Hallo Leute,
wer kann mir sagen, ob zu "Sta 2" ein Taschenrechner mit Statistikfunktion benötigt wird, oder gehts auch ohne?
Ich habe wohl so ein Ding, jedoch müsste ich dann einen extra Kurs zur Benutzung für diese Funktionen belegen.
Wer hat Erfahrung
besten Dank
manybin
STA 2- Statistikfunktion beim Taschenrechner?
Hallo zusammen,
also, es muß ein nicht-programmierbarer Taschenrechner sein. Der Rest ist egal. Statistikfunktionen ergeben keinen Sinn, da man die Rechenschritte sowieso nachvollziehbar für den Korrektor darstellen muß. Da man (jedenfalls bisher) immer die Formelsammlung ausgeteilt bekam, sollte das kein Problem sein.
Nebenbei bemerkt: auch wenn das Material teils schwierig zu lesen ist - wer WIM 03 erfolgreich absolviert hat, wird mit STA 02 auch keine großen Probleme haben. Mit Formeln sollte man halbwegs umgehen können (darauf kommt es ja hauptsächlich an).
Viele Grüße,
Thomas
also, es muß ein nicht-programmierbarer Taschenrechner sein. Der Rest ist egal. Statistikfunktionen ergeben keinen Sinn, da man die Rechenschritte sowieso nachvollziehbar für den Korrektor darstellen muß. Da man (jedenfalls bisher) immer die Formelsammlung ausgeteilt bekam, sollte das kein Problem sein.
Nebenbei bemerkt: auch wenn das Material teils schwierig zu lesen ist - wer WIM 03 erfolgreich absolviert hat, wird mit STA 02 auch keine großen Probleme haben. Mit Formeln sollte man halbwegs umgehen können (darauf kommt es ja hauptsächlich an).
Viele Grüße,
Thomas
zunächst danke für die schnelle Antwort.
WIM 03 hab ich schon absolviert.
Bin gerade bei der ersten Lerneinheit STA 02 und hier gibt es u.a. Hinweise auf Taschenrechnerfunktionen für Statistik.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob man diese Taschenrechnerfunktionen für Statistik benötigt oder nicht, ich weiss momentan nicht was die nächsten 3 Lerneinheiten noch so Neue "Überraschungen" bringen und ob es noch schwerer bzw. umfangreicherwird als STA 201 wird.
Jedenfalls ist die Darstellungsform mit dem Summenzeichen schon etwas gewohnheitsbedürftig.
Auch Ergenisse verwirren mich, als Beispiel:
Insbesondere quadrierte Zahlen als Radikant der Wurzel hier löst sich nicht einfach die Quadratur auf, keine Ahnung was das soll.
z.B. Wurzel 4^2 ergibt doch 4, aber hier in der Statistik kommt 2 heraus?
Was hab ich übersehen?
manybin
WIM 03 hab ich schon absolviert.
Bin gerade bei der ersten Lerneinheit STA 02 und hier gibt es u.a. Hinweise auf Taschenrechnerfunktionen für Statistik.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob man diese Taschenrechnerfunktionen für Statistik benötigt oder nicht, ich weiss momentan nicht was die nächsten 3 Lerneinheiten noch so Neue "Überraschungen" bringen und ob es noch schwerer bzw. umfangreicherwird als STA 201 wird.
Jedenfalls ist die Darstellungsform mit dem Summenzeichen schon etwas gewohnheitsbedürftig.
Auch Ergenisse verwirren mich, als Beispiel:
Insbesondere quadrierte Zahlen als Radikant der Wurzel hier löst sich nicht einfach die Quadratur auf, keine Ahnung was das soll.
z.B. Wurzel 4^2 ergibt doch 4, aber hier in der Statistik kommt 2 heraus?
Was hab ich übersehen?
manybin
Zu deiner ersten Frage: Ich habe die Statistikfunktionen meines Taschenrechners für die STA02 Klausur nicht gebraucht.
Wegen deiner Schwierigkeiten, Aufgaben nachzuvollziehen: Schreib mal genau auf welche Aufgabe du dich beziehst....
Viele Grüße/Chris
Wegen deiner Schwierigkeiten, Aufgaben nachzuvollziehen: Schreib mal genau auf welche Aufgabe du dich beziehst....
Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Hallo Manybin,
also wegen der Statistikfunktion des Taschenrechners brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Bei den Formeln sollte man teilweise versuchen, den Überblick über etwaige Klammern zu behalten (um nicht womöglich eine zu vergessen), da helfen aber auch Zwischenschritte (ist für Teilpunkte in der Klausur ohnehin ratsam) zur Fehlervermeidung.
Die Hefte hatte ich vor ca. 2 Jahren sehr gründlich bearbeitet und mir ist da eigentlich so eine Stolperstelle nicht aufgefallen, das muß mutmaßlich ein Mißverständnis sein (die genaue Stelle wäre nützlich).
Viele Grüße
Thomas
also wegen der Statistikfunktion des Taschenrechners brauchst Du Dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Bei den Formeln sollte man teilweise versuchen, den Überblick über etwaige Klammern zu behalten (um nicht womöglich eine zu vergessen), da helfen aber auch Zwischenschritte (ist für Teilpunkte in der Klausur ohnehin ratsam) zur Fehlervermeidung.
Die Hefte hatte ich vor ca. 2 Jahren sehr gründlich bearbeitet und mir ist da eigentlich so eine Stolperstelle nicht aufgefallen, das muß mutmaßlich ein Mißverständnis sein (die genaue Stelle wäre nützlich).
Viele Grüße
Thomas