Hallo,
hab mich jetzt bei der AKAD eingeschrieben und wollte loslegen, da bekomm ich ne Mail, dass meine Module BWL01 und BFG01 NICHT angerechnet werden können, weil ich in Stuttgart immatrikuliert habe, die einzelnen Module aber über Pinneberg laufen.
Soll heißen, dass ich diese beiden Module nochmal machen soll, mit der selben Hausarbeit, mit dem selben Stoff usw.
Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht? Das kann ja wohl irgendwo nicht sein, dass ich 4 Credits habe, die aber nicht angerechnet werden!
Bitte helft mir hier mal. Bin schon ganz verzweifelt...
Hatte die beiden Module vorher einzeln belegt, weil ich erst mal sehen wollte, ob ich auch klarkomme mit dem Pensum und so.
Ich freue mich über Eure Hilfe!!!
anrechnung einzelner module! wer kann helfen???
Hallo,
ich würde mich mal telefonisch mit Deiner Hochschule in Verbindung setzen.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Du die Module nicht angerechnet bekommen sollst. Es gab doch schon öfter bei Akad Leute die innerhalb der Akad-Hochschulen gewechselt haben.
Die Akad rechnet doch auch Leistungen an, die man an einer anderen z.B. staatlichen Hochschule erbracht hat. Von daher müßte sie doch auch Leistungen anrechnen, die bei der Akad selbst nur an einem anderen Standort erbracht wurden.
Lass Dich auf jeden Fall noch mal beraten... .
Viele Grüße
Jim Bim
ich würde mich mal telefonisch mit Deiner Hochschule in Verbindung setzen.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass Du die Module nicht angerechnet bekommen sollst. Es gab doch schon öfter bei Akad Leute die innerhalb der Akad-Hochschulen gewechselt haben.
Die Akad rechnet doch auch Leistungen an, die man an einer anderen z.B. staatlichen Hochschule erbracht hat. Von daher müßte sie doch auch Leistungen anrechnen, die bei der Akad selbst nur an einem anderen Standort erbracht wurden.
Lass Dich auf jeden Fall noch mal beraten... .
Viele Grüße
Jim Bim
Hallo Schanecke,
dir scheint die AKAD ja das volle Programm zu bieten. Ich habe in den letzten drei Jahren gelernt, das man die richtig nerven muss. Mit allem, was geht. Und am besten immer schriftlich, damit man etwas in der Hand hat. Und wenn du telefonierst, dann noch einmal schriftlich zusammenfassen. Dann haut das meist auch hin. Mit fällt kein plausibler Grund ein, warum du die identischen Module zwei Mal belegen sollst... Ich kann eventuell verstehen, warum die dir die Module nicht auf deine Gebühren anrechnen wollen, aber die Credits musst du sicher haben.
Halte uns auf dem Laufenden was das angeht. Das sind die kleinen AKAD-Episoden, die einen zum Kopfschütteln veranlassen
Gruß, Marcus
dir scheint die AKAD ja das volle Programm zu bieten. Ich habe in den letzten drei Jahren gelernt, das man die richtig nerven muss. Mit allem, was geht. Und am besten immer schriftlich, damit man etwas in der Hand hat. Und wenn du telefonierst, dann noch einmal schriftlich zusammenfassen. Dann haut das meist auch hin. Mit fällt kein plausibler Grund ein, warum du die identischen Module zwei Mal belegen sollst... Ich kann eventuell verstehen, warum die dir die Module nicht auf deine Gebühren anrechnen wollen, aber die Credits musst du sicher haben.
Halte uns auf dem Laufenden was das angeht. Das sind die kleinen AKAD-Episoden, die einen zum Kopfschütteln veranlassen

Gruß, Marcus
Hallo zusammen,
also eigentlich kann es sich nur um ein Mißverständnis handeln, denn bei den Infoveranstaltungen habe ich bisher immer gehört, man könne einzelne Module gerne belegen (zum probieren quasi), die dann natürlich angerechnet werden. Da muß wohl irgendwas schief gelaufen sein. Einfach nochmal im Studienzentrum in Pinneberg anrufen und nachforschen und Bescheid geben!
Viele Grüße,
Thomas
also eigentlich kann es sich nur um ein Mißverständnis handeln, denn bei den Infoveranstaltungen habe ich bisher immer gehört, man könne einzelne Module gerne belegen (zum probieren quasi), die dann natürlich angerechnet werden. Da muß wohl irgendwas schief gelaufen sein. Einfach nochmal im Studienzentrum in Pinneberg anrufen und nachforschen und Bescheid geben!
Viele Grüße,
Thomas
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Danke erst mal für die Antworten!
Ich glaub wirklich, dass "generve" das einzige ist, was hilft. Mal sehen. Ich werde auf jeden Fall weiterberichten, was dabei rauskommt!
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum mir jetzt die Module nicht angerechnet werden. Vor allem, da Herr Rossius von Pinneberg mir 100%ig versichert hat, dass die Anrechnung klar geht.
Zuerst das Theater mit der Ausbildung anrechnen und jetzt das!
Also wenn ihr was erleben wollt, seid ihr hier richtig!
Würde mich auch weiter freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen usw schreibt.
Ich glaub wirklich, dass "generve" das einzige ist, was hilft. Mal sehen. Ich werde auf jeden Fall weiterberichten, was dabei rauskommt!
Ich kann wirklich nicht verstehen, warum mir jetzt die Module nicht angerechnet werden. Vor allem, da Herr Rossius von Pinneberg mir 100%ig versichert hat, dass die Anrechnung klar geht.
Zuerst das Theater mit der Ausbildung anrechnen und jetzt das!
Also wenn ihr was erleben wollt, seid ihr hier richtig!
Würde mich auch weiter freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen usw schreibt.
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
hallo
leider werden mir die module nun auf keinen fall angerechnet, da ich diese in pinneberg gemacht hatte...
ich verstehs nicht...
nun ja. soviel zum stand der dinge!

leider werden mir die module nun auf keinen fall angerechnet, da ich diese in pinneberg gemacht hatte...
ich verstehs nicht...
nun ja. soviel zum stand der dinge!
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
hi,
also das kann doch gar nicht sein. mit was für einer begründung denn? sind das veraltete module gewesen? wann hattest du die denn in pinneberg absolviert?
ich kann doch jetzt auch ein seminar und klausur schreiben wo ich will, egal wo ich immatrikuliert bin.... und bfg01 und bwl01 sind doch module aus dem grundstudium. also frag da wirklich nochmal konkret in beiden fhs nach und frage solange, bis du es verstanden hast. du hast schliesslich geld bezahlt und da müssen sie dir das definitiv begründen.
viel glück
nina
also das kann doch gar nicht sein. mit was für einer begründung denn? sind das veraltete module gewesen? wann hattest du die denn in pinneberg absolviert?
ich kann doch jetzt auch ein seminar und klausur schreiben wo ich will, egal wo ich immatrikuliert bin.... und bfg01 und bwl01 sind doch module aus dem grundstudium. also frag da wirklich nochmal konkret in beiden fhs nach und frage solange, bis du es verstanden hast. du hast schliesslich geld bezahlt und da müssen sie dir das definitiv begründen.
viel glück
nina
also, ich kann mir das auch nicht vorstellen...
Das ist doch nur Geldschneiderei!!! Ich kann Nina nur zustimmen...
Oder hast du die beiden Module aus solch einer Testversion und konntest diese verbillig belegen? Ich kann mich erinnern, dass die AKAD solch Musterdokumente raus gegeben hat. Aber wenn du die Module teuer gekauft hast und auch die Einsendeaufgaben benotet zurück erhalten hast, müssen diese angerechnet werden. Ich kenne jemanden der nur solche Einzelmodule belegt und sich erst zu einem gegeben Zeitpunkt entscheiden will, welchen Abschluss er macht. Da gab es die Aussage, dass man alles angerechnet bekommt. Sicherlich ist die Variante wesentlicher teurer, aber der Zeitdruck ist nicht so da und man kann sich die Zahlungen auch besser einteilen.
Das ist doch nur Geldschneiderei!!! Ich kann Nina nur zustimmen...
Oder hast du die beiden Module aus solch einer Testversion und konntest diese verbillig belegen? Ich kann mich erinnern, dass die AKAD solch Musterdokumente raus gegeben hat. Aber wenn du die Module teuer gekauft hast und auch die Einsendeaufgaben benotet zurück erhalten hast, müssen diese angerechnet werden. Ich kenne jemanden der nur solche Einzelmodule belegt und sich erst zu einem gegeben Zeitpunkt entscheiden will, welchen Abschluss er macht. Da gab es die Aussage, dass man alles angerechnet bekommt. Sicherlich ist die Variante wesentlicher teurer, aber der Zeitdruck ist nicht so da und man kann sich die Zahlungen auch besser einteilen.
Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Hallo zusammen,
also, manchmal macht Ihr es einem aber auch nicht gerade einfach: es fehlen immer wieder Informationen zum Gesamt-Zusammenhang (wie von meinen Vorschreibern bereits bemerkt). Die Begründung der AKAD kann doch unmöglich sich nur auf den Standort beziehen, wie lautet die denn genau? Wer hat abgelehnt? Wie hattest Du denn wann die beiden Module vorher belegt? Und für welches Studium hast Du Dich nun eingeschrieben?
Ein anderer Punkt ist aber auch: wirkt sich das denn irgendwie kostenmäßig aus bzw. würde sich die Anrechnung überhaupt irgendwie auswirken? Die Module sind ja - nun ja - sehr klein. Es handelt sich ja in beiden Fällen nur um sehr allgemeine Grundlagen. Die SPO für Diplom-Betriebswirt sagt mir aktuell, daß für BWL 01 weder Prüfung noch Seminar zu absolvieren sind und bei BFG 01 nur ein 4-stündiges Seminar und in beiden Fällen die Einsendearbeit. Die sollte sich eigentlich problemlos bewältigen lassen. Insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht wirklich klar.
Viele Grüße,
Thomas
also, manchmal macht Ihr es einem aber auch nicht gerade einfach: es fehlen immer wieder Informationen zum Gesamt-Zusammenhang (wie von meinen Vorschreibern bereits bemerkt). Die Begründung der AKAD kann doch unmöglich sich nur auf den Standort beziehen, wie lautet die denn genau? Wer hat abgelehnt? Wie hattest Du denn wann die beiden Module vorher belegt? Und für welches Studium hast Du Dich nun eingeschrieben?
Ein anderer Punkt ist aber auch: wirkt sich das denn irgendwie kostenmäßig aus bzw. würde sich die Anrechnung überhaupt irgendwie auswirken? Die Module sind ja - nun ja - sehr klein. Es handelt sich ja in beiden Fällen nur um sehr allgemeine Grundlagen. Die SPO für Diplom-Betriebswirt sagt mir aktuell, daß für BWL 01 weder Prüfung noch Seminar zu absolvieren sind und bei BFG 01 nur ein 4-stündiges Seminar und in beiden Fällen die Einsendearbeit. Die sollte sich eigentlich problemlos bewältigen lassen. Insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht wirklich klar.
Viele Grüße,
Thomas
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
@ Toby66
[/i]Die Begründung der AKAD kann doch unmöglich sich nur auf den Standort beziehen, wie lautet die denn genau?[/i]
Ich kopiere jetzt den Text von den Emails!
Hallo liebe Frau P.,
leider ist es so, dass die Module in Stuttgart nicht angerechnet werden. Die Module können nur in Pinneberg angerechnet werden. Ich werde allerdings in unserer nächsten teamsitzung das Thema einmal ansprechen, da ich es (wie auch alle anderen Kollegen) nicht verstehe.
...
Liebe Frau P.,
heute sind Ihre Unterlagen bei mir eingegangen. Ich habe alles durchgesehen und es ist alles o.k.!...
Das einzigste was Stuttgart nun nicht anrechnen kann ist BWL01 und BFG01. Ich habe heute gehört, dass dies nur Pinneberg anrechnet.
Es handelt sich um ca. 80,- Euro Anrechnungsbetrag.
Ich habe meiner Kollegin gesagt, dass es bestimmt in Ordnung ist, dass Sie dennoch in Stuttgart immatrikuliert werden. Falls es nicht in Ordnung sein sollte, mailen Sie mir einfach kurz. Sie müßten dann einmal an den Sitz der Fachochschule Pinneberg (Kolloquium).
Soviel zur Begründung. Mehr wars nicht. Pinneberg hatte mir aber die Anrechnung für ein weiteres Studium zugesichert, was nun aber definitiv abgelehnt wurde, außer eben ich immatrikliere in Pinneberg, was aber nicht in Frage kommt.
Dies hat mir meine Studienberaterin Frau Krüger geschrieben, die sich eigentlich von Anfang an für mich eingesetzt hat wegen Ausbildungsanrechnung usw.
Soviel zur Frage wer hat abgelehnt.
Wie hattest Du denn wann die beiden Module vorher belegt? Und für welches Studium hast Du Dich nun eingeschrieben?
BWL01 hatte ich letztes Jahr im Juni begonnen, BFG so im September rum und heuer war ich auf Seminar (am 13. April in Stuttgart). Habe auch so ne Bescheinigung von der AKAD, wo die Credits usw draufstehen. Ich konnte einfach finanziell nicht gleich ein Studium zahlen, weswegen ich mir die einzelnen Module als Übergangslösung gesucht hatte.
Ich wollte mich eingentlich für den IBC einschreiben, aber habe mich fürs Grundstudium erst mal für den B.A. Betriebswirtschaft angemeldet. Das geht ja soweit auch alles klar, außer die Anrechnung!
Die Module sind doch überall die selben, oder?
Insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht wirklich klar.
Ich habe ne Ausbildung gemacht und BRUTTO! 300€ rausbekommen. Die Module kosten in der Einzelbelegung monatlich 48,00€ (BWL01) und 75,00 € (BFG 01), was für ne AZUBILINE ein haufen Schotter ist.
Kannst mir ja gerne das Geld geben, dann ist es mir egal, wenn dir nicht klar ist, warum mir die Anrechnung so wichtig ist. Da hätte ich meinem Junior super Klamotten dafür kaufen können! Und Zeit hab ich auch Investiert! Musst wegen BFG01 einen Tag Urlaub nehmen, da das Seminar Freitag ist. Wenn du soviel Zeit übrig hast, ich habe es nicht.
Vor allem, warum soll ich die Module doppelt machen? Die würden schon ein gewisses Pensum im Grundstudium ausmachen.
Ich hatte für die Module normal bezahlt. Keine Muster oder so. Ich hatte gerade wegen der flexibleren Zeit diese Einzelbelegung gewählt! Zum Glück hab ich nicht weitergemacht.
Da ich selber jeden Tag Personalauswahl usw. mache, weiß ich definitiv, dass nur Stuttgart für die Immatrikulation in Frage kommt.
Soviel nun dazu. Danke für Eure Beiträge!
[/i]Die Begründung der AKAD kann doch unmöglich sich nur auf den Standort beziehen, wie lautet die denn genau?[/i]
Ich kopiere jetzt den Text von den Emails!
Hallo liebe Frau P.,
leider ist es so, dass die Module in Stuttgart nicht angerechnet werden. Die Module können nur in Pinneberg angerechnet werden. Ich werde allerdings in unserer nächsten teamsitzung das Thema einmal ansprechen, da ich es (wie auch alle anderen Kollegen) nicht verstehe.
...
Liebe Frau P.,
heute sind Ihre Unterlagen bei mir eingegangen. Ich habe alles durchgesehen und es ist alles o.k.!...
Das einzigste was Stuttgart nun nicht anrechnen kann ist BWL01 und BFG01. Ich habe heute gehört, dass dies nur Pinneberg anrechnet.
Es handelt sich um ca. 80,- Euro Anrechnungsbetrag.
Ich habe meiner Kollegin gesagt, dass es bestimmt in Ordnung ist, dass Sie dennoch in Stuttgart immatrikuliert werden. Falls es nicht in Ordnung sein sollte, mailen Sie mir einfach kurz. Sie müßten dann einmal an den Sitz der Fachochschule Pinneberg (Kolloquium).
Soviel zur Begründung. Mehr wars nicht. Pinneberg hatte mir aber die Anrechnung für ein weiteres Studium zugesichert, was nun aber definitiv abgelehnt wurde, außer eben ich immatrikliere in Pinneberg, was aber nicht in Frage kommt.

Dies hat mir meine Studienberaterin Frau Krüger geschrieben, die sich eigentlich von Anfang an für mich eingesetzt hat wegen Ausbildungsanrechnung usw.
Soviel zur Frage wer hat abgelehnt.
Wie hattest Du denn wann die beiden Module vorher belegt? Und für welches Studium hast Du Dich nun eingeschrieben?
BWL01 hatte ich letztes Jahr im Juni begonnen, BFG so im September rum und heuer war ich auf Seminar (am 13. April in Stuttgart). Habe auch so ne Bescheinigung von der AKAD, wo die Credits usw draufstehen. Ich konnte einfach finanziell nicht gleich ein Studium zahlen, weswegen ich mir die einzelnen Module als Übergangslösung gesucht hatte.
Ich wollte mich eingentlich für den IBC einschreiben, aber habe mich fürs Grundstudium erst mal für den B.A. Betriebswirtschaft angemeldet. Das geht ja soweit auch alles klar, außer die Anrechnung!
Die Module sind doch überall die selben, oder?

Insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht wirklich klar.
Ich habe ne Ausbildung gemacht und BRUTTO! 300€ rausbekommen. Die Module kosten in der Einzelbelegung monatlich 48,00€ (BWL01) und 75,00 € (BFG 01), was für ne AZUBILINE ein haufen Schotter ist.
Kannst mir ja gerne das Geld geben, dann ist es mir egal, wenn dir nicht klar ist, warum mir die Anrechnung so wichtig ist. Da hätte ich meinem Junior super Klamotten dafür kaufen können! Und Zeit hab ich auch Investiert! Musst wegen BFG01 einen Tag Urlaub nehmen, da das Seminar Freitag ist. Wenn du soviel Zeit übrig hast, ich habe es nicht.
Vor allem, warum soll ich die Module doppelt machen? Die würden schon ein gewisses Pensum im Grundstudium ausmachen.

Ich hatte für die Module normal bezahlt. Keine Muster oder so. Ich hatte gerade wegen der flexibleren Zeit diese Einzelbelegung gewählt! Zum Glück hab ich nicht weitergemacht.
Da ich selber jeden Tag Personalauswahl usw. mache, weiß ich definitiv, dass nur Stuttgart für die Immatrikulation in Frage kommt.
Soviel nun dazu. Danke für Eure Beiträge!
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Hallo nochmal,
nur nicht gleich aufregen: als ich schrieb "insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht ganz klar" habe ich keinesfalls damit sagen wollen, daß ich die Nicht-Anrechnung richtig finde. Zunächst bin ich auch davon ausgegangen, daß sich keine finanzielle Auswirkung ergibt und meine Aussage bezog sich hauptsächlich auf den Arbeitsaufwand.
Die Seminare bzw. Unterlagen zu den Modulen sind in Stuttgar, Leipzig und Pinneberg gleich. Insofern bleibt das Unverständnis über die fehlende Anerkennung zunächst mal erhalten. Einziger möglicher Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre noch das jeweilige Hochschulgesetz des Bundeslandes - wobei die Credits ja eigentlich sogar europaweit gelten sollten.
Die zuviel investierten 123 Euro sind ärgerlich, keine Frage (für die Einzelbelegung), angesichts der Gesamtkosten für den kompletten Studiengang aber eher wenig (was das doppelte Bezahlen nicht richtiger macht). Bezüglich des Zeitaufwandes sehe ich das auch nach wie vor sehr relativ - die verlorene Zeit ist ohne Frage ärgerlich, aber gemessen am gesamten Studium oder auch nur am Grundstudium sehr gering. Insofern kommt durch das erneute Einsenden der Einsendeaufgaben nun nicht gerade viel Arbeit an sich auf einen zu, wenn man die Module schon kennt. Das Seminar stört allerdings.
Deinen Schlußsatz verstehe ich leider jetzt aber auch wieder nicht: wieso kommt denn nur Stuttgart für die Immatrikulation in Frage? Das Studium ist doch in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart genau gleich - egal wo man eingeschrieben ist - und man kann auch bis auf das Kolloquium unabhängig vom Einschreibeort die Seminare überall besuchen (sofern angeboten).
Nur der Vollständigkeit halber: das Geld kann (und will) ich Dir nicht geben, mich hat das Studium auch eine Menge gekostet (sozusagen mehr als das 100fache der zwei Module) und Zeit habe ich auch keine übrig, da mich das Studium dieses Jahr alleine inclusive An- und Abreisen zu Seminarorten 18 Urlaubstage kostet plus 10 halbe Tage für Klausuren (Hauptstudium = leider alles Wochentags).
Viele Grüße...
Thomas
nur nicht gleich aufregen: als ich schrieb "insofern ist mir der Grund für die Aufregung nicht ganz klar" habe ich keinesfalls damit sagen wollen, daß ich die Nicht-Anrechnung richtig finde. Zunächst bin ich auch davon ausgegangen, daß sich keine finanzielle Auswirkung ergibt und meine Aussage bezog sich hauptsächlich auf den Arbeitsaufwand.
Die Seminare bzw. Unterlagen zu den Modulen sind in Stuttgar, Leipzig und Pinneberg gleich. Insofern bleibt das Unverständnis über die fehlende Anerkennung zunächst mal erhalten. Einziger möglicher Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre noch das jeweilige Hochschulgesetz des Bundeslandes - wobei die Credits ja eigentlich sogar europaweit gelten sollten.
Die zuviel investierten 123 Euro sind ärgerlich, keine Frage (für die Einzelbelegung), angesichts der Gesamtkosten für den kompletten Studiengang aber eher wenig (was das doppelte Bezahlen nicht richtiger macht). Bezüglich des Zeitaufwandes sehe ich das auch nach wie vor sehr relativ - die verlorene Zeit ist ohne Frage ärgerlich, aber gemessen am gesamten Studium oder auch nur am Grundstudium sehr gering. Insofern kommt durch das erneute Einsenden der Einsendeaufgaben nun nicht gerade viel Arbeit an sich auf einen zu, wenn man die Module schon kennt. Das Seminar stört allerdings.
Deinen Schlußsatz verstehe ich leider jetzt aber auch wieder nicht: wieso kommt denn nur Stuttgart für die Immatrikulation in Frage? Das Studium ist doch in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart genau gleich - egal wo man eingeschrieben ist - und man kann auch bis auf das Kolloquium unabhängig vom Einschreibeort die Seminare überall besuchen (sofern angeboten).
Nur der Vollständigkeit halber: das Geld kann (und will) ich Dir nicht geben, mich hat das Studium auch eine Menge gekostet (sozusagen mehr als das 100fache der zwei Module) und Zeit habe ich auch keine übrig, da mich das Studium dieses Jahr alleine inclusive An- und Abreisen zu Seminarorten 18 Urlaubstage kostet plus 10 halbe Tage für Klausuren (Hauptstudium = leider alles Wochentags).
Viele Grüße...
Thomas
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
@Toby66,
ich entschuldige mich bei dir für meine etwas temperamentvolle Art. Ich hoffe, du nimmst die Entschuldigung an.
Der Grund für die Nicht-Anerkennung liegt wirklich darin, dass die Hochschulgesetze in BW eine Anerkennung der Leistung nicht gestatten (DANKE AN SYS!) , warum genau verstehe ich auch nicht. Die Credits kann ich aber abschreiben. Warum weiß ich allerdings immer noch nicht.
Waren übrigens mehr als 123€ für die beiden Module... das ist nur der monatlich zu zahlende Betrag... Die Module gehen alle zwischen 3 und 6 Monaten...
Dein Geld will ich ja garnicht. Mir stinkt lediglich der ganze Aufwand, die leeren Versprechen und das sch*** Seminar.
Wegen der Immatrikulation an den verschiedenen FHs muss ich dir widersprechen! Ich führe selber jeden Tag Personalauswahl durch, wobei darauf geachtet wird, wo das Studium abgeschlossen wird. Gerade, da ich mich in Bayern wieder bewerbe (auch wegen meinem Sohnemann), muss ich da schon drauf achten, in welchem Bundesland ich studiere. Ist einfach so, auch wenns immer anders behauptet wird. Der Ort spielt eine gewisse Rolle.
Darf ich fragen, welchen Studiengang du belegst? Hört sich so nach Wirtschaftsinfo an, da da laut Aussage eines Bekannten so ziemlich alles unter der Woche ist! Hoffentlich bekommt das die AKAD auch mal in den Griff, da das wirklich ärgerlich ist.
Ich find halt einfach ärgerlich, dass ich dann die Pensen vorziehen muss, was ja dann einer doppelten Zahlung in einem Monat entspricht. Sicherlich an den Gesamtkosten gemessen, nicht gerade viel, aber bis ich dann wieder auf Seminar kann usw. nervt mich tierisch...
ABER!!! Ich bin froh, dass es nicht nur schlechte Seiten an dem Studium gibt, wo mir hier sicher auch viele zustimmen werden... Nach dem ganzen Stress wegen Anrechnung der Ausbildung und dem Thema hier bin ich eigentlich nur noch Froh, dass es im August losgeht!!!
Wünsch dir noch viel Spaß, Glück und noch alles Mögliche fürs Studium und dann fürs Kolloquium und ich hoffe wirklich, dass du meine obige Entschuldigung annimmst!
@all:
Ist eigentlich jemand bei Xing unterwegs??? Zwecks Erfahrungsaustausch (etwas persönlicher als hier
)
Gruß
Ann-Katrin
ich entschuldige mich bei dir für meine etwas temperamentvolle Art. Ich hoffe, du nimmst die Entschuldigung an.
Der Grund für die Nicht-Anerkennung liegt wirklich darin, dass die Hochschulgesetze in BW eine Anerkennung der Leistung nicht gestatten (DANKE AN SYS!) , warum genau verstehe ich auch nicht. Die Credits kann ich aber abschreiben. Warum weiß ich allerdings immer noch nicht.
Waren übrigens mehr als 123€ für die beiden Module... das ist nur der monatlich zu zahlende Betrag... Die Module gehen alle zwischen 3 und 6 Monaten...

Dein Geld will ich ja garnicht. Mir stinkt lediglich der ganze Aufwand, die leeren Versprechen und das sch*** Seminar.
Wegen der Immatrikulation an den verschiedenen FHs muss ich dir widersprechen! Ich führe selber jeden Tag Personalauswahl durch, wobei darauf geachtet wird, wo das Studium abgeschlossen wird. Gerade, da ich mich in Bayern wieder bewerbe (auch wegen meinem Sohnemann), muss ich da schon drauf achten, in welchem Bundesland ich studiere. Ist einfach so, auch wenns immer anders behauptet wird. Der Ort spielt eine gewisse Rolle.
Darf ich fragen, welchen Studiengang du belegst? Hört sich so nach Wirtschaftsinfo an, da da laut Aussage eines Bekannten so ziemlich alles unter der Woche ist! Hoffentlich bekommt das die AKAD auch mal in den Griff, da das wirklich ärgerlich ist.
Ich find halt einfach ärgerlich, dass ich dann die Pensen vorziehen muss, was ja dann einer doppelten Zahlung in einem Monat entspricht. Sicherlich an den Gesamtkosten gemessen, nicht gerade viel, aber bis ich dann wieder auf Seminar kann usw. nervt mich tierisch...

ABER!!! Ich bin froh, dass es nicht nur schlechte Seiten an dem Studium gibt, wo mir hier sicher auch viele zustimmen werden... Nach dem ganzen Stress wegen Anrechnung der Ausbildung und dem Thema hier bin ich eigentlich nur noch Froh, dass es im August losgeht!!!
Wünsch dir noch viel Spaß, Glück und noch alles Mögliche fürs Studium und dann fürs Kolloquium und ich hoffe wirklich, dass du meine obige Entschuldigung annimmst!

@all:
Ist eigentlich jemand bei Xing unterwegs??? Zwecks Erfahrungsaustausch (etwas persönlicher als hier

Gruß
Ann-Katrin
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 61
- Registriert: 19.06.04 00:07
Hmmm,
hab zwar den gesamten Inhalt nicht gelesen... Nur zur Info.. Bin nach dem Grundstudium (Winf) von Pinneberg nach Stuttgart gewechselt. Alle Module wurden übernommen. BFG01 hatte ich allerdings nicht.
Servus,
john
hab zwar den gesamten Inhalt nicht gelesen... Nur zur Info.. Bin nach dem Grundstudium (Winf) von Pinneberg nach Stuttgart gewechselt. Alle Module wurden übernommen. BFG01 hatte ich allerdings nicht.
Servus,
john
Hallo Ann-Katrin,
hm, tja, wenn man sich akut über etwas ärgert, passiert das schon mal, ist OK. Gerade deshalb versuche ich ja immer, das Ganze etwas zu versachlichen, weil nach meiner Erfahrung (4 Jahre AKAD, 3 Jahre Stammtische) man (ich selber auch) schnell etwas sagt, was aber sachlich betrachtet nicht richtig oder zumindest nur die halbe Wahrheit ist (wie oft habe ich nach Klausuren gehört "das stand aber nirgends"... und direkt beim ersten Durchblättern habe ich die Stelle dann doch gefunden).
Also, es ist nun wohl so, wie ich es vermutet habe - das Hochschulrecht stört. Ich bekam folgende Information:
"Es ist laut Landeshochschulgesetz von Baden-Württemberg nicht möglich, Module, die nicht im Rahmen eines regulären Studiums erbracht wurden, anzurechnen. Im § 32 des Landeshochschulgesetzes BW ist festgehalten, was angerechnet werden darf.
§ 32
Prüfungen
(..)
(2) Die an einer anderen deutschen Hochschule derselben Hochschulart in dem gleichen oder verwandten Studiengang abgelegte Vor- oder Zwischenprüfung wird anerkannt. Studienzeiten sowie Studien- und Prüfungsleistungen an Berufsakademien werden anerkannt, soweit sie gleichwertig sind. Die Teilnahme an anerkannten Fernstudieneinheiten wird wie das entsprechende Präsenzstudium auf die Studienzeit angerechnet.
(3) Studien- und Prüfungsleistungen sollen auf der Grundlage eines Leistungspunktesystems bewertet werden, das die Anrechnung erbrachter Leistungen auf gleiche oder verwandte Studiengänge derselben oder anderer Hochschulen ermöglicht; Entsprechendes gilt für Berufsakademien, soweit Gleichwertigkeit gegeben ist. (..)
Unter (2) wird von anerkannten Fernstudieneinheiten gesprochen, damit ist ein Fernstudiengang gemeint!
Bei einer Immatrikulation an der FH Pinneberg hätten die Module in vollem Umfang angerechnet werden können, da die Gesetzeslage in Schleswig-Holstein dies zulässt. Leider haben wir bei einer Immatrikulation in Stuttgart keine Möglichkeit der Anerkennung, da wir hier an das Landeshochschulgesetz von Baden-Württemberg gebunden sind!"
Den Hinweis auf die Hochschulstandorte verstehe ich teilweise schon (mir wird in Unkenntnis dessen, was ich habe - nämlich das VOLL-Abitur - auch immer das billige NRW-Abitur vorgeworfen, das in Bayern soweit ich weiß immer noch nicht anerkannt wird). Aber ich bin trotzdem der Ansicht, daß die AKAD hier anders bewertet wird und daher irrelevant ist, wo man eingeschrieben ist. Wer die AKAD kennt, weiß, daß die Qualität unabhängig vom Standort ist. Wer die AKAD nicht kennt, der könnte boshafterwiese gleich unterstellen, daß es (wie bei vereinzelten anderen Fernhochschulen) ein halb-gekaufter Abschluß ist. Da würde ich also mir von den Personalleuten erhoffen, daß sie die AKAD richtig einordnen können.
Ich mache übrigens den Diplom-Betriebswirt - und ich muß auch einräumen, daß ich den Zeit- und Finanzaufwand für die Hauptstudiums-Seminare unterschätzt habe (neben den reinen Seminartagen fällt für mich als Krefelder ja auch immer die Anreise an sowie Hotelunterbringung).
Viele Grüße,
Thomas
hm, tja, wenn man sich akut über etwas ärgert, passiert das schon mal, ist OK. Gerade deshalb versuche ich ja immer, das Ganze etwas zu versachlichen, weil nach meiner Erfahrung (4 Jahre AKAD, 3 Jahre Stammtische) man (ich selber auch) schnell etwas sagt, was aber sachlich betrachtet nicht richtig oder zumindest nur die halbe Wahrheit ist (wie oft habe ich nach Klausuren gehört "das stand aber nirgends"... und direkt beim ersten Durchblättern habe ich die Stelle dann doch gefunden).
Also, es ist nun wohl so, wie ich es vermutet habe - das Hochschulrecht stört. Ich bekam folgende Information:
"Es ist laut Landeshochschulgesetz von Baden-Württemberg nicht möglich, Module, die nicht im Rahmen eines regulären Studiums erbracht wurden, anzurechnen. Im § 32 des Landeshochschulgesetzes BW ist festgehalten, was angerechnet werden darf.
§ 32
Prüfungen
(..)
(2) Die an einer anderen deutschen Hochschule derselben Hochschulart in dem gleichen oder verwandten Studiengang abgelegte Vor- oder Zwischenprüfung wird anerkannt. Studienzeiten sowie Studien- und Prüfungsleistungen an Berufsakademien werden anerkannt, soweit sie gleichwertig sind. Die Teilnahme an anerkannten Fernstudieneinheiten wird wie das entsprechende Präsenzstudium auf die Studienzeit angerechnet.
(3) Studien- und Prüfungsleistungen sollen auf der Grundlage eines Leistungspunktesystems bewertet werden, das die Anrechnung erbrachter Leistungen auf gleiche oder verwandte Studiengänge derselben oder anderer Hochschulen ermöglicht; Entsprechendes gilt für Berufsakademien, soweit Gleichwertigkeit gegeben ist. (..)
Unter (2) wird von anerkannten Fernstudieneinheiten gesprochen, damit ist ein Fernstudiengang gemeint!
Bei einer Immatrikulation an der FH Pinneberg hätten die Module in vollem Umfang angerechnet werden können, da die Gesetzeslage in Schleswig-Holstein dies zulässt. Leider haben wir bei einer Immatrikulation in Stuttgart keine Möglichkeit der Anerkennung, da wir hier an das Landeshochschulgesetz von Baden-Württemberg gebunden sind!"
Den Hinweis auf die Hochschulstandorte verstehe ich teilweise schon (mir wird in Unkenntnis dessen, was ich habe - nämlich das VOLL-Abitur - auch immer das billige NRW-Abitur vorgeworfen, das in Bayern soweit ich weiß immer noch nicht anerkannt wird). Aber ich bin trotzdem der Ansicht, daß die AKAD hier anders bewertet wird und daher irrelevant ist, wo man eingeschrieben ist. Wer die AKAD kennt, weiß, daß die Qualität unabhängig vom Standort ist. Wer die AKAD nicht kennt, der könnte boshafterwiese gleich unterstellen, daß es (wie bei vereinzelten anderen Fernhochschulen) ein halb-gekaufter Abschluß ist. Da würde ich also mir von den Personalleuten erhoffen, daß sie die AKAD richtig einordnen können.
Ich mache übrigens den Diplom-Betriebswirt - und ich muß auch einräumen, daß ich den Zeit- und Finanzaufwand für die Hauptstudiums-Seminare unterschätzt habe (neben den reinen Seminartagen fällt für mich als Krefelder ja auch immer die Anreise an sowie Hotelunterbringung).
Viele Grüße,
Thomas