bwl 02 klausur 29.09.07 in frankfurt

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
olli01
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 23.06.07 16:34

detailfragen
1. normative ebene des st.gallener managementkonzeptes erklären.
2. vorteile und nachteile eines accesmentcenters bei der personalbeschaffung
3. marktforschungsprozess erklären
4. strategische Ziele der Materialwirtschaft
5. a)gewinn errechnen und b) bep errechnen

komplexaufgaben
1.Marketing
war eine Aufgabe in der sich alles um Starbucks drehte( neue Geschäftsfelder "Musik" und "China") es waren ein paar Zahlenwerte die man aber vernachlässigen konnte.
1.1 zu welchen strategien(nach ansoff-matrix) gehören die neuen Geschäftsfelder (5P)
1.2 welche marktstimulierungsstrategie verfolgt starbucks mit dem Preis(5P)
1.3 irgendwas mit Preisanpassung?(5P)
1.4 Komplettes Werbekonzept für das Geschäftsfeld "Musik" aufstellen(20P)
1.5 Bewerten wie sich die beiden Geschäftsfelder Musik und Kaffeehaus gegenüber stehen.(5P)

2. Unternehmsführung
hab ich nicht gemacht

Die Klausur(für mich war es nur ein Test) war auf jeden Fall machbar, ich hab nur den Zeitrahmen etwas falsch eingeschätzt und mich im nachhinein
geärgert das ich nicht die Ufü-Aufgabe genommen habe.
Wito
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 02.05.07 18:18
Wohnort: Flörsheim

Das Du dir alles so gut merken konntest, ich war viel zu sehr mit der Klausur beschäftigt. Habe auch die Zeit total falsch eingeschätzt.
Zu Komplexaufgabe 2, so weit ich sie noch zusammen bekomme.
Unternehmen aus der Möbelindustrie hat derzeit noch keine Unternehmensvision, Unternehmensverfassung, usw. Angeblich aus Zeitgründen aber man wolle jemanden einstellen wenn es die finanzielle Lage zulasse.
1. Begründen warum eine Vision usw. auch für dieses Unternehmen wichtig ist und warum dies nicht durch die Neueinstellung eines Mitarbeiters getan ist.
2. ?
3. Unterschied Normatives, Strategisches und Operatives Management
4. Was ist eine Unternehmensvision und eine für dieses Unternehmen ausdenken
5. Porters Wachstumsstrategie. Was ist das und ebenfalls für dieses Unternehmen anwenden.
6. ? vergessen oder verdrängt

Das ist es was ich da noch zusammen bekomme, vielleicht kann ja jemand anderes noch ergänzen.
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Hi Ihr, anbei die Aufgaben der Klausur in FFM am 01.12.2007:

1. Produktivität und Beschäftigungsgrad errechnen.
2. REWE-Detail-Frage aus der Musterklausur
3. Frage zur Preisdifferenzierung (Möglichkeiten bei einem Fallbeispiel nennen)
4. Unterschied der Produkt-Markt-Matrix zu den Wettbewerbsstrategien erläutern
5. Personalmanagement-Frage aus der Musterklausur

Komplex: Die Aufgabe aus der Musterklausur "Tanzschule". Jedoch wurde der die Punkte-Verteilung etwas verändert:
- Umsatz, Gewinn und BEP ausrechnen UND BEP-Grafik zeichnen = 20 Punkte
- ANSOFF-Matrix für die Tanzschule entwerfen = 10 Punkte
- Und dann für eine der Strategien ein komplettes Werbekonzept erstellen = 10 Punkte.

Die zweite Komplexaufgabe war Unternehmensführung mit Ablauforganisation etc... (bitte korrigiert mich, ich habe gleich die erste genommen und habe die zweite nur überflogen)

Ich habe mich tierisch geärgert, dass ich die Detailaufgaben der Musterklausur nur kurz angeschaut habe. :evil: :evil: :evil: :twisted: Ich habe sie zwar beantwortet aber mehr so "naja". Mein Tipp: gut anschauen! Die Punkte sind geschenkt. :wink: Zum Glück habe ich mir die Komplex gut angeschaut.

Der Dozent war Herr Dr. Miller. Er war wirklich sehr nett! Der Tag ging trotz Aufregung wegen der Klausur super schnell rum und war sehr unterhaltsam.

Viele Grüße und Allen viel Glück :D
Lilian
Antworten