Hallo zusammen,
hat jemand in letzter Zeit eine DAO01 Klausur geschrieben, und kann mir etwas über die Themen berichten. Es gab anscheinend in den letzten paar Monaten ziemliche Diskussionen über den Inhalt der Klausuren, da der Stoff von zwei auf ein Heft etwas zusammengefasst wurde.
Mich würde auch interessieren, ob in der letzten DAO01 Klausur zum Thema SQL-Abfragen was dran kam.
Vielen Dank schon mal und VG
DAO01 Klausur
Hallo,
Die Detailfragen gehen meist in die gleiche Richtung - z. B. unter folgenden Links kannst du sehen, was bisher in den Klausuren dran kam:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#71197
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#71179
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#70011
Gruss
Die Detailfragen gehen meist in die gleiche Richtung - z. B. unter folgenden Links kannst du sehen, was bisher in den Klausuren dran kam:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#71197
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#71179
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#70011
Gruss
Hallo studi4711,
danke für die Links. Aber mich würde aufgrund der Zusammenfassung der Hefte speziell interessieren, was in der letzten Klausur am xx.xx dran kam. Denn hier im Forum sind meist die gleichen Fragen aufgeführt. Oder ist das so wenig Stoff, dass es nicht mehr zu fragen gibt?
Und besonders wichtig wäre mir noch, ob da was mit SQL dran kam. Denn in den hier aufgeführten Klausuren kam ständig was mit SQL Befehlen dran. Nur in meinem Heft steht da nicht viel drüber drin.
Vielleicht kann mir noch jemand helfen
VG
danke für die Links. Aber mich würde aufgrund der Zusammenfassung der Hefte speziell interessieren, was in der letzten Klausur am xx.xx dran kam. Denn hier im Forum sind meist die gleichen Fragen aufgeführt. Oder ist das so wenig Stoff, dass es nicht mehr zu fragen gibt?

Und besonders wichtig wäre mir noch, ob da was mit SQL dran kam. Denn in den hier aufgeführten Klausuren kam ständig was mit SQL Befehlen dran. Nur in meinem Heft steht da nicht viel drüber drin.
Vielleicht kann mir noch jemand helfen
VG
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 17.06.04 10:49
- Wohnort: Frankfurt
@emc²
Zum einen stehen in den Links tatsächlich die Fragen so drin wie sie ungefähr in der Klausur gestellt worden, zum anderen was das Thema SQL angeht, gab es bereits eine riesen Diskussion im Februar als ich geschrieben habe, weil SQL in einer Komplexaufgabe drankam und im Detail und mit dem neuen Heft das gar nicht zu machen war. Wobei bei der Detailaufgabe nur gefragt war was SQL allgemein ist, das hätte man schon noch mit dem neuen Heft hinbekommen können. (Auch diese Fragen findest Du bereits hier gepostet...) Als Konsequenz dieser Diskussion hat die Hochschulleitung entschieden, dass ab sofort keine Wahlmöglichkeit in der Komplex mehr vorhanden sein wird und nur noch Aufgaben die auch mit beiden Heftversionen gelöst werden können. Dazu solltest Du Dir mal in der VH unter DAO die Beiträge vom Februar ansehen und den dazugehörigen Kommentar von Prof. Schwesig der wohl auch Dein "SQL Problem" regelt...
Zum einen stehen in den Links tatsächlich die Fragen so drin wie sie ungefähr in der Klausur gestellt worden, zum anderen was das Thema SQL angeht, gab es bereits eine riesen Diskussion im Februar als ich geschrieben habe, weil SQL in einer Komplexaufgabe drankam und im Detail und mit dem neuen Heft das gar nicht zu machen war. Wobei bei der Detailaufgabe nur gefragt war was SQL allgemein ist, das hätte man schon noch mit dem neuen Heft hinbekommen können. (Auch diese Fragen findest Du bereits hier gepostet...) Als Konsequenz dieser Diskussion hat die Hochschulleitung entschieden, dass ab sofort keine Wahlmöglichkeit in der Komplex mehr vorhanden sein wird und nur noch Aufgaben die auch mit beiden Heftversionen gelöst werden können. Dazu solltest Du Dir mal in der VH unter DAO die Beiträge vom Februar ansehen und den dazugehörigen Kommentar von Prof. Schwesig der wohl auch Dein "SQL Problem" regelt...
Hallo hotty,
das Skript scheint veraltet zu sein:
DML, DDL und Transaktionen.
Ansonsten ist das Skript echt gut und bereitet wohl sehr gut auf die Klausur vor ;-)
Schönen Gruß
Matthias
das Skript scheint veraltet zu sein:
DML, DDL und Transaktionen.
Ansonsten ist das Skript echt gut und bereitet wohl sehr gut auf die Klausur vor ;-)
Schönen Gruß
Matthias
hi sys,
ddl und dml war einfach nur für mich
hier noch ein guter link zur normalisierung
http://www.tinohempel.de/info/info/date ... ierung.htm
Gruss
hotty
ddl und dml war einfach nur für mich

hier noch ein guter link zur normalisierung
http://www.tinohempel.de/info/info/date ... ierung.htm
Gruss
hotty
Seminarvorbereitung von Herrn Schwabe war recht gut (Frankfurt).
Was kam in der Klausur?
Komplex --> Was sind Datenbanken? Beispiel Datenbanken im Internet und Merkmale und Einsatzgebiete von Datenbanken ( wurde im Seminar ausführlich behandelt -> steht auch in meinem Script)
Detail:
- Was ist Primärschlüssel und Identifikationsschlüssel -> Beispiel
und Besteht ein Primärschlüssel aus mehreren Attributen --> spricht man auch von einem kombinierten Primärschlüssel oder einem Verbundschlüssel (sollte man wissen)
- Prozess der Normalisierung.. ( hab gestern noch n Link gepostet, da kam alles drin vor)
- - was heisst SQL , und warum ist es eine deskriptive Programmiersprache --> steht auch in meinem Script
- Was ist ERM und die Fachausdrücke die vorkommen (oder sowas wars..steht auch in meinem Script)
ich glaub das war alles
Alles was in dem Script drinsteht, kam dran.. ich danke allen die ihre Prüfungsaufgaben hier im Forum gepostet haben.
Was kam in der Klausur?
Komplex --> Was sind Datenbanken? Beispiel Datenbanken im Internet und Merkmale und Einsatzgebiete von Datenbanken ( wurde im Seminar ausführlich behandelt -> steht auch in meinem Script)
Detail:
- Was ist Primärschlüssel und Identifikationsschlüssel -> Beispiel
und Besteht ein Primärschlüssel aus mehreren Attributen --> spricht man auch von einem kombinierten Primärschlüssel oder einem Verbundschlüssel (sollte man wissen)
- Prozess der Normalisierung.. ( hab gestern noch n Link gepostet, da kam alles drin vor)
- - was heisst SQL , und warum ist es eine deskriptive Programmiersprache --> steht auch in meinem Script
- Was ist ERM und die Fachausdrücke die vorkommen (oder sowas wars..steht auch in meinem Script)
ich glaub das war alles

Alles was in dem Script drinsteht, kam dran.. ich danke allen die ihre Prüfungsaufgaben hier im Forum gepostet haben.
- mlink
- Forums-Profi
- Beiträge: 83
- Registriert: 23.03.05 22:36
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier meine Eindrücke von gestern.
Das Seminar war bei Herr Prof. Dr. Riggert. Er hat sich redlich bemüht das eine Heft über die vorgegebene Zeit von 7 Zeitstunden (inkl. ausführlicher Pausen) auszudehnen, war fachlich auf alles bestens vorbereitet und hat auch immer 'mal wieder ein wenig den trockenen Stoff aufgelockert. So hätte ich mir z. B. das ANS01-Seminar vor ein paar Wochen in PI ebenfalls gewünscht...
Jetzt aber zur Klausur: Es kam nur Altbekanntes dran:
Detailfragen (je 5 Punkte)
1.1 Was bedeutet SQL und erläutern, warum deskriptive Sprache.
1.2 Was versteht man unter ER-Modell + Begriffe erläutern
1.3 3 Sichten ANSI-Sparc nennen und erklären
1.4 3 logische Datenmodelle nennen und erklären
Komplexaufgabe (40 Punkte)
2. Die Schlüsselarten nennen und erläutern, auch anhand eines selbst gewählten Beispiels mit 2 Relationen. Zusätzlich noch Relation erklären.
Die Aufgaben (und alle anderen hier bereits genannten) wurden im Seminar alle besprochen, so dass die Klausur wirklich fair war.
hier meine Eindrücke von gestern.
Das Seminar war bei Herr Prof. Dr. Riggert. Er hat sich redlich bemüht das eine Heft über die vorgegebene Zeit von 7 Zeitstunden (inkl. ausführlicher Pausen) auszudehnen, war fachlich auf alles bestens vorbereitet und hat auch immer 'mal wieder ein wenig den trockenen Stoff aufgelockert. So hätte ich mir z. B. das ANS01-Seminar vor ein paar Wochen in PI ebenfalls gewünscht...
Jetzt aber zur Klausur: Es kam nur Altbekanntes dran:
Detailfragen (je 5 Punkte)
1.1 Was bedeutet SQL und erläutern, warum deskriptive Sprache.
1.2 Was versteht man unter ER-Modell + Begriffe erläutern
1.3 3 Sichten ANSI-Sparc nennen und erklären
1.4 3 logische Datenmodelle nennen und erklären
Komplexaufgabe (40 Punkte)
2. Die Schlüsselarten nennen und erläutern, auch anhand eines selbst gewählten Beispiels mit 2 Relationen. Zusätzlich noch Relation erklären.
Die Aufgaben (und alle anderen hier bereits genannten) wurden im Seminar alle besprochen, so dass die Klausur wirklich fair war.
Beste Grüße,
Matthias.
Matthias.
Hallo Zusammen,
habe heute die Klausur in München geschrieben, Dozent Hr. Dr. Sapia war echt gut, hat versucht noch alles zu erklären, und die Klausur war sehr leicht machbar. Nur die alten Fragen vom Forum kamen dran.
Detailfragen je 5 Punkte
1.SQL-Befehl. Suchanfrage nach Studenten mit Wohnort in Hamburg
2.ER-Modell erklären
3.Funktion vom Primärschlüssel
4.ANSI-SPARC Sichten/Ebenen nennen und erläutern
Komplex 40 Punkte
Datenbank erklären
Eigenschaften/Merkmale von Datenbanken
Einsatzbereiche von Datenbanken
Bezug Datenbank und Internet erklären
Ok, und das war´s.
Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

habe heute die Klausur in München geschrieben, Dozent Hr. Dr. Sapia war echt gut, hat versucht noch alles zu erklären, und die Klausur war sehr leicht machbar. Nur die alten Fragen vom Forum kamen dran.
Detailfragen je 5 Punkte
1.SQL-Befehl. Suchanfrage nach Studenten mit Wohnort in Hamburg
2.ER-Modell erklären
3.Funktion vom Primärschlüssel
4.ANSI-SPARC Sichten/Ebenen nennen und erläutern
Komplex 40 Punkte
Datenbank erklären
Eigenschaften/Merkmale von Datenbanken
Einsatzbereiche von Datenbanken
Bezug Datenbank und Internet erklären
Ok, und das war´s.
Allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.


-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.10.08 12:36
Hallo zusammen,
hier mal die Themen der Klausur vom 10.01.09 in Stuttgart:
Detail: (je 5P)
1. SQL-Abfrage
2. Was bedeutet SQL, warum ist es deskriptiv
3. Was ist ein ER-Modell?
4. Prozess der Normalisierung erklären
Komplex: (40P)
1. Welche Arten von Schlüsseln gibt es? Anhand eines Beispiels mit 2 Relationen Schlüsselarten erklären und erklären was Relationen sind?
Seminar war gut, Dozent war Hr. Richard-Busbach.
Gruß
hier mal die Themen der Klausur vom 10.01.09 in Stuttgart:
Detail: (je 5P)
1. SQL-Abfrage
2. Was bedeutet SQL, warum ist es deskriptiv
3. Was ist ein ER-Modell?
4. Prozess der Normalisierung erklären
Komplex: (40P)
1. Welche Arten von Schlüsseln gibt es? Anhand eines Beispiels mit 2 Relationen Schlüsselarten erklären und erklären was Relationen sind?
Seminar war gut, Dozent war Hr. Richard-Busbach.
Gruß