Hallo!
Hat jemand zufällig die Antwort auf die Tsunami-Frage oder ein Skript dazu?
Das würde mir wirklich sehr weiter helfen.
VG
Anne
VWL 01: Antwort Tsunami Aufgabe
- BWLJackson
- Forums-Profi
- Beiträge: 170
- Registriert: 11.09.05 18:21
- Kontaktdaten:
Hi, ich glaube niemand der die Klausur geschrieben hat, will sich an diese blöde Tsunamiaufgabe erinnern. Ich auf jeden Fall nich. Sorry
mFg
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
[img]http://images.apple.com/euro/macosx/images/macosx_index_icon_finder20071026.png[/img]
Da es meine letzte Klausur im Grundstudium war, geht mir die Klausur als noch durch den Kopf (bis ich das Ergebnis habe)
Tsunami Komplex Aufgabe:
1) 4 Punkte - Welche 2 Merkmale haben öffentliche Güter + Erläuterung:
- Nichtausschließbarkeit
- Nichtkonkurrierend
2) 5 Punkte - Warum haben öffentliche Güter nur Kosten der Bereitsstellung und daher Grenzkosten der Nutzung von 0?
- Grenzkosten sind die Kosten für jede weitere Mengeneinheit. Da es jedoch keinen weiteren Staat etc. geben kann, betragen die Grenzkosten stets null.
3) 10 Punkte - Was ist Marktversagen und warum liegt bei dem Tsunami Fall Marktversagen vor?
- Bei Marktversagen gibt es schlicht und einfach niemanden der die Leistung anbieten will, da er damit keinen Profit machen kann.
4) 9 Punkte - Eine Möglichkeit beschreiben, wie die Kosten auf alle Beteiligten gerecht aufgeteilt werden??
- die Frage die ich mir gestellt habe war, ob man eine oder mehrere Möglichkeiten benennen soll???
- z.B. spezielle Tsunamisteuer - Internalisierung von externen Effekten
Eine Aufgabe habe ich glaube ich noch vergessen? Meine Antworten sind sehr, sehr kurz dargestellt ( in der Klausur habe ich schon mehr geschrieben
)
Wer kann ergänzen??
Beste Grüße
Stefan
Tsunami Komplex Aufgabe:
1) 4 Punkte - Welche 2 Merkmale haben öffentliche Güter + Erläuterung:
- Nichtausschließbarkeit
- Nichtkonkurrierend
2) 5 Punkte - Warum haben öffentliche Güter nur Kosten der Bereitsstellung und daher Grenzkosten der Nutzung von 0?
- Grenzkosten sind die Kosten für jede weitere Mengeneinheit. Da es jedoch keinen weiteren Staat etc. geben kann, betragen die Grenzkosten stets null.
3) 10 Punkte - Was ist Marktversagen und warum liegt bei dem Tsunami Fall Marktversagen vor?
- Bei Marktversagen gibt es schlicht und einfach niemanden der die Leistung anbieten will, da er damit keinen Profit machen kann.
4) 9 Punkte - Eine Möglichkeit beschreiben, wie die Kosten auf alle Beteiligten gerecht aufgeteilt werden??
- die Frage die ich mir gestellt habe war, ob man eine oder mehrere Möglichkeiten benennen soll???
- z.B. spezielle Tsunamisteuer - Internalisierung von externen Effekten
Eine Aufgabe habe ich glaube ich noch vergessen? Meine Antworten sind sehr, sehr kurz dargestellt ( in der Klausur habe ich schon mehr geschrieben

Wer kann ergänzen??
Beste Grüße
Stefan
You can win if you want!!!