Komplex 2: Das Beispiel mit den Fischen und den Broten von vorn bis hinten, aber mit Bananen und Mallorca. Schweineaufgabe, nicht zu schaffen, wenn man das Inselbeispiel aus dem Heft nicht singen und umdrehen kann.
Komplex I: Die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf dem (Achtung!) Arbeitsmarkt der Bauwirtschaft in einem Preis-Mengen-Diagramm zeichnen und um Effekte der Zuwanderung von Arbeitskräften und Festsetzung eines Mindestlohns erweitern. Das alles mit Prosa erläutern und beschreiben, z. B. auch welche positiven und negativen Effekte die Festsetzung eines Mindestlohns hat. Auch die Aufgabe war fies wg. Arbeitsmarkt und nicht Gütermarkt.
Je 30 Punkte.
Detail:
Welche Ursachen führen zu Konjunkturabschwüngen? Nennen und beschreiben. Schocks, etc. 9 Punkte.
Geldpolitische Instrumente der EZB nennen und beschreiben. Fazilitäten, etc. 8 Punkte.
Markt und Marktgleichgewicht beschreiben.
4 Punkte oder 6 Punkte.
Martkkonforme und Nicht-Marktkonforme Eingriffe des Staates nennen und mit Beispiel versehen.
3 Punkte.
Und noch eine, die ich vergessen habe. Ach ja, Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung.
6 Punkte oder 4 Punkte, weiß ich nicht mehr.
Fazit: Lauter neue Aufgaben (schwitz). Heftig!
Gruß, Q
VWL03 Klausur 8.9.07 - heftig!
Ich hoffe, dass der Notenschnitt dann wenigstens zu der einen oder anderen Aktion/Reaktion führt.
Bei VWL03 schaffen irgendwie nur 3% der Schreiber ein Note 1 und nur 15% eine Note 2.
Wenn man das mit anderen wichtigen Fächern vergleicht tanzt VWL ganz schön aus der Reihe. Und genau das verstehe ich nicht. Warum müssen sich alle mit VWL die Vordiplomsnote versauen lassen?
Scheinbar rollen die Akad-Mitarbeiter auch schon die Augen, wenn man sich eine korrigierte VWL03 Klausur ansehen möchte. Das spricht ja wohl Bände. Aber keiner scheint sich in der Lage zu sehen etwas zu unternehmen.
Ich dachte immer C++ oder Mathe ist der Exmatrikulator. Das könnte ich in gewisser Hinsicht bei Wirtschaftsinformatik noch verstehen. Aber nicht bei VWL (Kompakt!).
Bei VWL03 schaffen irgendwie nur 3% der Schreiber ein Note 1 und nur 15% eine Note 2.
Wenn man das mit anderen wichtigen Fächern vergleicht tanzt VWL ganz schön aus der Reihe. Und genau das verstehe ich nicht. Warum müssen sich alle mit VWL die Vordiplomsnote versauen lassen?
Scheinbar rollen die Akad-Mitarbeiter auch schon die Augen, wenn man sich eine korrigierte VWL03 Klausur ansehen möchte. Das spricht ja wohl Bände. Aber keiner scheint sich in der Lage zu sehen etwas zu unternehmen.
Ich dachte immer C++ oder Mathe ist der Exmatrikulator. Das könnte ich in gewisser Hinsicht bei Wirtschaftsinformatik noch verstehen. Aber nicht bei VWL (Kompakt!).
Hallo zusammen,
VWL 03 habe ich glücklicherweise nicht - aber mir haben in meinem Studium die VWL01-Inhalte (das klingt so ähnlich) auch gereicht. Einfach ist etwas anderes. Ich vermute, es liegt zum Teil daran, daß doch schon die Kurse VWL01 und VWL02 recht kompakt sind und VWL03 nochmal eine Art geraffter Kurs davon sind. Da wird das Verstehen selbst bei gutem Lehrmaterial schon schwierig.
Bei den Komplexaufgaben klingt es mir so, als würde es der Klausursteller darauf anlegen, auszutesten, ob jemand nur auswendig lernt oder Grundlagenwissen anwenden kann. Problem dabei: es fehlt den Kursteilnehmern ja schlichtweg die Übung im Anwenden bzw. Übertragen, da VWL ja nur in dem einen Modul vorkommt und auch in der beruflichen Praxis bei den allerwenigsten eine große Rolle spielt.
Tatsächlich ist der Notenschnitt bei VWL03 nicht berauschend. Leider fürchte ich, daß man da wenig machen kann (in meiner Schulzeit - lange ist's her - gab es ja auch immer ganz spezifische Fach/Lehrer-Kombinationen, die zu niederschmetternden Ergebnissen führten - da war's auch nie das Fach alleine).
Ich drücke Euch die Daumen, daß wenigstens inzwischen etwas humaner bewertet wird,
Thomas
VWL 03 habe ich glücklicherweise nicht - aber mir haben in meinem Studium die VWL01-Inhalte (das klingt so ähnlich) auch gereicht. Einfach ist etwas anderes. Ich vermute, es liegt zum Teil daran, daß doch schon die Kurse VWL01 und VWL02 recht kompakt sind und VWL03 nochmal eine Art geraffter Kurs davon sind. Da wird das Verstehen selbst bei gutem Lehrmaterial schon schwierig.
Bei den Komplexaufgaben klingt es mir so, als würde es der Klausursteller darauf anlegen, auszutesten, ob jemand nur auswendig lernt oder Grundlagenwissen anwenden kann. Problem dabei: es fehlt den Kursteilnehmern ja schlichtweg die Übung im Anwenden bzw. Übertragen, da VWL ja nur in dem einen Modul vorkommt und auch in der beruflichen Praxis bei den allerwenigsten eine große Rolle spielt.
Tatsächlich ist der Notenschnitt bei VWL03 nicht berauschend. Leider fürchte ich, daß man da wenig machen kann (in meiner Schulzeit - lange ist's her - gab es ja auch immer ganz spezifische Fach/Lehrer-Kombinationen, die zu niederschmetternden Ergebnissen führten - da war's auch nie das Fach alleine).
Ich drücke Euch die Daumen, daß wenigstens inzwischen etwas humaner bewertet wird,
Thomas
Moin!
Die Noten sind in der VH.
Glück gehabt, uff...
Grüße,
Q
Die Noten sind in der VH.
Glück gehabt, uff...
Grüße,
Q
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.11.05 18:19
- Wohnort: Fitzbek
Hallo zusammen,
bei der Klausur VWL03 war ich mir eigentlich sicher, dass ich mind. eine 2,5 schreiben werde. Ich war selten so gut auf eine Klausur vorbereitet.
ABER was muss ich dann in der VH lesen: "Nur 3,7"
Die Klausur ist wirklich eine Standard-VWL03-Klausur gewesen wie sie hier im Forum immer wieder auftaucht. Anscheinend will man die Studenten mit VWL03 KOMPAKT!? verunsichern.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass das Lernmaterial nur ausreichend auf die Klausur vorbereitet. Wie kann es sein, dass ein "kompaktes" Modul so unnötig streng benotet wird? Warum wird kein Seminar angeboten?!?
Wie auch immer...ich habe dieses Sch$$ßmodul hinter mir. Zum Glück.
bei der Klausur VWL03 war ich mir eigentlich sicher, dass ich mind. eine 2,5 schreiben werde. Ich war selten so gut auf eine Klausur vorbereitet.
ABER was muss ich dann in der VH lesen: "Nur 3,7"
Die Klausur ist wirklich eine Standard-VWL03-Klausur gewesen wie sie hier im Forum immer wieder auftaucht. Anscheinend will man die Studenten mit VWL03 KOMPAKT!? verunsichern.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass das Lernmaterial nur ausreichend auf die Klausur vorbereitet. Wie kann es sein, dass ein "kompaktes" Modul so unnötig streng benotet wird? Warum wird kein Seminar angeboten?!?
Wie auch immer...ich habe dieses Sch$$ßmodul hinter mir. Zum Glück.
"RTFM!" - Another way to say: "I don`t know!"