Bachelor in Int. Business Communication - wie sinnvoll?

Englisch, Französisch...
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Hallo,

ich habe heute als endlich das Informationsmaterial zum BA IBC erhalten.

Nun habe ich bei der AKAD bereits den Lehrgang staatl. gepr. Übersetzerin Englisch belegt, habe aber die Prüfungs in Karlsruhe noch nicht abgelegt. Ich arbeite bereits seit ca. 8 Jahren als freiberufl. Übersetzerin, habe es also auch ohne den Abschluss bisher ganz gut geschafft.

Da ich ohnehin gerne noch einen akademischen Abschluss hätte, stellt sich für mich nun die Frage, ob der IBC (oder evtl. auch der Diplom-Wirtschaftsübersetzer) eine gute Ergänzung wäre.

Wie sieht es da aus mit der sprachlichen Seite? Bringt mir der IBC/Wirtschaftsübersetzer viel neues hinsichtlich Übersetzung? Alleine aus dem Infomaterial lässt sich das nicht ersehen. (Im Grunde möchte ich nicht noch einmal dieselben Studienunterlagen durcharbeiten, die ich bereits beim Übersetzer gemacht habe. Das bringt mir echt nichts, und ist für mich nur verschwendetes Geld.)

Ich bin ehrlich gesagt nicht so sehr auf BWL scharf, würde aber gerne nach der Kinderpause irgendwo eine Festanstellung finden, und da denke ich wird BWL vermutlich von Vorteil sein.

Über Rückmeldung würde ich mich freuen.

Übrigens finde ich es sehr schade, dass es in diesem Forum ein extra Unterforum für BWL und Wirtschaftsinformatik gibt, aber nicht für den Wirtschaftsübersetzer.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo Bittex,

ich habe heute von Akad den neuen Katalog erhalten, in welchem auch die Studienmodule für den IBC drinnen sind, da mich dieses Studium sehr interessiert.

Besteht denn nicht die Möglichkeit, Dir von der Akad bestimmte Teile anrechnen zu lassen?

Ich finde schon, dass aus den Unterlagen der Akad über den IBC sehr viel hervorgeht, es stehen doch die ganzen Module aus dem IBC drinnen.

Ich persönlich halte in Deinem Fall den IBC als geeigneter als den Dipl.-Wirtschafts-Übersetzer, weil der IBC neben dem sprachlichen Schwerpunkt und nebem dem wirtschaftlichen Wissen auch interkulturelles und Kommunikationswissen vermittelt, was Dir im Übersetzungsbereich sicher sehr hilfreich sein könnte, gerade wenn Du Dich anstellen lassen möchtest.
Der Dipl.-Wirtschaftsübersetzer - glaube ich - beschränkt sich hauptsächlich auf Sprache und Wirtschaft.

Ich werde den IBC machen, allerdings muß ich leider noch die Hochschulaufnahmeprüfung ablegen.

Grüße
Elke
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Pielm hat geschrieben:Besteht denn nicht die Möglichkeit, Dir von der Akad bestimmte Teile anrechnen zu lassen?
Die AKAD hat mir telefonisch mitgeteilt, dass sich z.B. Allgemeinsprache Englisch anrechnen lässt. Allerdings war das eine sehr vage Aussage der Dame am Telefon, d.h. ich bin mir nicht wirklich sicher, dass das am Ende auch klappt.
Ich finde schon, dass aus den Unterlagen der Akad über den IBC sehr viel hervorgeht, es stehen doch die ganzen Module aus dem IBC drinnen.
Für mich persönlich geht nicht richtig hervor, wieviel davon mit dem Übersetzerlehrgang identisch ist.
Ich persönlich halte in Deinem Fall den IBC als geeigneter als den Dipl.-Wirtschafts-Übersetzer, weil der IBC neben dem sprachlichen Schwerpunkt und nebem dem wirtschaftlichen Wissen auch interkulturelles und Kommunikationswissen vermittelt, was Dir im Übersetzungsbereich sicher sehr hilfreich sein könnte, gerade wenn Du Dich anstellen lassen möchtest.
Das möchte ich nicht anzweifeln, allerdings glaube ich nicht, dass es so einfach ist, wie du das darstellst.

Interessant finde ich am Bachelor, dass der BWL-Anteil relativ gering ist - ich bin wirklich kein Mensch, der sich für BWL erwärmen lässt. Außerdem finde ich auch den Anteil Kommunikationstheorie interessant. Allerdings ist das nur ein sehr geringer Teil, wieviel Nutzen ich daraus im echten Leben ziehe, muss sich daher erst zeigen.
Der Dipl.-Wirtschaftsübersetzer - glaube ich - beschränkt sich hauptsächlich auf Sprache und Wirtschaft.
Und ich denke, dass je nach Einsatzgebiet auch das von Vorteil sein kann. Z.B. wenn man nur im Projektmanagement tätig ist, dann kann der hohe BWL-Anteil von Vorteil sein.

Außerdem habe ich beim Wirtschaftsübersetzer noch die Möglichkeit, Franz. oder Span. als Hauptsprache zu wählen. Das wäre dann immerhin ein echter Vorteil für mich persönlich. Wenn da nicht die Kleinigkeit wäre, dass ich BWL aus persönlicher Abneigung eher gering halten möchte.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

[quote="bittext"][quote="Pielm"]Für mich persönlich geht nicht richtig hervor, wieviel davon mit dem Übersetzerlehrgang identisch ist.

Du brauchst nur die in der Broschüre genannten Module mit den Modulen des staatlichen Übersetzers zu vergleichen. Einige decken sich auf jeden Fall. Vielleicht hast Du ja noch die Unterlagen Deines Übersetzerlehrgangs der Akad (ich weiß ja nicht, wie lange das her ist), dann kannst Du ja die Modultitel vergleichen und siehst ganz genau, welche Module identisch sind, oder Du bekommst von der Akad einen neuen Katalog, in welchem die Module des staatlich geprüften Übersetzers enthalten sind.

Du hast aber auch die Möglichkeit, die Unterlagen bei einem Akad-Standort direkt einzusehen, also die Lehrbriefe des IBC. Ich habe das mit anderen Lehrbriefen schon einmal gemacht. (Vielleicht vorher anrufen, dass sie die Lehrbriefe des IBC auch schon vorliegen haben).
Dann könntest Du selbst am besten entscheiden, ob Dir der Inhalt zusagt.

Ansonsten alles Gute für Deine Entscheidung :)

Grüße
Elke
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Vielleicht hast Du ja noch die Unterlagen Deines Übersetzerlehrgangs der Akad (ich weiß ja nicht, wie lange das her ist), dann kannst Du ja die Modultitel vergleichen und siehst ganz genau, welche Module identisch sind, oder Du bekommst von der Akad einen neuen Katalog, in welchem die Module des staatlich geprüften Übersetzers enthalten sind.
Ichh abe den Lehrgang noch nicht-modularisiert belegt, daher bringt mir der Vergleich mit meinem Lehrplan gar nichts. Außerdem wurde der Lehrgang nach der Modularisierung etwas umgestellt. Ich werde wohl oder übel das Prospekt für den staatl. gepr. Übersetzer anfordern müssen. Aber wenn die schon schreiben, dass man nur 2 Module zusätzlich belegen muss um die staatl. Prüfung abzulegen, nehme ich doch stark an, dass das nur die 2 Prüfungsmodule sind, und damit wäre der Lehrgang quasi identisch.
Du hast aber auch die Möglichkeit, die Unterlagen bei einem Akad-Standort direkt einzusehen, also die Lehrbriefe des IBC. Ich habe das mit anderen Lehrbriefen schon einmal gemacht. (Vielleicht vorher anrufen, dass sie die Lehrbriefe des IBC auch schon vorliegen haben).
Dann könntest Du selbst am besten entscheiden, ob Dir der Inhalt zusagt.
Das wurde mir angeboten, allerdings soll ich abwarten, bis man mich anruft, weil die Unterlagen eben noch nicht alle fertig sind. Darauf warte ich im Moment noch.
immoburghardt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.02 21:51

Mir ist nicht ganz klar:

loest der IBC den Wirtschaftsuebersetzer in Zukunft ganz ab(Bologna), oder bleibt der Wirtschaftsuebersetzer weiter bestehen ?
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Ich weiß nicht, wie lange die AKAD ihre Diplomstudiengänge insgesamt noch anbieten wird. Ich habe keine Information (voraussichtliches Datum) dazu gefunden (habe aber jetzt auch nicht sehr ausführlich gesucht).

Ich denke aber, dass IBC den Wirtschaftsübersetzer ersetzen wird, genauso wie die anderen Bachelorstudiengänge ja quasi ihre gleichnamigen Diplomstudiengänge ablösen werden.

Im Falle von IBC hat sich die AKAD eben dafür entschieden, den Studiengang etwas anders zu gestalten als den Wirtschaftsübersetzer, und hat ihm wohl deshalb einen anderen Namen gegeben.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Hallo Immo,

soweit ich informiert bin, gibt es den Übersetzer FH nicht mehr allzulange. Jedenfalls ist mir mitgeteilt worden, dass - bis ich die Hochschulaufnahmeprüfung gemacht habe, der Übersetzer wahrscheinlich nicht mehr angeboten wird.
Ich gehe davon aus, dass der IBC den Übersetzer FH ablösen wird.

Grüße
Elke
immoburghardt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.02 21:51

Hallo Pilem,

das waere schade, zumal es den BIC nur mit Hauptsprache Englisch
gibt(Franz. oder Spanisch sind im HS nur Wahlfaecher).

Ob sich Akad damit einen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.

Gruss
Immo
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

immoburghardt hat geschrieben: Ob sich Akad damit einen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.
Nun, die AKAD hat ja auch Italienisch aus dem Programm geworfen und noch nicht bereut. Ich persönlich finde es schade, dass ich keine andere Hauptsprache wählen kann. Für mich ist das Angebot so nicht wirklich interessant.
immoburghardt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.02 21:51

Na ja Italienisch bietet ja noch AKAD Schweiz an, aber nur bis B2.

Ich habe es so im Gefuehl das akad in Zukunft auf die cash cow Englisch setzt, vielleicht verschwinden dann neben den Wirtschaftsuebersetzern
auch die Staatl.Geprueften Uebersetzer Franz. und Spanisch sowie Diplome der Alliance Francaise sowie aus Salamanca ?

Wollen wir es nicht hoffen !
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Ich persönlich glaube nicht, dass Spanisch so schnell aus dem Programm fliegt. Auch die staatl. gepr. Lehrgänge werden auch nicht so schnell wegkommen, weil die tatsächlich auch Zulauf haben.

Bei Französisch mache ich mir mehr Sorgen, auch im Hinblick dahin, dass so ziemlich alle VHSen hier in der Umgebung (Raum Stuttgart) langsam aber sicher ihr Französischangebot runterfahren. Ich habe mich schon zweimal zu einem Fortgeschrittenenkurs Französisch angemeldet, und zweimal ist er wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt worden.

Im Moment setze ich daher tatsächlich auf die AKAD. Wenn ich meine Franz.-Kenntnisse bis hoffentlich Mitte des Jahres aufgefrischt habe, möchte ich einen der Kurse belegen.
Benutzeravatar
Schanecke
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 345
Registriert: 24.09.06 18:49
Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg

Ich bin ehr zufällig hier gelandet, aber ich interessiere mich ebenfalls für den Studiengang BIC.
Ich bin staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin und bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Anforderungen für diesen Studiengang gewachsen bin, andererseits ist mir das Englisch und Spanisch beim B.A. BWL zu wenig.
Wie reel seht ihr das? Kann ich das schaffen?

Könntet ihr mir evtl auch sagen, ob die Anrechnung der 20 Wochen Arbeitszeit fachspezifisch sein muss, oder das irgendeine berufliche Tätigkeit sein kann?
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
Benutzeravatar
Schanecke
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 345
Registriert: 24.09.06 18:49
Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg

Sorry,
ich meinte vorher IBC und nicht BIC... :?
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
bittext
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.08.06 19:56

Schanecke hat geschrieben:Ich bin staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin und bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Anforderungen für diesen Studiengang gewachsen bin, andererseits ist mir das Englisch und Spanisch beim B.A. BWL zu wenig.
Wie reel seht ihr das? Kann ich das schaffen?

Könntet ihr mir evtl auch sagen, ob die Anrechnung der 20 Wochen Arbeitszeit fachspezifisch sein muss, oder das irgendeine berufliche Tätigkeit sein kann?
Also, ich denke schon, dass du dem Studiengang gewachsen bist. Welche Sprachen hast du denn bei deiner Ausbildung gelernt? Waren das gerade Englisch und Spanisch?

Jedes (Fern)Studium bedeutet halt, Dinge zu lernen die neu sind und auch mal Hürden zu überspringen. Das ist nicht immer leicht, aber sicherlich trotzdem zu schaffen. Wie reell deine Chancen sind, kann ich dir aber über die Distanz auch nicht sagen.

Was die Anrechnung der Arbeitszeit angeht, kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich weiß nur, dass auch die Elternzeit angerechnet wird.
Antworten