Dipl. Wirtschaftsübersetzer

Englisch, Französisch...
Antworten
TwixX
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.06 19:13
Kontaktdaten:

Hallo liebe Fernstudenten,

da ich mit dem Gedanken spiele, das Fernstudium zur Dipl. Wirtschaftsübersetzerin aufzunehmen, bin ich sehr an Meinungen von bereits "aktiven" oder ehemaligen Studenten interessiert.
Wie gut und aktuell ist das Studienmaterial? Bereitet das Durcharbeiten der Unterlagen (plus Seminarbesuch) gut auf die Klausuren vor oder ist noch jede Menge Zusatzlektüre nötig? Wie gut ist die Betreuung? Werden Fragen die man, etwa per E-Mail, an die Dozenten richtet zuverlässig beantwortet?

Allgemein frage ich mich, ob ein im Fernstudium erworbenes Diplom und ein im Präsenzstudium erlangtes Diplom gleichwertig sind. Kann jemand darüber Auskunft geben?

Vielen Dank für eure Antworten und noch einen schönen Abend :D
Gruß
Janina
sam
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 08.08.06 21:57

Hallo!

Ich hoffe, meine Antwort kommt nicht zu spät?

Ich studiere seit 01.01.2006 Dipl-Wirtschaftsübersetzer für Englisch.
Die meisten Unterlagen finde ich okay, habe bisher nur wenig Zusatzlektüre gekauft.

Allerdings sind viele der Englisch-Unterlagen recht veraltet (in Landeskunde ist Regan Präsident der USA!!!). Sicherlich stimmen die Inhalte im Großen und Ganzen mit der aktuellen Realität überein, aber für die hohen Gebühren, die wir zahlen hätte ich schon etwas mehr erwartet. Meine Nachfrage hierzu wurde allerdings kaum ernst genommen.

Als Dipl Wirtschaftsübersetzer ist man in der Regel alleine zwischen BWLern und WiInformatikern - wir sind eine seltene Spezies ;-)
Die Sprachkurse finden übrigens fast ausschließlich an den FHs (Stuttgart/Leipzig/Pinneberg) statt - nix mit Düsseldorf, Frankfurt, etc.).


LG
Sam
Zuletzt geändert von sam am 05.01.10 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
immoburghardt
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.02 21:51

also ich habe BWL mit SP Europaesiche Wirtschaft bei Akad studiert.
Da hat man Englisch auf hohen Niveau.

Ich fand die Lektionen gut aufbereitet und die Englisch Dozentinnen
waren auch in Ordnung. Aber geschenkt wurde einem nichts.

Im Moment lerne ich greade Franzoesisch bei der Akad, und bin enttauescht weil die Sprachcassetten ausgegangen sind.

Durch sowas verlaengert sich das Studium unnoetig.

Meine Fragen hinsichtlich Aussetzung von Zahlungen sowie entsprechende
Verlaengerung der Studienfrist hat die Akad bisher noch nicht beantwortet
(siehe separater Faden). Das finde ich nicht so toll.

Ein Studien-SP bei den Uebersetzern wurde bereits eingestellt
(Italienisch).
Antworten