SQL 03 - Vorbereitung, Erfahrungsberichte - HILFE

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Sheira
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.06 15:31

Hallo zusammen,

ich besuche am Wochenende das Seminar SQL 03 und bin jetzt etwas verwirrt: Was muss jetzt genau für das Seminar vorbereitet werden? Wird die verlangte Gliederung inklusive Literaturverzeichnis tatsächlich verlangt? Was hat es mit dem angeblich zu haltendem 20-minütigen Referat auf sich?!

Bitte dringend um Erfahrungsberichte!

Schon mal vielen lieben Dank!

:?:
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo Sheira,

gleich vorweg: von einem 20-minütigen Vortrag weiß ich jetzt gar nichts, da kann ich mich nicht daran erinnern, aber das mag sich geändert haben (ich hatte das Seminar im April 2006 in Düsseldorf).

Zu der Gliederung mit Literaturangaben: das ist nicht wirklich in jedem Einzelfall überprüft worden, insofern braucht man keine Bange haben, wenn man da wenig brauchbares vorzuweisen hat. Es mag Leute geben, die die Beschäftigung damit daher für überflüssig halten (gibt ja keine Note), aber da gebe ich zwei Dinge zu bedenken: einerseits könnte (glaube ich) die Dozentin darauf pochen, daß die Aufgabe zu erfüllen war und womöglich den Ausschluß vom Seminar bewirken - da würde ich es zumindest nicht drauf ankommen lassen. Und andererseits ist die Beschäftigung mit der Gliederung ganz nützlich - unabhängig vom Resultat - weil man dann im Seminar gezielter fragen kann, was man besser machen kann und womit man Probleme hatte. Das Resultat wird ja nicht bewertet, es dient ja gerade rein der Übung, und deshalb kann einem ja niemand einen Vorwurf machen, wenn das Ergebnis ein bißchen schwach ausfällt.

Zum Seminar selber vielleicht noch (wird ja immer wieder gerne gefragt, ob sich das überhaupt lohnt, da es ja keine Note gibt): Ich persönlich fand das Seminar (in Düsseldorf, Frau Dr. Gerpod) sehr gut und hilfreich, wenn man noch nie mit Diplomarbeiten oder ähnlichem zu tun hatte (wer bei der AKAD ein Zweitstudium macht, mag das anders sehen). Wir haben eben u.a. Zitieren, Quellenangaben und ähnliches ein bißchen geübt, uns (in relativ lockerer Runde) über das Erstellen einer Gliederung unterhalten und über die Suche nach einem DA-Thema an und für sich. Sehr interessant war für fast alle der Besuch in der Düsseldorfer Stadtbibliothek, wo Frau Dr. Gerpod uns noch ein paar gute Tips zur Recherche gegeben hat und wo wir doch etwas erstaunt waren, wieviel betriebswirtschaftliche Fachliteratur man dort doch finden konnte.

Ich sage aber auch gleich dazu (da es auch eine Minderheit gab, die das Seminar weniger günstig bewertete): ich persönlich denke, daß sich so ein Seminarbesuch auch dann lohnt, wenn man am Ende nicht den konkreten Leitfaden zum Schreiben einer Diplomarbeit hat, sondern wenn man eine Reihe von Tips gehört hat, die man nicht einmal alle für gut befinden muß und befolgen muß - aber man hat eben Anregungen bekommen. Das ist so ähnlich wie mit den zuweilen geschmähten Zeit-Management-Seminaren: mag sein, daß vieles davon Allgemeinplätze sind oder man es sowieso schon immer gewußt hat, wie man es besser machen kann. Aber in so einem Seminar denkt man doch auch über manches neu nach und findet so doch den einen oder anderen Punkt, den man mitnehmen kann und der sich als ganz brauchbar herausstellt.

Also viel Spaß bei dem Seminar (ist ja auch mal ganz nett, wenn die Atomosphäre bei so einer Veranstaltung mal etwas weniger stressig ist) und beschäftige Dich mal etwas mit der Seminarvorbereitung - aber nicht zuviel Streß!

Viele Grüße

Thomas
Sys

Hi,

hier noch weitere Informationen:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ql03#72620

In unserem SQL03-Seminar ist eine Person durchgefallen ... man sollte nicht zu früh gehen ^^

Grüße
Matthias
Sheira
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.06 15:31

Hallo Matthias,

danke für die Info, so was Ähnliches habe ich mir schon gedacht. Ich habe mal gestern die beiden Dokumente erstellt, denke dass das so in Ordnung geht.
Hauptsache kein Referat!

Liebe Grüße
Antworten