Beginn des Übersetzerlehrgangs - und viele Fragen

Englisch, Französisch...
Antworten
Kidra
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 05.07.07 20:49

Nachricht gelöscht
Zuletzt geändert von Kidra am 19.07.14 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
SandraG
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.06 11:06
Wohnort: Hilden, NRW

Hallo,
schau Dich doch mal auf den Seiten www.proz.com und www.translatorscafe.com um. Hier kannst Du Dich mit Übersetzern austauschen und evt.auch Jobs bekommen.
Ansonstenhalte ich persönlich es schon für wichtig und richtig das Übersetzerstudium zu machen wenn Du sonst nichts "vorzuweisen" hast (ich weiss kling blöd, aber in D'land zählen immer noch die "Scheine").

Ich selber habe eine kaufm. Ausbildung und den IHK-Übersetzer und den IHK Handelsübersetzer. Nach 10 Jahren anderer berufl. und privater Tätigkeiten habe ich mich vergangenen Herbst entschlossen, auch noch den staatl. gepr. Übersetzer bei der AKAD zu machen. Auch bei mir ist anderes mit Kind und Kegel nicht zu verinbaren. Ob und was es auf dem Arbeitsmarkt letztendlich bringt bleibt offen. Ich tendiere auch zur Selbstständigkeit. Wenn Du schon Erfahrungen und Kontakte mit/zum Literaturübersetzen hast, lass die sich doch weiter entwickeln....

Ach ja, IHK Übersetzer: Das Niveau ist in den vergangenen Jahren sicher gestiegen, die Ausbildung ist meines Wissens nach aber auch nur im Tages- oder Abendlehrgang zu machen. Ggf. kann man sich aber auch zur Prüfung anmelden und es probieren. Man kann die Prüfungen der vergangenen Jahren bei den Prüfungsämtern einsehen.

Viel Glück
Sandra
Antworten