Durchfallquote Kolloquium

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
lara55555
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 12.01.07 11:57
Wohnort: münchen

Hallo,

bei mir steht das Kolloquium noch an und da ihr ja gerade die Prüfung hinterEuch habt, würde mich interesieren.

Sind auch welche durchgefallen und wenn ja:
- weil Sie die Arbeit abschgeschrieben haben und einfach keine Ahnung hatten
oder
- weil sie 2-3 Fragen nicht beantworten konnten.
oder vieleicht ein anderer Grund ?

Vielleicht kann mir ja jd. den Horror davor nehmen oder auch nicht ?!

Grüße Lara
jred
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 26.02.07 11:53

Hallo,

zum letzten Kolloquium Termin in Pinneberg sind keine Prüflinge durchgefallen, beim Termin davor, jedoch sind drei durchgefallen.

Grund war damals soviel ich weiß bei allen ein Blackout.

Meines erachtens solltest du zu folgenden Themen für das Kolloquium fit sein:

- Diplomarbeit
- Fachgebiet des zweit Prüfers
- BWL Hefte 1-6
- Blackout vermeiden

Ich selbst hatte vor dem Kolloquium auch "etwas" Panik und habe während der gesamten Prüfungszeit geschwitzt wie in einer Finischen Sauna.... :oops: :oops:

Jetzt ist das Ding rum und ich kann wirklich sagen, das Kolloquium war mitunter eine der leichtesten Diplomprüfungen.

Gruß
J.
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Ich habe jetzt Samstag das Seminar zu SQL 03 besucht und dort wurde uns gesagt, dass von ca. 60 - 70 Leuten 2 - 3 Leute durchfallen.
Und diese Leute fallen durch (wie jred auch schon geschrieben hat), weil sie zu nervös sind und überhaupt nichts mehr können und wissen.

Da das Kolloquium bei mir leider noch ne ganze Weile hin ist :cry:, sind das alle Infos, die ich dazu habe. Und eben hier die Beiträge, wo bei bisher allen eigentlich steht, dass es ziemlich locker und entspannt war.

Viel Erfolg also!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

mir steht das Kolloquium auch noch bevor und traditionell bin ich immer sehr verunsichert vor Prüfungen.

Seltsamerweise (und glücklicherweise) gelingt es mir eigentlich immer, meine Verunsicherung auszublenden und mich so auf die Prüfung zu konzentrieren, daß das immer sehr gut läuft (kann ich auch nicht erklären).

Generell muß man sagen: wegen 2 oder 3 Fragen fällt normalerweise keiner einfach so durch. Man erzählt sich, daß die Profs eher versuchen, einem auf die Sprünge zu helfen, wenn man merkt: es liegt nicht am fehlenden Wissen, sondern an einem Blackout. Ob solche Hilfe funktioniert, ist eine andere Frage: wenn man einmal nervös wird, kann einem häufig gar keiner mehr helfen. Höchstens: versuchen, sich zu konzentrieren.

Meistens fällt also das Kolloquium wohl recht human aus, der Schwerpunkt ist meistens die Diplomarbeit. Das sollte eigentlich jeder, der vorher alles einigermaßen gemeistert hat, schaffen können.

Schutz davor, einen schlechten Tag eines Prüfers zu erwischen, gibt es allerdings nicht. Ist (hoffe ich und so hört man es auch) selten, aber nicht auszuschließen.

Wenn ich eigene Erfahrungen habe, ergänze ich die gerne an dieser Stelle.

Viele Grüße und nur nicht nervös werden / machen lassen

Thomas
lara55555
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 12.01.07 11:57
Wohnort: münchen

Hi,
ja ich habe eigentlich auch noch nichts Schlimmes gehört.

Die Armen die so nervös werden! Einen Blackout bekomme ich zum Glück nur über 2 Promille ;)

Naja ich habe gehört, dass nur die "Abschreiber" von Arbeiten durchfallen und diese meist auch nervös werden, da schnell rauskommt, dass sie keinen Plan von der Arbeit haben.


Viel Glück Euch allen !!!!
Lara
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Lara,

die Abschreiber könnten in der Tat ein Problem haben, da man (jedenfalls erzählt man sich das so in Dozentenkreisen, wie ich hörte) anhand von zwei, drei gezielten Fragen wohl ganz gut ein Gefühl dafür bekommt, ob sich das jemand selbst erarbeitet hat oder nur abgeschrieben und auswendig gelernt hat. Da ist also wohl wirklich Vorsicht geboten.

Wenn der Verdacht des Abschreibens aufkommt, dürfte der Verlauf der mündlichen Befragung etwas unangnehm werden.

Da kann ich aber nur sagen: Recht so!

Wer allerdings zu solchen unlauteren Mitteln greift, um seine Diplom-Urkunde zu bekommen, aber vorher das viele Geld und die Mühen (Reisen, Klausuren) bei der AKAD auf sich nimmt, dem ist wohl eh kaum zu helfen - mutmaßlich kann man sich dann sein Diplom auch gleich komplett kaufen.

Viele Grüße,

Thomas
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi,

das Kolloquium besteht aus 3 Teilen. zu je ca. 15 Minuten wird über die Diplomarbeit, den Studienschwerpunkt und über allgemeine BWL geprüft. Man muss JEDEN einzelnen Teil bestehen. Würde jemand zwar alles über sein Fachgebiet und seine Diplomarbeit wissen, wird aber im allgemeinen Teil auf einem Gebiet geprüft über das er/sie gar nicht Bescheid weiß kriegt man auf diesen Teil evtl. eine 5 und ist damit für das komplette Kolloquium durchgefallen.
Ich hatte die Gelegenheit nach meinem Kolloquium unter anderem Mit Prof. Schwesig zu reden. Ich kann euch da gerne beruhigen: Die Prüfer sind den Prüflingen gegenüber alle sehr fair und wollen niemanden durchfallen lassen. Wenn die merken, dass gerade gar nix geht versuchen sie auch mal, den Stress aus der Situation rauszubringen. Gegen einen kompletten Blackout sind sie natürlich auch machtlos.

Übrigens: allein für das Essen am Abend rentiert sich der Stress - zumindest in Pinneberg! :D

Heike
Antworten