Bachelor jetzt mit Kolloquium!!

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Hallo zusammen!

Heute muss ich etwas schlechte Stimmung verbreiten und stampfe hier schon seit einiger Zeit wie Rumpelstielchen durch meine Wohnung.

Soeben habe ich erfahren, dass die AKAD eine mündliche Prüfung nach dem Projektbericht und ein Kolloquium nach der Bachelor-Arbeit einführt. Am Telefon sagte man mir - erstaunlicher Weise - das dies nicht nur für neue Studenten gilt, sondern aller Voraussicht nach auch für Studenten, die sich jetzt schon mitten im Studium befinden 8O 8O 8O .

Wütend ist für mich momentan gar kein Ausdruck. Ich bin der Meinung, dass man uns ausreichende Planungssicherheit bieten muss und uns nicht plötzlich zwei neue Termine vor die Nase setzen kann, die das Ende des Studiums u.U. um Monate verzögert (das 1. möglich Kolloqium ist Ende März, das nächste Ende Juli 07).

Ich denke auch, dass eine solche Änderung der Studienordnung im laufenden Studiengang juristisch nicht haltbar wäre. Da ich gut versichert bin, würde ich mich in Notfall auch tatsächlich juristisch gegen eine solche Entscheidung zur Wehr setzen.

Am Telefon hat man mich auf Ende November vertröstet, da dann eine entgültige Entscheidung gefällt werden soll. Ich bin aber nicht bereit zu warten, bis die AKAD entschieden hat. Gleich morgen werde ich daher ein Schreiben an die Hochschulleitung aufsetzten.

Meine Bitte an Euch: Macht im Vorfeld soviel Alarm bei der AKAD, wie es nur geht. Es kann nicht sein, dass die AKAD mit einer solchen Willkür mit ihren Studenten umgeht!

Beste Grüße!
marcomondavi
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

So, das Schreiben ist nun auf dem Weg zur AKAD und ich habe mittlerweile ein paar zusätzliche Informationen gewinnen können.

Ein Bekannter von mir, der an einer Hochschule in Hamburg studierte, hatte während des Studiums mit einem ähnlichen Fall zu kämpfen, sprich mit einer wesentlichen Veränderung der Studien- und Prüfungsordnung. Letzendlich durfte die Hochschule diese Änderungen aber nicht auf die laufenden Studiengänge anwenden. Dies dürfte durchaus auf die jetztige Situation übertragbar sein.

Auch ein Rechtsberater der Verbraucherzentrale gab mir gestern telefonisch einen ähnlichen Hinweis.

Es liegt nun also an uns, die geplanten Änderungen für die bereits eingeschriebenen Studenten zu verhindern.

Beste Grüße,
marcomondavi
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

So. Unerwartet schnell ist es zu einer Lösung gekommen! Die FH Leipzig hat mir mittgeteilt, dass es selbstverständlich einen Bestandsschutz für diejenigen Studenten gibt, die nach alten Bedingungen eingeschrieben sind. Allerdings würde man dann ohne Akkreditierung abschließen.

Ich war von der schnellen Reaktion angenehm überrascht und denke, dass dies eine faire Übergangslösung ist.

Dann kann ab heute also nichts mehr schief gehen :D :D.

Beste Grüße!
marcomondavi
Sys

marcomondavi hat geschrieben:Allerdings würde man dann ohne Akkreditierung abschließen.
Hi,

das bedeutet, dass auf deinem Abschlusszeugnis dieser wertvolle Stempel fehlt?

Von Matthias
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Ja, würde fehlen, weil das Kolloquium für die Akkreditierung vorgeschrieben ist. Wenn man es also beim Bachelor belassen möchte, sollte man sich das gut überlegen. Hat man vor, noch einen Master draufzusetzen, spielt es wohl keine Rolle.

Gruß,
mm
Benutzeravatar
Adele
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 20.11.05 00:22
Wohnort: 50389 Wesseling

Bezüglich des neuen Bachelors hatte ich die AKAD Leipzig auch angemailt (03.11.06), allerdings leider nicht nur nicht so schnell, sondern noch gar keine Antwort bekommen.

Inzwischen gibt aber den Hinweis in der VH, dass alle Studenten, die vor dem 23.20.06 ihr Studium aufgenommen haben, einzeln angeschrieben werden.
O-Ton AKAD:
"Mit der Akkreditierung sind zugleich einige wenige Änderungen verbunden, die wir umgehen in die Studien- und Prüfungsordnung eingearbeitet ... haben."

Ich denke, wenn jetzt tatsächlich die Akkreditierung durch ist und womöglich ein Kolloquium ansteht, verändert das ja auch für viele die Terminplanung. Da dürfte dann ja noch mal intensive Vorbereitung angesagt sein. Außerdem sind diese Termine ja auch nicht so häufig.
Da bin ich mal gespannt, was der AKAD dazu einfällt.

Es wäre ja begrüßenswert, wenn die AKAD dazu dann wenigstens eine kostenlose zeitliche Verlängerung anbieten würde.

Es bleibt spannend ...

Grüße aus dem Kölner Süden.

Adele
Antworten