UFU02 Klausur 26.05.07 in München - allgemeine Tipps zu UFU0

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
Dodo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.04 19:31
Wohnort: Bayern

Hallo,
ein paar Tipps für UFU 02:

- nicht von den 4 Heften abschrecken lassen
- schaut euch erst mal die hier geposteten Klausuren an: es kommt immer wieder das gleiche dran
- lernt nur die Themen aus den alten Klausurfragen, das reicht auf jeden Fall!!!
- es kommen immer wieder die gleichen Themen dran
- macht auf jeden Fall die Komolexaufgabe Conrolling; ist leichter als es auf den ersten Blick scheint
- was für Controlling reicht: Shareholder Value, die Rechenaufgabe mit Operating/Free Cash Flow ; die Kontrollaufgabe aus dem Heft kam schon zig mal unverändert in der Klausur dran; außerdem die Aufgabe zur Plankostenrechnung auf Seite 50 (unverändert in Klausur)
- Für die Detailfragen reicht eigentlich das erste Heft
Die Jungs und Mädels von der AKAD sind, so habe ich erfahren, der Meinung, wer diese AUfgaben kann, hat zumindestens die Basics intus, so dass auch keine neueun "fiesen" Aufgaben zu erwarten sind.
- Ich übertreibe bestimmt nicht, dass man die Klausur mit 4 Abenden a 1-2 Stunden gut bestehen kann (1x Klausuren runterladen u. sortieren 1xZusammenfassungen aus den Heften zu den Themen schreiben 1xRechenaufgaben üben und 1x wiederholen)
****************
Klausur am 26.05.07:
- anhand 4 Kriterien normatives, strategisches u. operatives Man. abgrenzen
- Bestandteile des normativen Management erklären
- Targest Costing erklären und Unterschied erläurtern
- Frühwarnsysteme erklären
- Break Even Point grafisch darstellen
- Effektivität und Effizienz erklären
- irgend was mit Porter
Komplexaufgabe Controlling:
-Berechnung der Plan-Ist-Abweichung nach der starren -Plankostenrechnung (Aufgabenbeispiel aus dem Heft)
-Berechnung der Abweichung nach der flexiblen Plan-Vollkostenrechnung (ebenfalls Aufgabenbeispiel aus dem Heft)
-Berechnung der Beschäftigungsabweichung nach der flexiblen Plan-Vollkostenrechnung (dito)
-Welche Gründe (mind. 2) kann es allgemein für Abweichungen geben?
-Operating und Free Cash Flow berechnen (Originalaufgabe K... aus dem Heft)

Fazit:
Für die Klausurvorbereitung kann man sehr viel Zeit verschwenden, wenn man alles durchackert. Man kann die Klausur aber auch gut bis sehr gut bestehen, wenn man sich auf die alten Klausuren beschränkt.

Seminar Dr. Wissmeier war wie immer locker und für die Vorbereitung der Detailaufgaben ganz OK. Controlling wie immer stiefmütterlich behandelt, da nach seinen Aussagen eh immer nur die gleichen Rechenaufgaben drankommen und sonst nichts. Wo er recht hat, hat er recht.
Das Heft für die Fallaufgabe braucht man seiner Aussage für die Klausur überhaupt nicht, ist aber recht praxisnah und vielleicht kann man es ja mal brauchen.

Ähnlich gings mir auch mit UFU03. Lernvorgang wie oben beschrieben, maues Gefühl vor Klausur, in Klausur viel gelabert (ohne die sonst so wichtigen Schlagwörter) und siehe da: 2,3!!! Punkte werden sehr großzügig vergeben.
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Hi, hört sich ja schon mal gut an...

wie sehr helfen die Hausaufgaben (Einsendeaufgaben)? Ist es sinnvoll die zu machen?
Benutzeravatar
Dodo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 12.12.04 19:31
Wohnort: Bayern

Die Hausaufgaben zu UFU02 habe ich nicht gemacht. Schaden kann es sicher nicht.
Zum Lernen allgemein finde ich die Kontrollfragen viel wichtiger, wenn man sie selbst, ohne nachblättern zu lösen versucht. Man sieht dann recht schnell, ob man das Thema kapiert hat oder nicht.
Wer keine oder wenig Zeit hat, kann sich die Einsendeaufgaben sicher schenken.
Aber wie gesagt, zu sich selber ehrlich sein und die Kontrollaufgaben zuerst selbstständig lösen, dann nachblättern!
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

UFU02 / 22.Juni 2007 / Stuttgart
-------------------------------------
Hallo zusammen
Ich kann Dodo nur Recht geben, was UFU02 angeht. Habe heute UFU02 in Stuttgart geschrieben und alle Fragen waren hier im Forum schon bekannt.

Detail:
- Anhand min. 3 Beispielen normatives, strategisches und operatives Management erklären
- Effektivität und Effizienz erklären
- Break Even Point : Was wird bei der Break Even Analyse gemacht ?
Grafisch darstellen und wie wird er berechnet.(Formel herleiten)
- Operation Cash Flow und Free Cash Flow berechen (1:1 die Aufgabe K19 Heft UFU204)
- Stakeholder Ansatz und Shareholder Ansatz erklären und abgrenzen
- Welche Probleme gibt es bei starken Unternehmenskulturen

Komplex:
- AKAD Aufgabe wie schon mehrmals hier im Forum genannt
- Öko Buchladen Aufgabe auch schon im Forum genannt

Also keine Angst vor UFU02, wenn man die Aufgaben vom Forum kann ist es kein Problem, zumidest im Moment…….:wink:

Seminar war recht langweilig und hat für die Klausur nichts gebracht !
Die Vorbereitungshausaufgabe für das Seminar hat auch niemand interessiert, die könnt ihr vergessen.

Ich habe im WIKI eine kleine Sammlung von mögliche Fragen von UFU02 hinterlegt:
http://wiki.fernstudenten.de/index.php/ ... ontrolling

Gruss
Kerberos :D
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

In der VH ist eine Änderung zur Klausurstellung UFU02 ab 1.10.07 angekündigt (Punkteverteilung Detail/Komplex dann 20 P/40 P)....meint ihr damit werden auch die Fragestellungen geändert und es wäre besser, die Klausur noch vor dem 1. Oktober zu schreiben?

Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Benutzeravatar
ReneK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 169
Registriert: 23.06.05 11:14
Wohnort: jwd

Ziel ist es wohl, Transferleistungen und Denken höher zu bewerten, statt stumpfsinnigem Auswendiglernen.

Nur: Die Zeit ist oft so knapp, dass Dir die Hand wehtut und gar nicht mehr zum Nachdenken bei den Komplexaufgaben kommst.

Das Nadelöhr ist einfach bei einigen Klausuren die Schreibgeschwindigkeit, da kannst alles perfekt wissen.

AKAD kommt dann mit Argumenten, wie "Sie müssen Ihr Antworten knappen strukturieren". Das hilft mir wenig, wenn ich gerade mal auf Seite 5 bin und sich die ersten Schnellschreib-Mädels schon nen neuen Schreibblock holen.

Ich würde zusehen, noch nach dem alten Verfahren zu schreiben. Zum Nachdenken hat mal bei AKAD keine Zeit.
Benutzeravatar
blackandblue
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 23.02.07 11:22
Wohnort: Hannover

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, wie sicher Ihr Euch seid, dass überhaupt umgestellt wird. Ich hab nix darüber gelesen und in einer Bekanntmachung stand auch nichts. Und gehört habe ich schon viele Daten, vom 1.8. bis 1.12. war alles dabei. Alles sehr verwirrend
Ich schreib am 1.9. Ufu02...das sollten dann ja eigentlich noch die alten Regelungen sein, wenns hier nach den geschrieben Infos im Forum geht, oder?

viele Grüße
Matthias
Geschafft und durch:-) 19.03.2010
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Die einzige offizielle Bekanntmachung dazu steht in der VH --> Modul UFU02 --> Mitteilungen --> Änderung Klausurstellung. Und da wird der 01.10.07 als Stichtag genannt. Und deswegen mach ich UFU02 auch am 01.09. ;-)

Viele Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

ich würde mir da nicht so 'nen Kopf drum machen.
Die Musterklausur in der VH ist bereits nach der neuen Struktur gestellt.
Da sind halt ein paar mehr Aufgaben (vom Niveau her Detailaufgaben) in die Komplexaufgaben gewandert...

Ich schreibe am 20.10. 8)
Viele Grüße
setfire
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Überrraschung heute in UFU02:
Die Klausur war wieder 30:30 aufgeteilt. Also 30 Punkte Detailaufgaben - 30 Punkte Komplex. Nach den Ankündigungen in der VH überrraschend. Aber ich fand es natürlich gut....ich mag die 20:40 Klausuren nicht.

Die Fragen waren nicht wirklich neu:
- Operation Cash Flow und Free Cash Flow berechen (die Aufgabe K19 Heft UFU204 fast 1:1)
- Welche Probleme gibt es bei starken Unternehmenskulturen
- Widerstände bei Change Prozessen

Komplex:
- die bekannte AKAD Aufgabe
- die beaknnte Öko Buchladen Aufgabe

Den Rest habe ich vergessen....sorry.

Highlight: Dr. Miller, der das Seminar gemacht hat, ist topp. Er macht wohl auch BWL02 und UFU03 (habe ich leider schon). Aber wenn ihr die Gelegenheit habt: Der hat es drauf.

//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Antworten