Hallo,
im Bachelor Studiengang gibt es seit der Umstellung eine mündliche
Prüfung von 10 Minuten. Ich habe diese Prüfung am 5.4. abgelegt und
möchte kurz meine Erfahrungen schildern.
Diese mündliche Prüfung kann man als eine Art Kopierschutz sehen.
Zuerst sollte ich die Arbeit mit ihrer Gliederung in eigenen Worten wieder
geben. Danach sollte ich die Zielsetzung der Arbeit erklären und die
Vorgehensweise, wie ich das Ziel erreicht habe.
Danach durfte ich die Definition der Begriffe, die ich definiert habe, in
eigenen Worten wieder geben. Hier wurde sehr ins Detail gegangen. Die
Prüfer wollten sehen, ob ich dieses Thema wirklich verstanden habe.
Zuletzt kamen Fragen über den Praxisteil und zu meiner kritischen
Würdigung.
Die zehn Minuten gehen sehr schnell rum und man sollte viel reden. Um
so wenger Fragen können gestellt werden. Die Definition und die
Zielsetzung der Arbeit sollten absolut sitzen. Die Gliederung der Arbeit ist
ebenso wichtig. Dann ist alles halb so wild...
Ich wünsche allen anderen viel Erfolg am 27.4.!!!
Gruß, Marcus
BAPRK Projektmodul mündliche Prüfung
Hi Marcus,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!!
Ich studiere auch im Bachelorstudiengang und bin immer für jegliche Infos dankbar.
Da ich auch gerade dabei bin, mir das Thema meines Projektberichtes zu überlegen und in der Planungsphase stecke, hab ich noch ein paar Fragen an dich.
Wann hast du das Thema angemeldet? Wie schnell kam das ok von Seiten AKAD? Wie lange hast du für die Erstellung der Arbeit gebraucht? Wie umfassend ist dein Werk? Ist dein Projektthema auch Thema deiner Bachelorthesis, also geht es thematisch in eine Richtung? Wie lange wurde für die Korrektur gebraucht? Findest du Benotung, Kritik und Lob gerechtfertigt/gerecht? Wann melde ich mich für die mündliche Prüfung an? Mit Abgabe der Arbeit?
Du siehst - Fragen über Fragen und ich bin dir jetzt schon sehr dankbar für deine Mühe, hier die Antworten zu posten!!!
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!!

Ich studiere auch im Bachelorstudiengang und bin immer für jegliche Infos dankbar.
Da ich auch gerade dabei bin, mir das Thema meines Projektberichtes zu überlegen und in der Planungsphase stecke, hab ich noch ein paar Fragen an dich.
Wann hast du das Thema angemeldet? Wie schnell kam das ok von Seiten AKAD? Wie lange hast du für die Erstellung der Arbeit gebraucht? Wie umfassend ist dein Werk? Ist dein Projektthema auch Thema deiner Bachelorthesis, also geht es thematisch in eine Richtung? Wie lange wurde für die Korrektur gebraucht? Findest du Benotung, Kritik und Lob gerechtfertigt/gerecht? Wann melde ich mich für die mündliche Prüfung an? Mit Abgabe der Arbeit?
Du siehst - Fragen über Fragen und ich bin dir jetzt schon sehr dankbar für deine Mühe, hier die Antworten zu posten!!!

hey leichti,
ich bin mit meinem themenwunsch an meinen wunschprof. heran getreten und habe die formulierung mit ihm abgestimmt und ihn gefragt, ob er lust auf die betreuung hat. wir haben dann zusammen eine grobgliederung ausgearbeitet.
diese grobgliederung, das thema und den betreuer schreibst du auf und sendest es an deine fh. in meinem fall hat es keine woche gedauert, bis ich den bescheid hatte. beim thema für die bachelor-thesis war es genau so. ich habe lange vorher schon literatur gewälzt auf der suche nach dem richtigen thema. es ist nicht gut, erst mit der genehmigung mit der bearbeitung anzufangen.
bei mir ist die grundlage ein projekt, das ich im unternehmen verfolge. daher habe ich eine umfrage unter ca. 900 kunden durchführen können und habe eine ausführliche analyse gefahren. das gewählte thema werde ich in der abschlussarbeit vertiefen und differenzieren. das habe ich vorher mit dem prof abgesprochen.
nach dem einsenden des projektberichts hat es circa zwei wochen gedauert, bis ich die bewertung im briefkasten hatte. ich habe mich umgehend zur mündlichen prüfung angemeldet, da ich sonst den termin nicht hätte halten können. der wurde dann auch umgehend bestätigt. da muss ich die AKAD echt loben, das ging mehr als fix! die bewertung des berichtes ging über fünf din a4 blätter und wird äußerst ausführlich beschrieben. du kannst alles nachvollziehen. bei mir gabs zum glück nur positives zu berichten
in der vh kannst du nachlesen, bis zu welcher frist du dich zur mündlichen prüfung zu welchem termin anmelden musst. genauso läuft es beim kolloquium. ich habe danach umgehend das thema der thesis eingereicht und bin gerade schwer am schreiben. und es ist ein komisches gefühl, das es so langsam zu ende geht...
so long und schönes wochenende
marcus
ich bin mit meinem themenwunsch an meinen wunschprof. heran getreten und habe die formulierung mit ihm abgestimmt und ihn gefragt, ob er lust auf die betreuung hat. wir haben dann zusammen eine grobgliederung ausgearbeitet.
diese grobgliederung, das thema und den betreuer schreibst du auf und sendest es an deine fh. in meinem fall hat es keine woche gedauert, bis ich den bescheid hatte. beim thema für die bachelor-thesis war es genau so. ich habe lange vorher schon literatur gewälzt auf der suche nach dem richtigen thema. es ist nicht gut, erst mit der genehmigung mit der bearbeitung anzufangen.
bei mir ist die grundlage ein projekt, das ich im unternehmen verfolge. daher habe ich eine umfrage unter ca. 900 kunden durchführen können und habe eine ausführliche analyse gefahren. das gewählte thema werde ich in der abschlussarbeit vertiefen und differenzieren. das habe ich vorher mit dem prof abgesprochen.
nach dem einsenden des projektberichts hat es circa zwei wochen gedauert, bis ich die bewertung im briefkasten hatte. ich habe mich umgehend zur mündlichen prüfung angemeldet, da ich sonst den termin nicht hätte halten können. der wurde dann auch umgehend bestätigt. da muss ich die AKAD echt loben, das ging mehr als fix! die bewertung des berichtes ging über fünf din a4 blätter und wird äußerst ausführlich beschrieben. du kannst alles nachvollziehen. bei mir gabs zum glück nur positives zu berichten

in der vh kannst du nachlesen, bis zu welcher frist du dich zur mündlichen prüfung zu welchem termin anmelden musst. genauso läuft es beim kolloquium. ich habe danach umgehend das thema der thesis eingereicht und bin gerade schwer am schreiben. und es ist ein komisches gefühl, das es so langsam zu ende geht...
so long und schönes wochenende

marcus