Fallstudie BFG02

...planmässig, lückenlos und ordnungsgemäss bitte hier alle Themen zur Buchführung und Bilanzierung posten.
Antworten
Benutzeravatar
Erbsensuppe
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 02.09.05 17:58

Guten Tach,

hat jemand von den Pinnebergern schon die BFG02-Fallstudie bearbeitet? Gibt es da irgendwelche Fallstricke?

Ich habe widersprüchliche Aussagen über die Verbindlichkeit der Abgabepflicht gefunden und mich dafür entschieden, es einfach zu erledigen und ins Seminar mitzubringen, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Viele Grüße
Martin
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Hallo,

hätte da auch eine frage zu dieser fallstudie, muss man diese nur mitbringen um sie dort gemeinsam zu besprechen bzw. zu korregieren oder muss man diese beim seminar zur korrektur abgeben?

da ich auch nach mehreren versuchen immer noch nicht richtig liege mit meiner lösung bin ich schon fast am verzweifeln. könnte mir evtl jemand die aufgaben zur korrektur schicken damit ich mal meine fehler erkenne falls ich sie dann beim seminar abgeben muss?

gruß chris
dontwalkdofly
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 15.10.06 15:27

Hallo,

ich war am 12.05. im München auf dem Seminar, dort wollte der Dozent die Fallstudie garnicht sehen. Da fragt man sich dann eben doch, wie verbindlich ist den nun so eine verbindliche Fallstudie?

Das Seminar und der Dozent waren sehr gut. Ich hoffe die Prüfung ist bei mir genauso gut gelaufen.

Hat schon jemand seine Note, der auch am 12.05. in München war?

Gruß
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da mußte ich erstmal etwas staunen: diese Fallstudie gibt es ja immer noch. Ich hatte BFG 02 vor etwa 3 Jahren und damals wollte der Dozent die Fallstudie nicht sehen. Er hat mit uns stattdessen relativ kurze Buchungssätze etc. geübt, aber nicht so eine komplizierte Sache. Er meinte auch damals auf Rückfrage und nach Ansicht der Download-Aufgabe, diese sei wohl ein bißchen übertrieben aufwändig, solche komplizierten Buchungen kämen in der Klausur gar nicht vor.

Nicht mißverstehen: Teilaspekte daraus können natürlich schon vorkommen, insofern ist ein gewisser Übungseffekt vorhanden. Nur: die ganze Rechnerei provoziert regelrecht kleinere Fehler und schon stimmt es an allen Ecken und Kanten nicht mehr. Genau deshalb kamen damals nur relativ kleine Buchungssätze in der Klausur dran (war trotzdem schwer genug).

Ich würde also mir die verbindliche Fallstudie mal anschauen und ein bißchen probieren, aber nicht übermäßigen Aufwand hineinstecken. Als Klausurvorbereitung ist sie eigentlich zu aufwändig (merkt man auch daran: die Klausur ist "nur" 2 Stunden - ein guter Teil der Zeit wird noch für Detailaufgaben verwendet... das ginge rein zeitlich also gar nicht so eine komlizierte Aufgabe zu stellen).

Viele Grüße
Thomas
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Denke auch, dass die Fallstudie einfach gut dafür ist, ein bißchen zu üben...wenn man Zeit und Lust dazu hat...Schaden tut es nicht...im Gegenteil.

Aber ich habe von niemandem gehört oder gelesen, dass sie jemals im Seminar verlangt oder behandelt wurde...oder irre ich mich da ;-)

Grüße/Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Antworten