Jahren jetzt endlich das Grundstudium beendet und bereite mich auf meine erste Seminarwoche HS im November vor. So richtig Langzeitstudent bin ich damit wohl noch nicht. Aber es tut gut zu lesen, dass es auch bei anderen Studenten Motivationstiefs, Rückschläge im Alltag, Probleme in der Familie gibt. Anfangs sind Freunde und Familie ja positiv eingestellt und helfen. Nach 3 Jahren Lernerei in jeder Lebenslage ist der Spaß allerdings vorbei und man nervt alle nur noch mit dem AKAD-Heft vor der Nase...
Ich hoffe, da irgendwie rauszukommen...
Jedenfalls spenden Eure Beiträge hier einigen Trost.
LG - P.
ich hab nach knapp 3 Jahren jetzt endlich das Grundstudium beendet und bereite mich auf meine erste Seminarwoche HS im November vor. So richtig Langzeitstudent bin ich damit wohl noch nicht. Aber es tut gut zu lesen, dass es auch bei anderen Studenten Motivationstiefs, Rückschläge im Alltag, Probleme in der Familie gibt. Anfangs sind Freunde und Familie ja positiv eingestellt und helfen. Nach 3 Jahren Lernerei in jeder Lebenslage ist der Spaß allerdings vorbei und man nervt alle nur noch mit dem AKAD-Heft vor der Nase...

Ich hoffe, da irgendwie rauszukommen...
Jedenfalls spenden Eure Beiträge hier einigen Trost.
LG - P.