Planung realistisch?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Henning Peters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 04.01.05 18:53
Wohnort: Nordhastedt
Kontaktdaten:

Hallo,

ich plane momentan die Zeit bis zum Kolloquium. Ich muss noch zwei Seminare mit Klausuren absolvieren und die Dipl-Arbeit abgeben.
Mein Plan: Dipl-Arbeit ist angemeldet, ich habe jedoch noch keine Rückmeldung. Als Abgabetermin plane ich Mitte Mai ein.
Die Klausuren zu den beiden Seminaren sind am 15. und 24. Mai.
ist es realistisch davon auszugehen, am 15. Juni am Kolloquium teilnehmen zu können? Das wäre insofern der perfekte Zeitpunkt, da meine Freundin genau in der Woche mündliche Abi-Prüfungen hat und wir damit zeitgleich durch wären. Außerdem würde ich über den Sommer hinweg gerne schon fertig sein, um den Sommer (es wird hoffentlich ein guter) genießen zu können.

Gruß
Henning
Hinterweltlerin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 23.06.04 13:45

Hallo, Henning,

mmh, so weit ich weiss, müssen zwischen der Abgabe der Diplomarbeit und dem Kolloqium zwei Monate liegen. Frag doch sicherheitshalber noch mal die FH, an der Du immatrikuliert bist.

Viel Erfolg,
Gruß

Angela
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo zusammen,

ja es ist in der Tat so, dass zum Zeitpunkt der Kolloquiumsanmeldung alle Klausuren geschrieben und die Diplomarbeit abgegeben sein muss.

Gruß

Agondor
Mark Andy Lee
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 19.01.07 15:32

...und die Anmeldung zumindest in Stuttgart 2 Monate vor dem Kolloquiumstermin eingegangen sein muss.
Also, Prüfungen früher schreiben, DA schneller machen, dann klappts auch mit dem Sommer mit der Freundin!

Viel Spaß und Erfolg dabei!

Schöne Grüße
Markus
Dikke
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.12.04 11:16
Wohnort: Kelz
Kontaktdaten:

Hallo Henning,

hast du bei dieser Zeitplanung auch deine Projektarbeit schon berücksichtig, bzw. schon erledigt ? Ist die PRojektarbeit obligatorisch?

Wäre für eine kurze Info dankbar.

Gruß

Armin
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Armin,

die Projektarbeit ist für alle, die den normalen Diplomstudiengang machen, obligatorisch (bei Aufbaustudium entfällt diese). Der vorgegebene Zeitaufwand ist 4 Monate und die Projektarbeit muß benotet worden sein, bevor man die Diplomarbeit anmelden kann.

Viele Grüße,

Thomas
Dikke
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.12.04 11:16
Wohnort: Kelz
Kontaktdaten:

>Hallo Thomas,

vielen Dank vorab für deine schnelle Antwort.
Da ich kein spezielles Praxissemester absolviere, und in meiner derzeitigen
Tätigkeit keine Möglichkeit besteht Inhalte in eine Projektarbeit einfliessen zu lassen ist mir etwas unklar wie ich ein geeignetes Thema finden kann.

Bin ich hier völlig frei in meiner Themenwahl, d.h. unabhängig von einem tatsächlichen Praxisbezug?

Danke und Gruß
Armin
Benutzeravatar
Agondor
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 04.04.05 21:19
Wohnort: Rheinland Pfalz

Hallo Armin,

Du bist im Prinzip völlig autonom was deine Themenwahl angeht.
Ich persönlich habe meinen Praxisbericht auch über ein Thema geschrieben, welches mit meiner tatsächlichen Tätigkeit nichts zu tun hatte.


Gruß

Agondor
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

schließe mich Agondor an. Zwar ist es der AKAD lieb, wenn es ein Thema aus dem Arbeitsumfeld ist (von wegen Praxisbezug), aber die wissen eben auch, daß das nicht überall geht.

Viele Grüße,

Thomas
Antworten