Arbeitszimmer stuerlich absetzen??

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
fluffy73
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 02.06.07 11:03

Hello und guten Tag an euch alle draußen!!

betreffend der steuerlichen absetzfähigkeit habe ich mittlerweile mitbekommen, daß ich die Strudiengebühren, Verpflegung etc. angeben kann. Da ich nächste Woche in eine Wohnung ziehe, wo ich ein seperates Arbeitszimmer habe, wollte ich wissen ob dieses Zimmer dann steuerlich abgesetzt werden kann...und wie? Schickt man da an das Finanzamt eine Kopie des Mietvertrages und rechnet dann die qm runter? Die Studiengebühren etc. wären Sonderausgaben...das Arbeitszimmer auch???

Wäre für eine Antwort super dankbar!!!

schönen Gruß!!!
Benutzeravatar
OlliBi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 25.11.04 17:57
Wohnort: Lahr
Kontaktdaten:

Hi,

sofern es Dein erstes Studium ist, kannst Du ein Zimmer als Arbeitszimmer absetzen. Wie es sonst ist, weiß ich nicht.
Ich gebe stets nur die Größe an, sonst wollten die nichts anderes, zumindest hat mein Steuerberater mich nie nach etwas anderem gefragt :-)
Wichtig ist nur, dass Du es tatsächlich als solches und nichts anderes nutzt. Ein Bett darf soviel ich weiß nicht drin stehen ^^

Gruß
Olli

p.s. diese Angaben sind ohne Gewähr ;-)
[url=http://www.ollibi.de]Meine Fotos[/url]
fluffy73
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 02.06.07 11:03

Hi OlliBi,

vielen herzlichen Dank für deine Antwort. Na ja, eigentlich ist es mein erstes Studium...ähhh..hoff ich. Ich habe vor 10 Jahren einige Semester BWL an einer Fh studiert, aber keinen Abschluss gemacht...nur knapp bis vors Vordiplom :oops: ....mein jetziges AKAD Studium müsste ja dann eigentlich als Erststudium gelten, oder?

schönen Gruß
talulah
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 14.03.07 08:08
Wohnort: Köln

Hi,

also mein Steuerberater sagte mir, daß es sehr schwer ist, ein Arbeitszimmer heutzutage abzusetzen. Und ich bin selbständig, ich müsste nachweisen, wieviel ich dort arbeite und dies muß mehr als 90% sein und der Raum muß abgetrennt sein. Sogar Lehrer können das Arbeitszimmer nicht mehr absetzen, weil sie die 90% nicht erreichen, von daher wäre es schon komisch, wenn wir als Studenten dies könnten?

Wer aber natürlich Tipps hat, dann her damit. :lol:

Viele Grüße
Nina
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Klick mal hier

http://www.forium.de/do/showKurztext?ktId=2083&art=101

Es werden alle Kosten der Wohnung pro qm ermittelt und diese werden dann auf die Größe des Arbeitszimmers umgelegt. Dazu musst du alle Belege sammeln.
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo nochmal,

wer 100%ig sicher gehen will, sollte auch eine Bestätigung des Vermieters über die eingegangenen Mietzahlungen besorgen. Ich hatte als Beleg für die Mietzahlungen einen Kontoauszug (vom letzten Monat des abgelaufenen Jahres) beigefügt und den Mietvertrag (wohne seit 8 Jahren in der Wohnung). Daraufhin wurden die Kosten für exakt den belegten Monat anerkannt und ich mußte mittels Wiederspruch und Beleg der Mietzahlungen für das ganze Jahr den Rest Erstattung beschaffen (dieses Verfahren fand ich dann doch etwas spitzfindig, aber man lernt nie aus).

Übrigens hilft es den Finanzamtsmitarbeitern enorm, wenn man da eine saubere Nebenrechnung beifügt und die Belege durchnummeriert und jeweils die entsprechenden Nummern den Posten auf der Nebenrechnung zuordnet. Im Zweifelsfalle wird so ein Antrag sicher wohlwollender bearbeitet als ein Haufen Durcheinander!

Viele Grüße,
Thomas
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Bin auch grad am überlegen, wie man das Arbeitszimmer absetzen kann

Dabei bin ich auf http://www.taxplanet.de/Formulare/Arbeitszimmer.pdf gestossen - wenn ich das dort richtig versteheh, ist ab 2007 keinerlei Möglichkeit gegeben das AZ abzusetzen?! Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - und das hoffe ich - BITTE!!!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

soweit ich das von einem Bekannten richtig verstanden habe (Steuerberater), hat man es als Student insbesondere neben dem Job aber relativ leicht, zu begründen, daß man nunmal Platz für das konzentrierte Studieren benötigt (wer bezweifelt, daß man Platz braucht, sollte zur Zeit mal einen Blick in mein Arbeitszimmer werfen - da sammelt sich so einiges, wenn man Projekt- und Diplomarbeit geht). Für Arbeitnehmer ist es dagegen nahezu unmöglich, noch ein Arbeitszimmer anzugeben, selbst wenn man eines nutzt.

Aber es kommt natürlich immer auch auf das zuständige Finanzamt an. Versuch macht klug sozusagen.

Viele Grüße

Thomas
cyberman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 26.03.06 10:27
Wohnort: Stuttgart

Also bei mir hat das Angeben eines Arbeitszimmers, anteilig zu der Gesamtfläche, inkl. Nebenkosten anteilig bisher ohne Probleme funktioniert.
Antworten