STL-Klausur

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
selin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.01.07 19:06

Hallo leute,
hat jemand STL01 schon zum zweiten mal geschrieben?
Soweit ich weiss stellen die gerade die STL klausuren ständig um vor allem
in JA und NEIN fragen was ich schwieriger finde, als frei zu antworten.
Kann mir jemand Tipps geben. Bin beim ersten mal leider durchgefallen.
Wie sollte ich mich aufs 2. mal vorbereiten.
Habe total Angst davor.
Vor allem weil man sich auf nichts mehr verlassen kann, was dran
kommen könnte.
Der Prof. meinte zur Zeit ändert sich die klausuren immer. Ausserdem
muss ich sagen das Seminar war interessant hat aber leider 0 für die
Klausur gebracht.

Wäre für Antworten sehr dankbar.

Gruss :cry:
Sys

Hi,

wenn du die Inhalte der Studienbriefe gut kennst und mit den Gesetzestexten gut umgehen kannst, ist die Klausur in meinem Augen gut zu bestehen.

Halte Einsicht in deine nicht bestandene Klausur und finde heraus, ob es am reinen Wissen oder am Transferwissen lag, schließe diese Lücken, lerne und bestehe die Klausur.

Grüße
Matthias
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

mit der Wiederholung der STL-01-Klausur steht man nicht alleine da: rund 30 % der Teilnehmer dürfen da nochmal antreten. Daraus kann man nur interpretieren: die Klausuren in STL sind schwer.

Meine eigene Erfahrung war: das Lernen war zäh (leider hält sich mein Interesse da sehr in Grenzen), und im Seminar habe ich trotz gründlicher Vorbereitung mehr oder weniger ratlos gesessen und in der Klausur hatte ich auch immer noch keinen rechten Draht zum Thema - so daß ich mit einer 3,7 noch gut bedient war (nicht vom Aufwand her).

Eine andere Erfahrung, die ich gemacht habe: in KLR war ich sehr gut vorbereitet und fand die Klausur auch einfach - bis ich das Resultat bekommen habe. Da habe ich mir die Klausur angesehen und festgestellt: waren durchweg meine eigenen Fehler, da ich teilweise (unverständlicherweise) die Fragestellung gar nicht richtig beachtet habe. Das kann auch passieren - und ich glaube, gerade bei Steuerlehre und Recht ist das Risiko besonders hoch. Also auch von mir der dringende Rat, sich die Klausur anzuschauen.

Noch ein Tip für alle Klausuren mit Gesetzestexten: immer versuchen, die Systematik wenigstens halbwegs zu begreifen, nötigenfalls ein paar Bilder (Mind-Maps oder ähnliches) aufmalen. Das ist zwar auch keine Garantie, aber sinnvoller als auswendig lernen und gibt einem die Hoffnung, daß man möglicherweise in der Klausur Verunsicherung durch Querlesen eventuell relevanter Stellen in den Gesetzen ausgleichen kann.

Meine Erfahrung war auch sowohl im Seminar als auch in der Klausur (deckte sich auch mit anderen Teilnehmern): im Prinzip weiß man schon eine Menge - ist aber ständig verunsichert, da man wieder mal nicht alles gefunden hat oder sogar ausgerechnet die eine falsche Möglichkeit zuerst verfolgt hat.

Ich drücke Dir die Daumen, daß es beim nächsten Mal paßt!

Thomas
selin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.01.07 19:06

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Werde mich damit auseinandersetzen und das nächste mal bestehen.

Drückt mir trotzdem die Daumen.

Danke :-)
jazz_ica
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 01.03.05 12:47
Wohnort: Rosenheim

Hallo Selin,

habe am 27.01.2007 STL in Muc geschrieben, falls du noch Lern- und Schwerpunkt - Tipps für die Klausur benötigst, kannst Du mich ja über meine Email-Adresse kontaktieren.

Ganz liebe Grüße
Jessie
Und morgen beginnt wieder ein neuer Tag.
Antworten