Chancen Schwerpunkt Personal?

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
simong
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.06 11:58

Hallo!

Ich studiere im 4. Semester BWL, bin also noch im Grundstudium, mache mir aber schon Gedanken zum Hauptstudium. Ich interessiere mich besonders für Personalmanagement, habe in einigen andern Foren aber gelesen, dass die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Bereich Personalmanagement derzeit nicht so rosig aussieht und es mit dieser Spezialisierung kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt gibt.

Wie seht ihr das? Hat jemand von euch Erfahrung diesbezüglich? Welche Schwerpunkte würdet ihr empfehlen (z.B. Schwerpunktkombination Marketing und Personal, anstatt Personal, Führung/Organisation und Marketing zum Auffüllen?)

Vielen Dank schon im Voraus!

Simon
Benutzeravatar
Q
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 210
Registriert: 21.10.05 09:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Moin!

Ohne jetzt die Marktlage zu kennen:

Verschaff' Dir doch einfach mal einen allgemeinen Marktüberblick bei monster.de und / oder stepstone.de.


Viele Grüße,
Q
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Simon,
zunächst mal die frage: Was machst du jetzt? In welchem Umfeld arbeitest du? Wenn du jetzt schon im Bereich Personal arbeitest dann liegt doch Personal als Schwerpunkt nahe. Oder willst du erst in den Persobereich wechseln?

Letztlich kommt es darauf an, was du machen möchstest, wo du dich wohlfühlst. Nutzt ja nix etwas zu studieren was dir nicht liegt.

Wenn du Personal mit IT studierst kannst du als Personalvermittler von ITler unterkommen. Die werden derzeit händeringend gesucht.
Personal/Organisation ist klassisch und man kann es in fast allen Unternehmen einsetzen.
Personal/Marketing.... hmmm. Schwierige Kombination. Da in der Regel Poduktmarketing gelehrt wird, ist es unwahrscheinlich, dass du mit dieser Kombi weit kommen wirst (ich habs selber mal versucht....) Meine Erfahrung ist schlicht die, dass ein "normaler" Personaler kein Marketing braucht. Was anderes ist es, wenn du Erfahrung hast im Personalmarketing, also z.B. Recruitingmessen organisieren, hast du da einen Bonus.

Ich würde raten, dir Gedanken zu machen, was du als Personaler machen willst. mehr operativ, mehr strategisch, besitmmte Branche usw und dann per stepstone etc,. sondieren, ob du Chancen hast.

Viele Grüße
Heike
simong
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.06 11:58

Hallo Heike,

vielen Dank für die Rückantwort. Ich komme ursprünglich aus dem sozialen Bereich (Berufsausbldung im soz. Ber. und Abitur mit Spezialisierung auf Soziales) und werde ab Januar 2007 eine Werkstudententätigkeit in einer großen Non Profit Organisation im Bereich Verwaltung beginnen.
Ich möchte auch nach meinem Studium gerne im Non Profit Sektor, bzw. medizinisch-sozialen Sektor arbeiten, eben im Personalmanagement.
Wie siehst du meine Chancen?

Ich denke schon, dass ich Personal und Führung/Organisation wählen werde, aber da bleiben ja noch einige Credits offen, und ich bin mir nicht sicher, welche Module sinnvoll zum "Auffüllen" sind, ich habe an Englisch gedacht, das wird doch immer gerne gesehen, oder?

Viele Grüße
Simon
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

Ich habe bisher oftmals die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht darauf ankommt, welche Schwerpunkte man gewählt hat, sondern lediglich, dass man den Abschluss in der Tasche hat. Traurig, aber leider wahr!

Ich stehe jedoch auch bald vor der Wahl der Module fürs Hauptstudium und werde mir meine Wahl gut überlegen. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich nach meinen derzeitigen Erfahrungen schauen werde, dass ich mir das Leben nicht allzu schwer mache. Sprich: Ich hatte z.B. erst überlegt, Controlling als Schwerpunkt zu nehmen, werde es jetzt aber wohl knicken, da ich weiß, wie viel Arbeit das für mich bedeuten würde.

Im Endeffekt kann man eigentlich nur sagen, dass man bei der Wahl nie vorher beurteilen kann, inwieweit es einen am Ende wirklich weiter bringt. Zum einen hängt dies sehr stark vom Unternehmen ab, in dem man beschäftigt ist (bei meinem derzeitigen Unternehmen interessiert einzig und allein die Tatsache, dass man das Diplom gemacht hat), zum anderen ist der Arbeitsmarkt heutzutage so schnelllebig, dass in ein oder zwei Jahren sehr viel passieren kann.

Ob und inwiefern man z.B. Personalmanagement in ein oder zwei Jahren wirklich gebrauchen kann oder wie das Unternehmen das sieht, wo man sich dann bewerben will, kann heute niemand vorhersagen...

So, das musste ich nun einfach mal los werden. Und ich hoffe, dass wir alle die richtige Entscheidung treffen! :)

In diesem Sinne: Frohes Wählen!!!
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

... um auf das eigentliche Thema zurückzukommen!

Wie es der Zufall so will, habe ich vorgestern in unserer Tageszeitung einen Artikel zum Thema Personalmanagement (HR-Management) gelesen. Darin ging es darum, dass die örtliche Uni und FH einen neuen Masterstudiengang HR-Management anbieten.

Tenor der Aussage war, dass Chancen für Absolventen hervorragend sind, da zur Zeit im Personalbereich eine "Akademisierungswelle" einsetzt.
Derzeit sind anscheinend noch viele Stellen mit Nichtakademikern besetzt, aufgrund von Globaliesierung, Professionalisierung usw. soll sich das aber die nächsten Jahre stark ändern.

Inwiefern, dass nur Werbung für den Studiengang war und wie weit die "Akademisierung" des Personalmanagements tatsächlich geht, kann man nur erahnen. Totaler Quatsch wird es jedoch auch nicht sein...

Ich find die Kombi Personal/Marketing ziemlich interessant. Meine Erfahrung ist nämlich auch, dass primär der akademische Titel zählt und die Spezialisierung nur sekundär. Mit dieser Kombi kannst Du - wenn Dir Personal in der Praxis gar nicht gefällt - was komplett anderes - nämlich Marketing - machen. Meiner Meinung nach, sollte die Spezialisierung auf jeden Fall grundsätzlich deckungsgleich mit Deinen Neigungen sein. Das wirkt sich auch auf den Erfolg aus...

Schönes Wochenende!
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Antworten