ich möchte mich endlich mal für die gute Hilfe hier revanchieren und berichte kurz von meiner Klausur in Stuttgart. Dozentin war Frau Schwaiger, klasse, sie hat es geschafft Klausurvorbereitung und Vertiefung des Stoffes hinzubekommen. Mit der Vorbereitung von Fernstudenten. de hat auch alles gut geklappt. Excel wurde nicht gefragt und wird wohl auch zukünftig nicht. Ansonsten gab es folgende Fragen, von denen ich leider nicht mehr alle weiß, aber das Meiste. Hauptknackpunkt ist wie immer der Zeitdruck und da muss man sich gut einteilen.
Detailfragen:
1.Bilanz und GuV: was ist Ereignis, was Bestandsmasse und warum
2. zwei Untersuchungsbeispiele (Studenten an einer Hochschule und Befragung von 1000 Wählern mit Hochrechnung auf alle in der BRD: was ist deskriptive was induktive Statistik und warum
3. Skalenarten nennen kurz beschreiben und ein Beispiel
4. gegeben war eine Urliste mit Autofarben. Geeignete Tabelle erstellen mit absoluten und relativen Häufigkeiten und Dichte. Dann begründen welche grafische Darstellung in Frage kommt und zeichnen.
4.nochmal ne Frage zur deskriptiven und induktiven Statistik, abgrenzen und Beispiel nennen. (warum doppelte Frage dazu, keine Ahnung)
5.was sind häufbare Merkmale und ein Beispiel
6. dann gab es zwei Komplexaufgaben von denen man sich eine aussuchen konnte: eine Urliste mit Automarken, Autoteilen und Hubräumen, Unterfragen weiß ich nicht mehr ich hab die andere genommen: Zeitreihe 8 Jahre mit Besucherzahlen eines Freibades.
a) Liniendiagramm zeichnen und die y-Achse so wählen, dass die Schwankungen besonders deutliche werden
b) der Wert von 1998 wird normiert, eine Tabelle mit den dazu passenden Werten erstellen
c) welches Jahr muss normiert werden, wenn der Bademeister die Zuwächse besonders eindrucksvoll darstellen will Tabelle erstellen und mit b) vergleichen und interpretieren
c) eine Tabelle mit den Temperaturen der jeweiligen Jahre war gegeben und der Zusammenhang mit den Besucherzahlen wird vermutet. Entsprechendes Diagramm auswählen, zeichnen und Zusammenhang herstellen, wenn zutreffend.
So das wars im Großen und Ganzen, ich hoffe es hilft allen, die nach mir scheiben und ich hoffe, ich habs geschafft, aber mit der Vorbereitung von den Aufgaben der Dozenten, der Lerneinheiten, von fernstudenten und im Seminar war alles kein Problem. Viel Glück für Euch
Ullo
