VWL01 - Klausurinhalt am 15.09.07 in Pinneberg

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
Vero80
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.06.06 13:39
Wohnort: Kiel

Hallihallo,

ich hab schon so oft von den Einträgen hier profitiert, da dachte ich mir, ich bin auch mal wieder an der Reihe, meinen Beitrag zu leisten ;-)

Detail:
1. 3 Grundfragen des Wirtschaftens nennen und erläutern
2. krieg ich einfach nicht mehr zusammen - kann jmd. helfen???
3. Budgetrestriktion/ Indifferenzkurven für ein genanntes Bsp. zeichnen; wo liegt der optimale Konsumplan (grafisch und rechnerisch)
4. Welche 2 Faktoren beeinflussen die Geldmenge? Grafisch und verbal darstellen (8 Punkte!!!)
5. verdammt, wieder verdrängt

Komplex:
Eine zu Mikro und eine zu Makro; Makro hab ich mir gar nicht erst näher angeschaut (Multiplikatormodell)
Mikro-Aufgabe:
- Benzinpreise, Mineralölpreise steigen, Gleichgew. preis liegt bei 1,30 EUR, Höchstpreis vom Staat bei 1,50Eur => zeichnen
- Staat erlässt Anbietern Steuer von 0,10 EUR, was passiert? Grafisch und verbal. Führt die zu Preisänderungen? Wie stark?
- Preiselastizität - erläutern und 3 Beispiele nennen, in welchen Fällen sie sich für das vorliegende Bsp. erhöht

Zu den einzelnen Komplexaufgaben gab es immer noch ein paar Unterfragen, alle krieg ich nicht mehr zusammen, aber das oben sind die wesentlichsten, glaub ich.

Leider stelle ich die Themen wieder viel zu spät ein - die 2 Detailaufgaben wollen mir einfach nicht mehr einfallen... sorry!
Alles in allem war die Klausur machbarer als gedacht (bei der Stoffmenge!!!). Aber ich hatte auch Glück, dass nicht mehr Makro drankam.
Euch allen viel Erfolg!!
Ach ja, die Korrekturzeit war der Hammer --> 6 Tage!!!! Respekt! Manchmal kann die Akad doch noch (positiv) überraschen :wink:

Viele Grüße,
Veronika
Robbie
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 10.09.07 12:16
Wohnort: Kassel

Hallo Veronika,
Vielen Dank für die Info. Hoffentlich wird die Klausur am 20.10 auch human.
Lg Robert
Antworten