Absolventen-Dinner & Wer kennt Prof. Dr. Möbus?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Maja
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 12.10.04 10:49
Wohnort: Remscheid

Hallo liebe Pre-Diplomanden :-)
Leider kann ich zu den anderen Profs nichts sagen, ausser dass ich sie nicht kenne. Nur Prof. Grabe kenne ich und habe etwas geschrieben..

Es wäre denoch toll, wenn jemand einen Tipp zu og. Prof Dr. Möbus geben könnte. Habe ich nie gehört.. Kennt ihn jemand???

Ausserdem würde ich noch gerne wissen, ob jemand sich tatsächlich zu dem Absolventen-Dinner anmeldet.. Was habe ich gelacht..! War nun über 5 Jahre bei der Akad und habe eine nicht unerhebliche Summe dort gelassen... Aber für ein Abendessen für 24.- Euro hat es dann wohl nicht gereicht und das müsste ich - nach bestandener Prüfung - selber bezahlen.. Ha ha ha ha.. DER war gut.. Ich wusste nicht, dass es sooo schlecht um die AKAD steht... ;-) Ich denke, ich werde auf dieses super Dinner wohl verzichten.. Seid ihr anderer Meinung..?

Freue mich auf euren Kommentar zu beiden Punkten..

Viele liebe Grüsse und drücke allen Mitstreitern am 20.+21.9. die Daumen... !!!

Maja
Benutzeravatar
mlink
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 23.03.05 22:36
Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Kontaktdaten:

Hallo Maja,

nu ja - kennen ist vielleicht übertrieben... aber INT02 hatte ich bei ihm. Er ist noch ziemlich jung (Mitte bis Ende 30) und machte an diesem Tag einen etwas wenig vorbereiteten Eindruck. Seine Bewertung war allerdings sehr fair und menschlich schätze ich ihn als sehr nett ein.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Marketing sein Thema, wobei z. B. Benchmarking ihm bei diesem Seminar sehr wichtig war.

Ich hoffe dir zumindest ein wenig geholfen zu haben :-)
Beste Grüße,
Matthias.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

im Mai hatte ich Prof. Möbus bei Unternehmens-Organisation und fand seinen Seminar-Stil sehr gut - und auch im Gespräch hatte ich einen sehr positiven Eindruck.

Zum Absolventen-Dinner muß ich sagen: ich sehe es nicht als Aufgabe der AKAD an, die Verpflegung bei so einer Feier zu finanzieren. Zufällig weiß ich aber, daß AKADalumni dafür einen Zuschuß zur Raum-Miete zahlt, somit ist der Preis für das Dinner schon ein Vorzugspreis. Dafür wird den Absolventen aber wohl auch ein tolles Dinner geboten (habe ich mir sagen lassen). Und ich fände es allemal schöner, das (hoffentlich) erfolgreiche Kolloquium in einem gemeinsamen festlichen Rahmen zu feiern als sofort fluchtartig den Ort zu verlassen.

Viele Grüße
Thomas
Willi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 24.02.03 13:56

Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr mein Kolloquium bestanden und bin auch zu der Abschlußfeier gegangen. Nach dem Kolloquium gibt die AKAD einen Sektempfang und dann ist der offizielle Teil beendet. Wenn man dann noch will, kann man an dem Abendessen teilnehmen, aber da es nicht mehr zum offiziellen Teil gehört, muß man halt selbst zahlen. Ich fand es recht gelungen und hätte es schade gefunden danach einfach zu verschwinden.
Gruß
Willi
Benutzeravatar
mlink
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 23.03.05 22:36
Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Kontaktdaten:

Hallo,

hab' gerade die Einladung zu UFU05 (Organisation) bekommen. Das Seminar hält Prof. Dr. Möbus auch :-)
Beste Grüße,
Matthias.
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Maja,
auch ich habe nach meinem Kolloquium am Absolventen-Dinner teilgenommen. Dazusind auch die Familienangehörigen "eingeladen" - soll das die AKAD auch zahlen? Das macht das Abrechnen hinterher schwierig - aber zugegebener Weise nicht unmöglich.
Ich fand das gar nicht schlimm, dass ich das Essen selbst zahlen sollte.
Im Übrigen war das noch eine sehr nette Runde und ein gelungener Ausklang für einen guten Tag. Ich hatte die Gelegenheit mich mit einigen Dozenten (u.a. Herrn Dr. Schwesig) lange unterhalten zu können und fand es richtig interessant mal die Sicht der Dozenten auf das AKad-Studium und das Koloquium zu hören.
Aber du musst natürlich nicht mit und kannst im Prinzip auch gleich nach deinem Kolloquium nach Hause - die Urkunde schickt man dir dann zu.
Grüße
Heike
Maja
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 12.10.04 10:49
Wohnort: Remscheid

Hallo Heike und die anderen..

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: ich finde die Idee ja prima, den Tag mit einem gemeinsamen Dinner bzw. einer gemeinsamen Veranstaltung zu beenden. Auch würde ich mich freuen, nochmals mit den Profs zu sprechen.. Ich stelle also keinesfalls das Absolventen Dinner in Frage.. Was mich nur irritiert, ist die Tatsache, dass die AKAD dazu nicht einlädt.. Selbstverständlich kann ich mir ein Abendessen für 24.- selber leisten und es kann natürlich auch nicht sein, dass jeder Student dann noch ein Dutzend Angehörige mitbringt, für die die AKAD bezahlen muss.. Ich sehe ein, dass hier - für "Hochschul-Fremde" ein Obolus gezahlt werden sollte... Jedoch hätte ich mich gefreut und es auch für angemessen gefunden, an einer Privathochschule, diese nette "Abschiedsgeste" - nämlich eine Einladung zum Abendessen - zu finanzieren.. Findest du nicht, dass in diesem Falle einfach die Geste gezählt hätte?! Ich schon! Ich halte die Berechnung eines Unkostenbeitrages für Absolventen daher für etwas ähem.. kleinlich.. Aber: Jeder Jeck ist anders.. ;-)

Mich würde dennoch interessieren, wer noch teilnimmt...

@Matthias und Toby66: DANKE für die Info über den Prof.. Er macht tatsächlich zumindest einen symphatischen Eindruck...

Grüsse,
Maja
Antworten