Alter

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Molly_Pfalz
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 152
Registriert: 11.10.07 00:52

Hallo,
und hier wieder eine Newbee Frage.
Wie alt seid ihr so ?
Ich bin 30 und komme mir irgendwie im Zusammenhang mit einem Studium ziemlich alt vor. Gibt es hier noch andere, die so spät angefangen haben wie ich ?

LG
Molly
georgehackl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.05 19:23
Wohnort: früher OWL - nun Rhein-Main

Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hallo molly

ich habe mein studium mit 35 angefangen und bin schon seit ein paar "tage" dabei...m.e. ist es nie zu spät, also traue dich..;-)

gruß
robina :D
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht mehr vor dem 40. fertig geworden - aber ich bin der festen Überzeugung: es ist eigentlich nie zu spät. Zu spät ist eine Ausrede. "Ältere" Arbeitnehmer, die nachweisen können, auch in ihrem hohen Alter (ähem) regelmäßig sich weitergebildet zu haben (und dann sogar mittels Studium) dürften auch erhebliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt haben (im Notfall). Nie vergessen: Du bringst ja schon Berufserfahrung mit, die ein Nur-Student erstmal erwerben muß.

Viele Grüße,
Thomas
tucca
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 24.03.07 19:55
Wohnort: Süddeutschland

Hi Molly,

ich habe mein Erststudium (Präsenzstudium) mit 23 begonnen und mit 27 beendet. Mein Zweitstudium an der AKAD hab ich dann mit 30 begonnen. Hoffe Mitte 2008 (mit 32 noch) fertig zu werden.

Vielleicht kommt ja in ein paar Jahren noch der Master - "Wenn nicht jetzt, wann dann?!" So hab ich mein Zweitstudium begonnen! :)

Aber Fortbildung werde ich wohl immer machen... :)


Gruß,
Tucca
Benutzeravatar
Molly_Pfalz
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 152
Registriert: 11.10.07 00:52

Hallo,
na dann bin ich ja doch keine AKAD Oma :-) sondern liege im Durchschnitt :-)
Auf dem Einführungssemiar war ich mit Abstand die Älteste.

LG Moly
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Ich glaube, die AKAD gibt in so einem kleinformatigen Infobüchlein sogar 32 als Durchschnittsalter an.

Nach meiner Erfahrung sind viele über 30 - bin selbst 35.

Also gar kein Problem ...

Gruß, Sibylle
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

@Molly, Du musst aber bedenken, dass ein Großteil der Leute die auf dem Einführungsseminar waren auch wieder abspringen.

Und das sind meistens die "Kids". :lol:
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... mir fiel auf, daß mein "gefühltes Alter" während des Studiums katastrophal schwankt: bei bzw. nach manchen Seminaren fühle ich mich wie 85 und nach manchen Noten wie 20 und gelegentlich kann ich mich auch kindlich freuen (auch über irgendwelchen Unfug)...

Aber insgesamt: Q hat (mal wieder) Recht - die jüngeren springen tatsächlich wesentlich eher ab.

Das Gerücht, daß man während des AKAD-Studiums dreimal so schnell altert wie "normale" Menschen stimmt aber definitiv nicht (eher im Gegenteil - ständiges Lernen soll ja die Demenz eher aufschieben bzw. verhindern).

Thomas
Brigitte W.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.03 14:57

Hallo Ihr Teenis und Woopies!

Ich bin 45, fühl mich wie 25 und das Lernen hält mich fit in der Birne.... wenn es mal nicht nervt nach 5 Jahren....
Es ist nie zu spät - zu nix. Und glaubt mir, auch wenn man älter ist/wird - eigentlich ändert sich nichts. Man muss nur seine Träume weiter bewahren... und wenn man sich manchen Traum verwirklichen kann, dann ist das doch das Ziel des Lebens. Meine Mutter hat sich mit 71 neu verliebt, glaubt Ihr da ist ein Unterschied zu einer 18-jährigen. Ne.

Man bleibt kindisch ... warum auch soll sich da was ändern? Weil man älter wird? phh. Evtl. traut man sich vielleicht mehr.
Man muss nur ein ewiges Kind bleiben, nichts zu ernst nehmen, Ziele haben und neue Herausforderungen annehmen. Dann LEBT man doch erst! Was hat man zu verlieren.

Hugh! Ich habe gesprochen (welche weise Worte...)

Viel Erfolg Euch allen. Ihr schafft das! Bleibt alles anders... für mich ist mit der Akad im April Schluß. Neues wartet!
[/b]
Brigitte W.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.03 14:57

Hallo Ihr Teenis und Woopies!

Ich bin 45, fühl mich wie 25 und das Lernen hält mich fit in der Birne.... wenn es mal nicht nervt nach 5 Jahren....
Es ist nie zu spät - zu nix. Und glaubt mir, auch wenn man älter ist/wird - eigentlich ändert sich nichts. Man muss nur seine Träume weiter bewahren... und wenn man sich manchen Traum verwirklichen kann, dann ist das doch das Ziel des Lebens. Meine Mutter hat sich mit 71 neu verliebt, glaubt Ihr da ist ein Unterschied zu einer 18-jährigen. Ne.

Man bleibt kindisch ... warum auch soll sich da was ändern? Weil man älter wird? phh. Evtl. traut man sich vielleicht mehr.
Man muss nur ein ewiges Kind bleiben, nichts zu ernst nehmen, Ziele haben und neue Herausforderungen annehmen. Dann LEBT man doch erst! Was hat man zu verlieren.

Hugh! Ich habe gesprochen (welche weise Worte...)

Viel Erfolg Euch allen. Ihr schafft das! Bleibt alles anders... für mich ist mit der Akad im April Schluß. Neues wartet!
[/b]
öcsi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 21.10.07 22:10

Alt mit 30? Das muß aber nix mit dem Studium zu tun haben :)

Als ich angefangen habe, war ich immerhin schon fast 38. Jetzt bin ich 46 und habe (hoffentlich) nur noch das Kolloquium vor mir. Im Prinzip ist es doch völlig egal, in welchem Alter man studiert, Hauptsache man tut es überhaupt.

Gruss
Dieter
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ich bin 24 und habe vor einer Woche angefangen ;-)
susiuser

Hi,

schließe mich meinen Vorschreibern an - man ist so alt wie man sich fühlt und das kann zwischen 20 und unendlich liegen.

Hab mein Studium - notgedrungen aufgrund einer eingeschränkten Betriebsdiensttauglichkeit - auch erst mit fast 34 angefangen und habs jetzt endlich nach 5 Jahren, 3 Mon. und ein paar Tagen abschließen können. Dabei sah und fühlte ich mich manchmal je nach Stoff ziemlich uralt und der Demenz nahe... :D Hinzu kommt, dass ich ein sogenannter "Quereinsteiger" bin, der vom kaufmännischen "Null Ahnung hatte".
Ich glaube auch, mit 30 hat man schon so seine Erfahrungen mit Rückschlägen gemacht und schmeißt demnach bei Schwierigkeiten nicht so schnell die Flinte ins Korn, wenn sie auftauchen.

Bin mir wie ein Schulmädchen am ersten Schultag vorgekommen, als ich für meine DA das erste Mal zur Uni-Bibliothek gestiefelt bin. Neben all den jungen "Hüpfern" da auf dem Campus fühlte ich mich auch ziemlich fehl am Platze. Aber nach einigen lustigen Begebenheiten - z.B. Annahme, ich sei eine Dozentin u.dgl. - oder bei Gesprächen mit Studenten, wenn ich Fragen hatte, legte sich das. Auch wenn sie erfuhren, dass ich alles nebenbei machte - was ? Arbeiten UND studieren ??? So was, würd ich nie hinkriegen. Hab jetzt schon ziemlichen Stress...
Bei solchen Reaktionen fühlt man sich gleich als "Superfrau" oder als total bekloppt - je nach Gefühlslage.

Also, lass dich von den "jungen Hüpfern" nicht klein kriegen...


gruß susi
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Also ich kann dazu beisteuern, dass das AKAD-Studium grundsätzlich eine verjüngende Wirkung hat, die diversen Stammtische diesen Effekt aber wieder aufheben ;-)
Beste Grüße
marcomondavi
Antworten