ufu 05 vom 8.02.07

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo
anbei klausur von heute, soweit ich noch alles im kopf habe:

detail
-begriff verrichtungszentralision erklären.

-vorteil und nachteil der verrichtungszentralisation erläutern

-methoden der erhebung erlätern und jeweils 2 vorteile und 2 nachteile erläutern

stabstelle erklären und merkmale die eine solche stelle charkterisieren erläutern

modulare organisation erklären
..hier fehlt noch eine


komplex 1:

ein traditionsunternehmen in divisionen aufgeteil wurde vorgestellt.
zu analysieren war die auswahl zwischen anwendung von TQM und BPR.

hinzu wurde eine erklärung der grundprinzipien des tqm (5P)
erläuterung des BPR und seine ziele 5P
erläuterung bpr grundprinzipien 5P
welcher unterschied gibt es zwischen bpr und tqm 5P

komplex 2
welcher erwähnter ansatz würden Sie beim vorgestellen unternehmen anwenden? begründen Sie ihre auswahl

wie könnte das demin-zyklus in diesem fall angewendet werden? wie sieht die umsetzung aus?

wie würde die anwendung des bpr prinzip bei diesem unternehmen aussehen?


also, so in etwas war die klausur. Im seminar wurden andere themen behandelt...
grüße
Robina :D
igel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.02.07 21:07

Hi,

in Ergänzung zum obigen Inhalt der Klausur noch folgende Detailaufgabe

1. Begründen Sie warum die Erhebungsphase wichtig ist für den Organisationsprozess ist.

2. Beispiel beschreiben für eine modulare Organisation

Für die Detailaufgaben gab es in der Summe 20 Punkte für die Komplexaufgabe 40 Punkte.

Es gab nur eine Komplexaufgabe, es sollten eigentlich wie sonst üblich zwei zur Auswahl gestellt werden, so war jedenfalls die Aussage im Seminar von Prof. Kempkes.

Klausur war nicht einfach, weil diese eine Komplexaufgabe im Seminar inhaltlich nicht vorkam. Ärgerlich, weil Prof. Kempkes am Ende des Seminars zum vorrausichtlichen Klausurinhalt auch noch meinte, wir wüssten ja was die Schwerpunkte des Seminars gewesen wären - Fazit: Verlasse Dich nicht darauf welche Tipps im Seminar zur Klausur gegeben werden, auch wenn Dozent und Klausursteller identisch sind..


Gruß Igel
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

@igel
genau das hat mich geärgert..als ich die komplexaufgabe sah, dachte, das ist ja nicht möglich..es wurde etwas anderes besprochen..na ja, hoffentlich lassen sich 31 punkte finden, zumal das thema BPR im seminar kaum erwähnt wurde...die hoffnung stirbt zuletzt..
Grüße
Robina :evil:
Antworten