UFU05 - Organisation

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Hallo und guten Abend!

Auch zu UFU05 die berühmte Frage: Gibt es Erfahrungen? Hat da schon jemand Ahnung, was für Fragen dran kommen?

auch hier: hoffnungsvolle Grüße,
Tinka
Anja B.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.04 22:59

Hallo Tinka,

ich habe UFU05 im Juni geschrieben (und warte immer noch auf das Ergebnis... naja, nächste Woche sollen sie wohl da sein).

Ich fand, dass man im Seminar ziemlich gut auf die Klausur vorbereitet wurde. Allerdings gab es dann wieder sehr viel Schreibarbeit, die in der kurzen Zeit kaum zu schaffen war.

Zu den Detailaufgaben:
1.) Erklären Sie die Begriffe Organisation, Improvisation und Disposition mit einem Beispiel. Stellen Sie die Begriffe graphisch dar.

2.) Ein Leiter einer Hotline-Abteilung sollte nicht mehr als 35 Mitarbeiter haben. Stellung dazu nehmen und nebenbei Begrifflichkeiten aus der Organisation verwenden und erklären.

3.) Vor- und Nachteile von flachen bzw. tiefen Leitungssystemen bei Dienstleistungsunternehmen. Beispiele nennen

4.) Merkmale, Vor- und Nachteile der Projektbezogenen Aufbauorganisation und der Matrixorganisation tabellarisch darstellen.

Komplex 1.)
Es wurde eine Werbeagentur geschildert für die eine Aufbauorganisation auszuwählen ist (mit Stärken-Schwächen-Profil, Nutzwertanalyse)
Das Beispiel war ähnlich dem, was wir zusammen im Seminar gemacht haben.

Komplex 2.)
Arbeitsteilung im Unternehmen
Zu dieser Komplex-Aufgabe wurde auch ein Fall geschildert, an den ich mich nicht mehr so genau erinnern kann. Im Prinzip sollte man wohl die Vor- und Nachteile sowie die Voraussetzungen für Job-Rotation, Job-Enlargement sowie Job-Richment aufschlüsseln.

Viele Grüße
Anja
Sys

Tinka hat geschrieben:Auch zu UFU05 die berühmte Frage: Gibt es Erfahrungen?
Hi,

der Dozent des Seminars ist Klausursteller => Die Fragen könnten stark variieren.

Die Schwerpunkte für die Klausur werden im Seminar jedoch leicht angedeutet.

von Matthias
Zicke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.03.05 11:04
Wohnort: Nienburg

Hallo zusammen,

ich habe heute die Klausur geschrieben. Diese war sehr fair gestellt und es kamen auch nur die Themen dran, die im Seminar besprochen worden sind.
Detailfragen jeweils 5 Punkte
1.Erläutern Sie die Beziehungen, Elemente und Perspektiven
2. Erläutern Sie den Begriff Outsoursing und geben Sie ein praktisches Beispiel
3. was versteht man unter einer Stellenbeschreibung. Was sind die Inhalte und die Vor- und Nachteile
4. Erläutern Sie das Wertketten-Grundmodell nach Porter und geben Sie ein Beispiel

drei Komplexaufgaben standen zur Auswahl wovon zwei bearbeitet werden mußten
1. Projektorganisation
a) Was ist ein Porjekt und eine Porjektorganisation (4 Punkte)
b) Beschreiben Sie die Formen der Projektorganisation hinsichtlich Entscheidunskompetenzen und Einordnung in Unternehmensorgansisation (8 Punkte)
c) Unterscheidung Team- zu Projektorganisation und Chancen und Grenzen Teamorganisation (8 Punkte)
2. Business Process Reengineering
a) Was ist BPR (4 Punkte)
b) Methode von BPR beschreiben (8 Punkte)
c) Unterschied BPR zu TQM (8 Punkte)
3. Wissensmanagement
a) Data Warehaouse beschreiben
b) Wissenszyklus
c) und d) weiß ich leider nicht mehr
Knackwurst Joe
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 30.07.06 13:23

Hallo zusammen,

wer geht denn auf das ufu05 seminar am 08.05.07 in pinneberg?

die jenigen bitte ich um eine persönliche nachricht :lol:

danke,

kanckwurst joe
Nils_Akad
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.03.07 14:43
Wohnort: Hamburg

Hallo Anja,

kannst du mir bei den Übungsaufgaben von Unternehmensführung Lereinheit 9 weiterhelfen? Komme bei Frage 3 und 4 nicht so richtig weiter.
Wäre toll, wenn du mir ein paar Tipps bzw. Lösungen:-) geben könntest.

Danke!

Viele Grüße
Nils
N.L.
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

UFU05 Klausur / Stuttgart / 11.September 2007
20 Punkte Detailfragen und 40 Punkte Komplexaufgabe (keine Auswahl der Komplex möglich, es ist nur eine gegeben)

Detailfragen:
-Erläutern Sie, welche Bedeutung der Erhebungsphase innerhalb des gesamten Organisationsprozesses zukommt

-Erklären Sie drei mögliche Methoden der Informationsgewinnung und nennen Sie für jede dieser Methoden je einen Vorteil und einen Nachteil

-Beschreiben Sie Verrichtungszentralisation anhand eines Beispiels

-Nennen Sie zwei Vorteile und zwei Nachteile der Verrichtungszentralisation in einem Unternehmen

-Unterscheiden Sie anhand von zwei selbstgewählten Kriterien zwischen Stabstelle und Linienstelle.

-Welche Bedeutung kommt der Modularisierung in der Organisation zu?
-Nennen Sie ein Beispiel für Modularisierung

Komplexaufgabe:

Es war eine Beschreibung (Text ¾ Seite) eines Unternehmens gegeben, ein Automobilzulieferer mit Problemen in der QS und generellen Prozessproblemen.

-Unterschied TQM und BPR erläutern

-Durch welche Prinzipien ist die TQM-Philosophie gekennzeichnet? (5 nennen und beschreiben)

-Auf welchen Prinzipien (mind. 5) beruht das BPR? (5 nennen und beschreiben)

-Wie kann der Deming-Zyklus auf das beschriebene Unternehmen angewendet werden?

-Wie sollte ein BPR (nach Hammer) beim beschriebenen Unternehmen ablaufen?

Ohne Garantie auf Vollständigkeit……
Gruss
Kerberos :wink:
Ach ja, hier noch eine kleine Fragensammlung von UFU05 -> http://wiki.fernstudenten.de/index.php/ ... ganisation
Brigitte W.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.03 14:57

Hallo,
wer war genau wie ich im Seminar von Prof. Wolf.
Das Seminar war ja ganz gut... tja, aber...
Er sagte uns doch, wir sollen BPR und TQM nur in groben Zügen lernen!
Und was kam als EINZIGE!!!! Komplex dran. 3x raten...
Ich werde mich beschweren. Wäre sinnvoll, wenn es noch andere mit tun.
Gruß
"die saure" Brigitte
maultier
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 24.07.06 10:58
Wohnort: München

Ich war leider auch im Seminar von Prof. Wolf. Ich dachte das Seminar soll auf die Klausur vorbereiten... Meiner Meinung nach hat die Bearbeitung der 2 Fallbeispiele gar nix für die Klausur gebracht. Und da er auch wie gesagt meinte, man müsste über TQM und BPR nur grob Bescheid wissen, war ich dann doch sehr verwundert als ich die Komplexaufgabe sah. Ich habe mir dann was aus den Fingern gezogen, glaube aber, das wird sehr eng...
Benutzeravatar
dh_muc
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 05.03.06 12:55
Wohnort: Auf bayerisch: Minga

Ich war heute etwas sauer, als ich mir die Klausur angeschaut hab und nur eine Komplexaufgabe gesehen hatte, die ausserhalb der Eingrenzung vom Prof war. Laut Wolff sollte BPR und TQM nur grob gelernt werden. Er hat ja extra noch Stoff eingegrenzt, gesagt dass der Dozent des Seminars die Klausur stellt und den ganzen Tag lang nur klassische Organisation durchgeübt... Was kam dran? BPR und TQM. Frechheit!
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

Naja, ich finde auch, dass das Seminar keine gute Vorbereitung war. Die Aufgaben die dort zu lösen waren hatten mit dieser Klausur nur am Rande zu tun.

Das mit der einen Komplexaufgabe fand ich schon scheisse, aber manche Klausurersteller machen das halt so. Aber gerade die Tatsache, dass man BPR und TQm nur mal am Rande erwähnte ist scheisse.

Dann doch lieber ein Seminar, bei dem man den Stoff durchgeht. Wir haben ja nur Fallstudien bearbeitet, die uns bei dieser Klausur fast gar nicht geholfen haben. Wenn ich die Seminarzeit zum Lernen verwendet hätte, wäre es sehr viel sinnvoller gewesen.
djuxen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 06.01.06 14:39
Wohnort: Erlangen

Ich dachte echt ich muss heulen ;), als ich heute morgen die Klausur überflogen und festgestellt habe, daß die einzige Komplexaufgabe zu dem Themenbereich gehört, den Prof. Wolff quasi ausgeschlossen hat.

Ich hab jetzt mal eine Mail an die AKAD geschrieben, in der Hoffnung das die noch was am Punkteschlüssel/Bewertung drehen... Hab keine Lust in 3 Monaten alles nochmal zu Lernen, nochmal nen halben Tag Urlaub zu nehmen und für 50€ mit der Bahn nach München zu reisen...
Brigitte W.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.03 14:57

super! Dann bist Du jetzt der Dritte, der sich beschwert! wenigstens 10 Punkte erlassen - das ist Ziel!!! Dann dürften wir es grad so gepackt haben. Man, ich habe so super gelernt, halt eben das Andere....
Wir bleiben dran! Ich war auch, wie vor den Kopf geschlagen heut emorgen...
Brigitte W.
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.06.03 14:57

Beschwert Euch!
Der Wolf war zwar sehr nett, aber nur so haben wir eine Chance das Kackding nicht noch mal zu schreiben!!!!
Benutzeravatar
mlink
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 23.03.05 22:36
Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Kontaktdaten:

Hallo,

ich bin jetzt auch zu UFU05 angemeldet. Wir sollen jeder ein Referat mit 10-15 Minuten vorbereiten und im Seminar halten. In der SPO finde ich dazu gar nichts - musstet ihr auch ein Referat halten?

Danke und Gruß,
Matthias.
Beste Grüße,
Matthias.
Antworten