Studentenkonditionen bei Krankenkasse

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Uwe_Zett.
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 24.07.05 12:09

Hi Leute,

soeben habe ich bei SpiegelOnline folgendes gelesen:

"Dortmund - Normalerweise ist es für Studenten ab dem 15. Fachsemester oder nach Vollendung des 30. Lebensjahres vorbei mit den ermäßigten Sätzen der studentischen Krankenversicherung. Die Beiträge steigen dann von 54,52 Euro inklusive Pflegeversicherung pro Monat schnell auf das Doppelte."

Klar sind wir Fernstudenten, aber wir geben monatlich eine Menge privates Geld für die Ausbildung aus. Außerdem handelt es sich um ein Studium an einer akkreditierten FH.

Haben wir auch Anspruch auf Rabatte bei der Krankenversicherung? Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Uwe...
Padrino26
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.07 17:35
Kontaktdaten:

Hi Uwe,

grundsätzlich keine schlechte Idee, hatte ich auch schon einmal überlegt und mich dann genauer informiert.

Leider geht bei uns Fernstudenten der Beruf vor, aufgrund weil das Fernstudium nebenberuflich absolviert wird.
:lol: Daher haben wir weiterhin den anfallenden Beitrag zur Krankenversicherung zu bezahlen. 8O

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüsse
Benutzeravatar
kraemi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 14.10.04 12:41
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Hi zusammen,

ich hab vor kurzem beschlossen, mir beruflich ne kleine Auszeit zu gönnen, da mein Studium doch sehr unter meinem Schichtdienst gelitten hat. Auf Anfrage teilte mir meine Krankenkasse mit, da ich unter diesen Bedingungen (zwar Fernstudent aber quasi vollzeit) als Student versichert werden kann.
Allerdings geht das eben nicht als "normaler" Fernstudent mit 40+ Stunden-Woche und normaler Sozialversicherungspflicht..
Marco
Uwe_Zett.
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 24.07.05 12:09

Danke für die Info.

Aber irgendwie ist das ungerecht. Die Vollzeitsudenten, die aktuell nichts zum Sozialprodukt beitragen, ewig lange studieren - und das kostenlos - erhalten den Rabatt (ist ja nichts gegen einzuwenden). Die Leute, die auf ihr Einkommen nicht verzichten können, Familie haben, Steuern zahlen und die ihre Weiterbildung selbst finanzieren, die müssen den vollen Beitrag zahlen. Aber ich glaube da kann man ewig diskutieren ohne dass sich was ändert.
Benutzeravatar
MikaPu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 225
Registriert: 08.03.03 14:13
Wohnort: MUC

kraemi hat geschrieben:Auf Anfrage teilte mir meine Krankenkasse mit, da ich unter diesen Bedingungen (zwar Fernstudent aber quasi vollzeit) als Student versichert werden kann.
Das ist ja interessant 8O
Meine Krankenkasse sagte mir, dass ich mich auf keinen Fall (selbst in diesem Fall nicht) als Student versichern kann, da die AKAD nicht in deren Hochschulverzeichnis gelistet sei.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

könnte es sein, daß das die Krankenkassen individuell handhaben? Bei vielen Banken ist es ja auch so, daß man als Student ein ermäßigtes Konto bekommen kann. Wie allerdings mit Fern-Studenten (die ganz regulär arbeiten gehen) verfahren wird, hängt dort offenbar entweder von der Bank oder vom zuständigen Sachbearbeiter ab (da kenne ich unterschiedliste Erfahrungen).

Viele Grüße,

Thomas
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Der Link könnte hilfreich sein:

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?t=53474

Schönen Tag noch...

Alex
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Antworten