Reicht euch das Lernmaterial was ihr habt von der AKAD oder nutzt ihr auch anderes für das BWL Studium?!
Frage aus dem einfachen Grund, ich bin neu hier und wollte das schon mal wissen?
Lehrnmaterial
www.astra-freunde-berlin.de
Hallo wolfscut,
normalerweise sollte das AKAD-Material ausreichend sein - in aller Regel geht man damit meiner Erfahrung nach (Grundstudium fast beendet) gut vorbereitet in die Klausuren. Das einzige an sonstigem Material, das ich benötigt habe, sind die üblichen Gesetzestexte (BGB, HGB, Steuergesetze etc.) - das steht aber dann auch in den Heften, was man da braucht.
Viele kaufen sich zusätzliche Literatur, meist Standardwerke zur Betriebswirtschaft. Das hat den Vorteil, daß man ggf. mal einen Sachverhalt auf verschiedene Art erklärt bekommt und bei Verständnisproblemen mit dem AKAD-Material eine Alternative hat. Notwändig ist das nicht. Ich persönlich habe davon Abstand genommen, weil das Studium einerseits auch so genügend Zeit kostet, andererseits auch genügend Geld (Fachliteratur ist ja allgemein nicht billig).
Wenn zusätzliche Literatur, dann lohnt vielleicht ein Werk über allgemeine BWL, in dem man immer mal irgendwas nachschlagen kann. Fachspezifische Bücher (z.B. über Controlling oder Bilanzierung) sind im Grundstudium überflüssig (viel zu ausführlich).
Viele Grüße,
Thomas
normalerweise sollte das AKAD-Material ausreichend sein - in aller Regel geht man damit meiner Erfahrung nach (Grundstudium fast beendet) gut vorbereitet in die Klausuren. Das einzige an sonstigem Material, das ich benötigt habe, sind die üblichen Gesetzestexte (BGB, HGB, Steuergesetze etc.) - das steht aber dann auch in den Heften, was man da braucht.
Viele kaufen sich zusätzliche Literatur, meist Standardwerke zur Betriebswirtschaft. Das hat den Vorteil, daß man ggf. mal einen Sachverhalt auf verschiedene Art erklärt bekommt und bei Verständnisproblemen mit dem AKAD-Material eine Alternative hat. Notwändig ist das nicht. Ich persönlich habe davon Abstand genommen, weil das Studium einerseits auch so genügend Zeit kostet, andererseits auch genügend Geld (Fachliteratur ist ja allgemein nicht billig).
Wenn zusätzliche Literatur, dann lohnt vielleicht ein Werk über allgemeine BWL, in dem man immer mal irgendwas nachschlagen kann. Fachspezifische Bücher (z.B. über Controlling oder Bilanzierung) sind im Grundstudium überflüssig (viel zu ausführlich).
Viele Grüße,
Thomas
Ich kann mich meinem Vorredern nur anschließen. Ich habe auch bald das Grundstudium beendet und habe mir keine zusätzliche Literatur gekauft. Um ehrlich zu sein, hätte ich es auch zeitlich gar nicht geschafft, diese noch durchzulesen. Und oftmals verwirrt es auch nur, da wieder ein neuer Aspekt etc. gebracht wird.
Zum Bestehen der Klausuren reichen die AKAD-Lektionen völlig aus. Und ich orientiere mich nur noch an diese Lektionen, denn danach werden ja auch Musterlösungen (wenn es denn welche gibt) erstellt.
Du kannst das Geld für weitere Bücher lieber sparen!
Zum Bestehen der Klausuren reichen die AKAD-Lektionen völlig aus. Und ich orientiere mich nur noch an diese Lektionen, denn danach werden ja auch Musterlösungen (wenn es denn welche gibt) erstellt.
Du kannst das Geld für weitere Bücher lieber sparen!
Dann Danke ich Euch und werde euren Rat beherzigen.
www.astra-freunde-berlin.de
Hallo nochmal,
der Beitrag von "S" hat mich noch an einen weiteren nicht unwichtigen Punkt erinnert: es ist nicht nur ein zeitliches Problem, noch weitere Literatur zu lesen, sondern es kann auch verwirren. Gefährlich könnte das zuweilen sogar in den Klausuren sein, denn es gilt ja ausdrücklich immer das AKAD-Material (daran orientiert sich die Musterlösung und daran sollen sich die Korrektoren orientieren). Viele Dinge werden ja von Autor zu Autor etwas anders dargestellt. Schlecht ist beispielsweise, wenn man im zusätzlich gekauften Buch die 8 Schritte zur Erstellung einer Datenbank verinnerlicht und die Klausurfrage lautet "nennen Sie die 5 Schritte zur Erstellung einer Datenbank". Könnte passieren und ausgerechnet in der Klausur Verwirrung erzeugen (obgleich ich persönlich vermute, daß die Korrektoren hier ggf. großzügig sind - aber da würde ich mich keinesfalls drauf verlassen, es sind schließlich einerseits Menschen, andererseits eben auch noch verschiedene).
Viele Grüße,
Thomas
der Beitrag von "S" hat mich noch an einen weiteren nicht unwichtigen Punkt erinnert: es ist nicht nur ein zeitliches Problem, noch weitere Literatur zu lesen, sondern es kann auch verwirren. Gefährlich könnte das zuweilen sogar in den Klausuren sein, denn es gilt ja ausdrücklich immer das AKAD-Material (daran orientiert sich die Musterlösung und daran sollen sich die Korrektoren orientieren). Viele Dinge werden ja von Autor zu Autor etwas anders dargestellt. Schlecht ist beispielsweise, wenn man im zusätzlich gekauften Buch die 8 Schritte zur Erstellung einer Datenbank verinnerlicht und die Klausurfrage lautet "nennen Sie die 5 Schritte zur Erstellung einer Datenbank". Könnte passieren und ausgerechnet in der Klausur Verwirrung erzeugen (obgleich ich persönlich vermute, daß die Korrektoren hier ggf. großzügig sind - aber da würde ich mich keinesfalls drauf verlassen, es sind schließlich einerseits Menschen, andererseits eben auch noch verschiedene).
Viele Grüße,
Thomas